Glasebach Pit
Glasebach Pit things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
outdoor
adventure
family friendly
The Glasebach Pit is a mining museum and former pit in the Harz fluorspar mining area near Straßberg in the German state of Saxony-Anhalt. It is run by the East Harz Mining Society. The pit was founded under the name of Vertrau auf Gott.
attractions: Schlossberg, restaurants:
Ratings
Description
The Glasebach Pit is a mining museum and former pit in the Harz fluorspar mining area near Straßberg in the German state of Saxony-Anhalt. It is run by the East Harz Mining Society. The pit was founded under the name of Vertrau auf Gott.
Posts
Wenn man in eine Bergregion fährt, ist ein Besuch eines Bergwerkes einfach ein Muß. Ich war schon in der Hermanns-/ Baumannshöhle Heimkehle und anderen Bergwerken. Aber in keiner anderen wurde mir die Entstehung und Geschichte dargestellt wie in diesem. Nachdem mein TomTom Navi mich zunächst im Dorf falschgeleitet hat, bin ich dank Google an der richtigen Adresse angelangt. Man sollte sich besser vorher bei den Führungen zu um 10 Uhr, 12 Uhr oder 14 Uhr anmelden damit sich das Personal dort einrichten kann. Vor der Führung kann man sich zunächst das Museum und die Außenausstellungen selbst erkunden. Für die Führung gibt es eine leichte Regenjacke und einen Schutzhelm gestellt. Alles wurde vorher gereinigt. Alte Schuhe und Hose sind von Vorteil, da diese schmutzig werden können. Zu Fuß geht's dann abwärts in den Schacht. Schaut euch die Führung an es ist sehr interessant. Nach der Führung könnt ihr eine leckere Erbsensuppe im dortigen Kiosk essen und den Heimweg antreten.
Süd SchwedeSüd Schwede
50
Wenn man auf den Parkplatz fährt denkt man sich na ja OK aber dann drin sehr nettes Personal und der Bergwerks Führer ich glaube Falk ist der Hammer man merkt ihn an das er seinen Job mit Herz und Seele machte ich glaube für ihn ist es keine Arbeit sondern ein Hobby er hat alles super erklärt und auch mit den Kindern Spaß gemacht mein Sohn 5 Jahre sagte der Onkel war Cool. Im Bergwerk drin ist es super interessant und beeindruckend wenn wir Mal wieder in der Nähe sind fahren wir bestimmt wieder ins Bergwerksmuseum Grube Glasebach!!!👍👍👍 Und zwecks Wartezeit die Führungen sind: 10 Uhr 12 Uhr 14 Uhr Und jede Führung geht 1,5 - 2 Stunden. Also wenn man zur richtigen Zeit kommt hat man keine Wartezeit aber wir haben vorher noch die Umgebung erkundet und etwas gegessen und ich kann nur sagen die Soljanka und die Erbsensuppe sind Top also im großen und ganzen Top 😁👍
Fred BöhmeFred Böhme
20
Wir fahren schon viele Jahre in den Harz, und waren dieses Jahr das erste Mal hier, auf Wunsch unseres 5jährigen Sohnes. Es war wirklich toll, eine sehr interessante Führung, das Bergwerk ist sehr spannend, man kann kaum glauben was man da sieht, es scheint fast wie in einem Märchen. Für die Kinder waren natürlich die Edelsteine und das echte Gold die Highlights, aber auch das Außengelände mit den alten Bahnen war spannend für uns und die Zwerge. Besonders muss ich aber die Freundlichkeit der gesamten Mitarbeiter hier loben - es war ja schon richtig familiär. Ganz nette Menschen dort, man fühlt sich richtig wohl. eigentlich wollten wir noch woanders hin zum Essen, sind dann aber noch auf Glühwein, Kinderpunsch und Soljanka geblieben, weil es einfach so gemütlich war. Wir kommen definitiv nächstes Jahr wieder, es war ein sehr schöner Ausflug.
Astrid FlohrAstrid Flohr
10
Im Museum und der Grube sind Leben und Arbeit der Bergarbeiter der letzten Jahrhunderte, insbesondere im 17. und 18. Jh. anschaulich dargestellt. Besonders eindrücklich und nahbar wird die Thematik durch die knapp zweistündige Führung, die kenntnisreich und detailliert, doch ohne Längen durch das Museum (ca. 1h) und die Grube bis hinunter auf die zweite Sohle führt (ca. 1h). Führungen werden für Kinder ab ca. 5 Jahren angeboten. Für unseren Jüngsten (fast 4) wurde eine Ausnahme gemacht und auch er fand es sehr spannend. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Helme und Jacken zum drüberziehen werden angeboten, es ist jedoch dennoch angeraten, nicht die besten Sachen anzuziehen, die Tunnel sind eng und niedrig. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung, es gibt auch einen Imbiss und sanitäre Anlagen.
Tobias EberhardtTobias Eberhardt
00
Wir waren als Gruppe mit 5 Personen an Himmelfahrt Vorort und haben eine Woche vorher in Ruhe per mail eine Führung reserviert das war wirklich einfach und sehr sinnvoll. Die Begrüßung war sehr Herzliche und Familär. Man merkt ab der ersten Sekunde das jeder der Mitarbeiter das mit Leiderschaft macht. Die Führung selber ist natürlich ein Highlight. Viele spannende Eindrücke Untertage wurden geboten. Danke nochmal für die gute Führung und die vielen schönen und witzigen Momente im Berg. Eine kleine Kritik haben wir aber alle 5 gehabt undzwar ist die Außenanlagen nicht gut Gepflegt. Sei es sie Infotafeln oder die wege. Alles ist schon etwas in die Jahre gekommen und könnte etwas liebe gebrauchen. Trotzdem ist die Grube ein Besuch Wert. Glück auf
Frederic SchmidtFrederic Schmidt
00
Wir haben das Musuem am Sonntav besucht. Wie auf der Homepage zu lesen,haben wir uns vorher per Mail angemeldet, und das war auch gut, da die Tour am Tag selbst ausgebucht war. Die Führung ging über 2 Stunden. Start war im Museum, wo es interessante Dinge zu hören gab und alle Fragen ausgiebig beantwortet wurden. Danach ging es Untertage. Auch hier spannende Infos und die Möglichkeit Fotos zu machen!:-) auch dufte man sich selbst am Abbau versuchen. Ein Stern Abzug: - Ich persönlich finde es nicht gut, wenn vor der vollständig versammelten Runde noch gemütlich eine Zigarette angezündet wird - einiges haben wir nicht mitbekommen , da erklärt wurde bevor alle am nächsten Punkt im Bergwerk waren
S MS M
10
Nearby Attractions Of Glasebach Pit
Schlossberg

Schlossberg
4.6
(28)Click for details