Wasserkuppe
Wasserkuppe things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Die Wasserkuppe ist wohl einer der schönsten Berge in Deutschland mit einem reichen Angebot an Aktivitäten. Als Pilotin war es schon immer mein Traum einmal dort hinzugehen. Ich bin mit dem Auto angereist und hatte an einem Sonntag um 9 Uhr keinerlei Probleme noch einen Parkplatz zu finden. Die gibt es dort nämlich genug. Ich habe mich für den Parkplatz P5 entschieden. Das parken kostet dort den ganzen Tag 2€. Von dort kommt man relativ Schnell überall hin. Direkt nebenan findet man den Flugplatz. Hier lohnt es sich einmal stehenzubleiben und den sehr aktiven Flugbetrieb zu beobachten. Gegenüber findet man das Deutsche Segelflugmuseum, das viele spannende Exponate bietet und ein Must-have auf der Wasserkuppe ist. Darin findet man auch ein Antiquariat mit Büchern rund um die Luft- und Raumfahrt. Nebenan findet man viele Fressbuden und Souvenirläden mit großer Auswahl. An einem der Souvenirläden kann man sich handgeschnitzte Segelflugzeugmodelle kaufen, für Piloten und Sammler ein seltenes Highlight. Über verschiedene Wege kann man zum Fliegerdenkmal und Radom wandern. Dabei genießt man einzigartige Ausblicke und einen aktiven Flugbetrieb der von allen Seiten ausgeübt wird. So habe ich auf dem Weg zum Fliegerdenkmal etliche Gleitschirmpiloten und Modellbauer gesehen. Vom Fliegerdenkmal aus empfehle ich noch zum Pferdskopf zu wandern. Der Ausblick von dort ist auch nochmal sehr beeindruckend. Alles in einem eine sehr schöne Erfahrung, die ich sehr gerne wiederholen möchte.
Luise ZLuise Z
00
Unser heutiges Ziel war die Wasserkuppe, allerdings mehr der (leider geschlossenen) Sommerrodelbahn wegen. Da das Wetter (Sonne, blauer Himmel, Wind) absolut perfekt war, gab es viel zu sehen. Am meisten natürlich auf dem Flugfeld, wo Segelflugzeuge im Schlepp gestartet wurden und besonders oben am RADOM (ehemalige militärische Abhörstation) auf dem Gipfel, wo die Gleischirmflieger starteten. Wir hatten gar nicht erwartet, so lange auf der Wasserkuppe zu bleiben, aber 2 Stunden waren weg wie nix. Der Weg zum RADOM ist gut gangbar und in etwa 15 min vom Parkplatz aus zu schaffen. Die Aussicht ist, gerade an klaren Tagen wie heute, bombastisch. Da muss man auch nicht auf die Plattform im RADOM. Auf dem Gipfel-Rundweg kommt man auch am Abzweig zur Gleischirmflieger-Wiese vorbei und sollte unbedingt diesen Abstecher machen. Wenn man dann zwischen den startbereiten Fliegern steht und überall die Schirme hochgezogen werden, ist das ein toller Anblick. Der Wanderweg geht mitten über das Startfeld. Auf dem Weg zum Parkplatz kann man noch die Anlage mit Sommerrodelbahn, Rhönbob, Murmelbahn, Märchenwiese etc. besuchen. Alles in allem ein tolles Erlebnis.
Michael HoffmannMichael Hoffmann
40
Die Wasserkuppe ist ein extrem breiter, halbrunder Berg mit einem kleinen weißen Nippel obendrauf, der ehemaligen Radarstation Radom. Manche sind ja der Meinung, dass nur spitze Berge richtige Berge seien. Wenn aber so ein halbrunder Berg ganz oben wieder so richtig flach ist, dann ist das auch wieder auf andere Art eindrucksvoll. Der Brocken ist in der Hinsicht ganz ähnlich beschaffen. Man kann auf einem Kiesweg eine ganze Weile um den Gipfel herumgehen. Bis man so in alle Himmelsrichtungen geschaut hat, dauert es eine Weile. Auf dem Brocken ist dieser flächenmäßig große Gipfel sogar noch größer. Dafür sieht man auf der Wasserkuppe noch weiter in die Ferne, denn die anderen Berge sind deutlich niedriger. Wenn dann irgendwo da unten eine Wolke im Tal festhängt, vergisst man den Anblick nicht so schnell. Außerdem hat der Berg die übliche touristische Infrastruktur, vor allem auffällig viele Fahrgeschäfte wie Sommerrodelbahnen. Im November war es dort leer, dennoch war einiges geöffnet. Zur Hochsaison wird das wohl anders sein. Ich mochte die Wasserkuppe sehr, ein hessischer Brocken mit noch mehr Aussicht.
Davos SeewertDavos Seewert
00
Die Wasserkuppe eignet sich besonders für einen entspannten Sonntags-Ausflug. Mit wenig Anstrengung ist man auch schon oben angekommen und kann einen wunderbaren Ausblick auf die Rhön genießen. Besonders für nicht ganz so sportliche Wanderer oder Familien mit kleineren Kindern ist es besonders komfortabel. Für das leibliche Wohl sorgen genügend Imbisse, Cafés und Restaurants. Im Winter ist es besonders schön dort oben, aber es kann auch sehr kalt und windig werden. Entsprechende Kleidung sollte man dann dabei haben. Die Wasserkuppe eignet sich auch für Wintersport besonders gut. Schlitten und Ski-Ausrüstung kann man sich dort überall ausleihen. Parken kann man kurz unterhalb des Gipfeles. Ein Tagticket ist immer 24 Stunden gültig und kostet lediglich 2€. Was absolut fair ist. Es sind genügend Parkplätze vorhanden. Der einzige negative Punkt ist der, das die Wasserkuppe von Tourismus regelrecht überschwemmt wird. Wer es lieber ruhiger mag, dem ist die Wasserkuppe also nur sehr bedingt zu empfehlen.
Markus MaserskiMarkus Maserski
10
Wunderschön, wie immer wenn wir auf die Wasserkuppe fahren. Heute war das Wetter prima und gar nicht so frisch wie sonst. Am Fliegerdenkmal ist immer was los. Alle wollen hoch zum Adler, aber Vorsicht das man nicht abrutscht. Linker Hand ist einer der Flug- abflughügel. Heute sind einige Gleitschirmflieger aufgestiegen. Bei der tollen Sicht eine wahre Attraktion und immer wieder ist es schön zuzuschauen! Wir lieben es, sogar unser Hund schaut gebannt zu. Für Kinder ist es auch toll. Es gibt einige schöne Fahrgeschäfte die Lust auf mehr machen. Wandertouren gibt es hier genug. Ob mit Kindern, Hunden oder Motorrädern es ist für jeden was dabei. Ach ja, wer selber mit fliegen möchte, auch kein Problem, es stehen tolle Piloten zur Verfügung. Jederzeit einen Ausflug wert. 👍👍👍👍👍👍
Sandra LeppingSandra Lepping
00
Tolles und anfängerfreundliches Skigebiet im Herzen Deutschlands. Die Preise im Skigebiet der Wasserkuppe sind in Ordnung und angemessen. Die Pisten werden im Bedarfsfall künstlich beschneit und bieten für Anfänger gute Möglichkeiten erste Erfahrungen auf dem Schnee zu machen. Für Fortgeschritte kann das Skigebiet schnell eintönig werden, bietet aber das Potenzial den "Skihunger" zu stillen. Auf der Wasserkuppe gibt es einige blaue, rote und auch eine kurze schwarze Piste. Die Schleppliftanlagen arbeiten zuverlässig und bingen den Skifahrer zügig nach oben. Die örtliche Gastronomie bietet gute Speisen zu überraschend günstigen Preisen. Das Preis Leistungsverhältnis ist super, das Essen ist schnell fertig und die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Ich komme gerne wieder.
Alexander BAlexander B
30
Nearby Attractions Of Wasserkuppe
gGmbH RADOM flight Wasserkuppe / Rhoen
Ski- und Rodelarena Wasserkuppe
German Gliding Museum with model flight
Fliegerdenkmal Wasserkuppe
Abtsrodaer Kuppe

