Wolfsklamm
Wolfsklamm things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
Ratings
Plan your stay
Posts
Entrance is 5 euros. The parking is also 5 euros, and often full. You can park for free on several places in the village and walk to the entrance. From the parking lot it is 500 meters to the entrance. The george is beautiful but steep with a lot of stairs (sturdy shoes advised). Parts can be wet and slippery. It is a little over 1km to the end of the george, and it is one-way only. At the end of the george is a gate. After the gate, you can choose to go back (1 hour walk) or walk 15 minutes uphill to St. Georgenberg. At St. Georgenberg is a beautiful monastery and a restaurant with a stunning view. Total elevation is around 400 meters (to the monastery) and the round trip was 7km. There are signs along the way back to the parking in Stans.
annemarie den harderannemarie den harder
10
Völlig überlaufen / Rückweg in Corona Zeiten nicht tragbar! Die Klamm selbst ist ganz schön, aber nicht überragend. Da ist die Tiefenbachklamm weitaus spektakulärer. Die Wolfsklamm ist sehr steil und stellenweise sehr eng. So kam es aufgrund der großen Anzahl von Besuchern zu immensen Staus auf der Strecke. Weinende Kinder und keuchende Senioren hatten große Mühe. Auch wenn es nicht regnet, gibt es oft sehr nasse und klitschige Stellen. Was in Klamms normal ist. Da hier aber mit vielen runden Holzbalken gearbeitet wurde, nicht immer ungefährlich. Daher nicht für Turnschuhe geeignet. Man sollte unbedingt gute Berg- oder Wanderschuhe tragen. Machen wir in Klamms aber generell. Die Klamm ist nicht im besten Zustand. Abgebrochene Absperrungen, Steinschlag, überall menschliche Fäkalien. Bei Hitze echt eklig. Daher für größere und mittelgroße Hunde (ca. ab Fuchsgrösse) absolut nicht geeignet! Auch nicht mit kleinen Kindern. An der Kasse hatten wir extra nach dem Rückweg gefragt, da kam nur die witzige Antwort „oben geblieben“ ist noch niemand. Der Rückweg durch den Wald war die Hölle. Gefühlte 10km Schotterpiste und mit Autoverkehr. Zudem schlecht beschildert. Das Highlight war allerdings der Aufstieg zum Kloster. Wenn man schon die Wolfsklamm durchwandert ist dann sollte man vorher unbedingt das Kloster besuchen! Dann hat man für die Schotterpistenstrecke genug Reserven. Das man Eintritt zahlen muss, finden wir in Ordnung. Die 5€ sind trotz des Zustandes gerechtfertigt. Parkplatz war auch ok, es gibt genügend Parkplätze an und um die Klamm. Wir hatten das Auto in der Tiefgarage unter einem Hotel in der Nähe der Klamm. Preis war ok. Am Ende der Klamm wo die Mauer kommt, sollte man jedoch zwingend über eine Toilettenanlage nachdenken. Dort war der ganze Waldrand voller benutzter Tempos und anderer Hinterlassenschaften. Vom Gestank ganz zu schweigen.
Cora SutherlandCora Sutherland
80
Da der Morgen von Regen und Gewitter geprägt war, starteten wir an einem Samstag im Juli zur Mittagszeit bei leichtem Nieselregen. Der Parkplatz ist mit Google Maps leicht zu finden, wir haben allerdings gerade noch einen Platz gefunden und es war nicht sehr stark besucht. Parkgebühr Tageskarte: 5€ Dem Wegweiser folgend, kommt man zur Klamm. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene und 1,50€ für Kinder. Wenn man bedenkt, für wieviel Müll man Geld ausgibt, war das zumindest gut angelegt. Der Weg beginnt, durch ein kleines Tor, über Wurzeln bergauf, dann folgt man einfach der Wegführung. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Der Aufstieg ist mittelschwer und sollte für Menschen mit gehproblemen oder kleineren Kindern, mit mehr Zeit geplant werden. Größere Kinder (ca. ab 8-9) werden dann von dem beeindrucken Wasserfall und den spannenden Wegen abgelenkt und sollten den Aufstieg problemlos schaffen. Mitgebrachte Snacks kann man auf einer Bank, welche sich mittig der Klamm befindet, genießen. (Ganz oben ist natürlich auch möglich) Viele Besucher der Klamm rennen dort förmlich durch, so dass wir etliche Male auf den engen Wegen überholt wurden. Nehmt euch doch die Zeit, dieses schöne Fleck Natur zu bewundern. Oben angekommen, ist man am Ursprung des Wasserfalls, hier findet man unzählige Steinmännchen. Diese bitte nicht zerstören, sondern mal ausprobieren auch welche dazuzubauen. Der Weg zurück über die Klamm ist nicht erlaubt, auch wenn uns einige Wanderer entgegenkamen. Informieren statt ignorieren!!! Der erlaubte Rückweg ist leider nicht schön ausgeschildert, wodurch wir uns einmal kurz verliefen bevor wir den steilen Weg nach unten fanden. Hier empfiehlt sich eine gute Karte oder Offline Route dabei zu haben. Alles in Allem eine sehr schöne, zu empfehlende Runde.
Jenny JennyJenny Jenny
30
Amazing hike up. Terrible hike down. I want so badly to rate this hike 5 stars but I just couldn’t. This hike was much harder than expected but the view did make it worth it on the way up. However, you hike down a different way (you cannot hike out the way you came for safely reasons) and the loop down was along a dusty road with huge biting flys that left welts the size of golf balls, BRING BUG SPRAY!! At the top inside the monastery is a restaurant with delicious German/Austrian food options and cold beer which is much needed before hiking back down.
Tori PalascianoTori Palasciano
30
Takes 45-60 minutes to reach the top, medium difficulty, uphill is one-way alongside a gorgeous creek, many waterfalls, white crystal clear water, well kept and managed, there are comfortable toilets right after the entrance gate. Access fee is 6 euro per adult, seems too much but worth it. Twe went up to Benediktinerkloster St. Georgenberg and had a good meal then came down on an akternate road which took 90 minutes, it is a dirt road but quite steep at place and demanding on the legs.
Andras DelczegAndras Delczeg
10
The views and the adventure are great. We paid for the parking with 5 euros and for the whole period and then an access tickets (5euros per adult and 1.5 for kids). You need to be prepared for one hour till reach the falls with many steps and natural terrain. My family liked the hike. Then you need for another one hour to go back to the parking but from different route with well made trail. The way back lacks signs and we had to ask others who were not sure either.
Khalid KSAKhalid KSA
00
Nearby Restaurants Of Wolfsklamm
Hotel Schwarzbrunn
Pizzeria Da Capo
Self-service restaurant Steiner

Hotel Schwarzbrunn
4.5
(810)Click for details

Pizzeria Da Capo
4.7
(262)Click for details

Self-service restaurant Steiner
4.8
(57)Click for details
Reviews
- Unable to get your location