Die Sporkenburg ist eine faszinierende, große Burgruine in einer tollen Waldlandschaft.
Es ist immer wieder beeindruckend wenn man die Sporkenburg besucht.
Sie ist relativ gut im Wald versteckt, das unterscheidet sie von vielen anderen Burgen und Ruinen.
Denn im Vergleich zu den meisten anderen, kann man diese Burg nur von einigen wenigen Stellen in der Ferne erkennen.
Ist man mitten im Wald auf dem Weg zur Ruine, taucht diese plötzlich mächtig und imposant direkt vor einem auf.
Das was uns direkt auffällt und auch zu sehen ist, sind die Bereiche der Kernburg.
Also die Überreste des Wohnbau, Innenhof, Palas, Schildmauer und natürlich der auffällige Haupteingang zur Burg.
Dadurch das hier sehr viele Sachen noch erhalten sind und Mithilfe der dortigen Informationstafeln, können wir auch dank einer Zeichnung mit dem Versuch einer Rekonstruktion uns ein genaueres Bild machen. So wird es uns deutlicher, wie diese Burg damals ungefähr ausgesehen haben kann.
Was man auf der Zeichnung sehr gut sehen kann, aber vor Ort auf dem ersten Blick nicht sieht, sind die Außenmauern der Burg.
Dort muss man schon genauer hingucken. Dort wo der Pfad neben der Burg hergeht und direkt daneben es die Hänge herunter geht, kann man an vielen Stellen noch Teilstück dieser Mauerreste erkennen.
Manche sind halb von Bäumen überwachsen, andere wiederum mit Gestrüpp überwuchert.
Sehr gut kann man das auf der Freifläche vor der Burg im Süden festellen, dort wo damals vermutlich die Gesindehäuser am stehen waren.
Geht man hier ca. 2 Meter den Hang hinunter und blickt dann wieder in Richtung Burg, kann man noch sehr gut und genau diese alten Überbleibsel der Außenmauern sehen.
Der Besuch lohnt sich immer wieder aufs neue. Tolle Burgruine. In einer tollen Landschaft mit Wald, Bächen, Bergen und Tälern, einfach wunderbar.