gGmbH RADOM flight Wasserkuppe / Rhoen
4.6
(1.1K)Click for details

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe
4.5
(697)Click for details

German Gliding Museum with model flight
4.7
(207)Click for details

Fliegerdenkmal Wasserkuppe
4.7
(131)Click for details
Nearby Restaurants Of Wasserkuppe
Hotel Restaurant Café Peterchens Mondfahrt
Märchenwiesenhütte

Hotel Restaurant Café Peterchens Mondfahrt
4.1
(410)Click for details

Märchenwiesenhütte
4.2
(303)Click for details
Basic Info
Address
36163 Poppenhausen, Germany
Map
Reviews
Overview
4.7
(741 reviews)
Ratings & Description
outdoor
adventure
family friendly
Description
The Wasserkuppe is a mountain within the German state of Hesse. It is a large plateau formation at an elevation of 950 metres and is the highest peak in the Rhön Mountains. Great advances in sailplane development took place on the mountain during the interwar period, driven by annual contests.
attractions: gGmbH RADOM flight Wasserkuppe / Rhoen, Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, German Gliding Museum with model flight, Fliegerdenkmal Wasserkuppe, Abtsrodaer Kuppe, restaurants: Hotel Restaurant Café Peterchens Mondfahrt, Märchenwiesenhütte

- Unable to get your location