Mariawald Abbey
Mariawald Abbey things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Het eerste dat opvalt als naar het klooster rijdt, is de enorme lange witte muur midden in de bossen. Kort na de bochtige steile weg, komt een open plek en daar staan de witte gebouwen van de Mariawald Abdij. De kerk is uitwendig opvallend, en van binnen sober en eenvoudig. Er blijken tijdens de Franse revolutie in 1795 veel kunstschatten geroofd te zijn. In die tijd was het nog een Sisterzienser klooster, later werd het een trappisten klooster. De bewogen geschiedenis van Mariawald gaat terug tot 1470. Heden is dit Duitsland's enige mannen trappistenabdij. Er wordt in deze abdij geen bier gemaakt, wel een bier volgens eigen recept verkocht met de naam Fluitter. De abdij stookt wel likeur en verkoopt dit om in levensonderhoud te voorzien. Zowel in de shop als online is de likeur te koop. De shop verkoopt diverse produkten waaronder; boeken, erwtensoep en handgemaakte zeep. De bosrijke omgeving van Abtei Mariawald is zeer geschikt voor lange wandelingen.
H van ZalingeH van Zalinge
40
Heimbach, een klein oud stadje in het Nationaalpark Eifel. Goed bereikbaar en geen parkeerproblemen noch aan de Roer in Heimbach noch boven aan het klooster Mariawald. Hier kan je alle seizoenen van het jaar komen wandelen door het woud en/of langs de oevers van de Roer en het stuwmeer. In de zomer kan je ook met een huurbootje genieten van de natuur en de rust op het water. In het trappistenklooster kan je genieten van een bord erwtensoep met worst en brood. Daarbij past een "Fluitter", trappistenbier volgens het origineel abdijrecept gebrouwen in Bitburg. En de kaastaart is er ook overheerlijk! Tijdens de wandeling van het klooster naar Heimbach passeer je op een plekje met een zeer mooi zicht op de rivier Roer, het stuwmeer, de stuw zelf, de Meuchelberg, en het stadje Heimbach met zijn burcht Hengebach, de barokke Sint-Clemenskerk en de bedevaartkerk Sint-Salvator.
Jules OversteynsJules Oversteyns
20
Das Kloster stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche wurde 1481 geweiht. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Kloster aufgelöst und die Gebäude wurden beschädigt. Es erfolgte ein Wiederaufbau des klösterlichen Lebens und der Gebäude. Im Jahr 2018 wurde das Kloster von den Mönchen aufgegeben. Die Zahl der Mönche war zu weit zurück gegangen, um das Kloster weiter zu führen. Buchladen, Gaststätte und Likörproduktion wurden durch eine GmbH übernommen und fortgeführt. Die Gastronomie ist für ihre Erbsensuppe bekannt. Diese kann im Klosterladen auch in Dosen erworben werden. Die Kirche kann besichtigt werden. Sie ist schlicht ausgestattet. Start- und Zielpunkt für Wanderung - auch mit Rangern des Nationalparks Eifel. Vor der Abtei befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz. In der Nähe ist die Kriegsgräberstätte Heimbach - Kloster Mariawald.
J.A.C. G & BJ.A.C. G & B
70
Seit Kindestagen einen Ausflug wert . Dazu gehört die obligatorische Erbsensuppe mit Wurst , selbst wenn man mittlerweile zur vegetarischen Kost tendiert aber Mariawald ohne Erbsensuppe mit Wurst & Senf ist nicht denkbar . Fußweg für noch fähige Menschen , ohne Behinderung , ist von Heimbach aus in einer Stunde gut zu bewältigen . Ich bevorzuge den Weg entlang der Rur über die Stauanlage Heimbach und dann später das Herbstbachtal entlang zum Kloster Mariawald , der Weg ist gut Beschildert und bei Trockenheit gut zu gehen . Von lauten Motorengeräusch mancher Zeitgenossen auf zwei Rädern ist hier nichts bzw wenig zu hören . Nach der Stärkung in der Kloster-Gastronomie findet der Rückweg nach Heimbach auf verschieden Strecken , die gegenüber der Klosteranlage beginnen, sein Finale im Abstieg.
Fra LüFra Lü
70
Worth a visit, with a well-preserved church and a very walkable so called ‘stations of the cross’. Local spring welcomes you on the terrace of what is now a take-out bistrot (where you can consume local beer and german fast food).
Koen DinnewethKoen Dinneweth
00
Die Abtei Mariawald liegt vier Kilometer außerhalb der Eifelstadt Heimbach. Die Straße schlängelt sich durch ein schönes Waldgebiet einen Berg hinauf, bis man zu dem Kloster aus dem 15. Jahrhundert kommt. Die weitläufigen Klosteranlagen bieten einen majestätischen Anblick. Die Kirche ist geöffnet, aber sehr schlicht. Zu dem Kloster gehören aber auch eine Gaststätte und ein Klosterlagen. In diesem Klosterladen gibt es zahlreiche Produkte aus eigener Herstellung, z.B. Fleisch aus artgerechter Haltung, Likör, Bier, Brot, Pralinen und Gebäck, Brotaufstriche und Honig, Naturkosmetik und Seifen. Da lohnt sich ein Blick. Parken kann man kostenfrei.
Sabine Droste-CicekSabine Droste-Cicek
10
Basic Info
Address
52396 Heimbach, Germany
Map
Phone
+49 2446 95060
Call
Website
kloster-mariawald.de
Visit
Reviews
Overview
4.4
(780 reviews)
Ratings & Description
cultural
accessibility
Description
Mariawald Abbey was a monastery of the Trappists, located above the village of Heimbach, in the district of Düren in the Eifel, in the forests around Kermeter, North Rhine-Westphalia, Germany. In September 2018, the last remaining monks left Mariawald Abbey and the monastery is currently up for sale.
attractions: , restaurants:
