Goldhut Denkmal
Goldhut Denkmal things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
The Golden Cone of Ezelsdorf-Buch is a Late Bronze Age artefact discovered in 1953 between the villages of Ezelsdorf and Buch in Southern Germany. A tall, cone-shaped object made of thin sheet gold, it is seen as belonging to a group of artifacts referred to as Bronze Age Golden hats.
attractions: , restaurants: Landgasthof & Pension Goldene Krone "Bucher Wirt" am Dillberg
Ratings
Description
The Golden Cone of Ezelsdorf-Buch is a Late Bronze Age artefact discovered in 1953 between the villages of Ezelsdorf and Buch in Southern Germany. A tall, cone-shaped object made of thin sheet gold, it is seen as belonging to a group of artifacts referred to as Bronze Age Golden hats.
Posts
Sehr interessant und gut erklärt durch die Infotafeln. Das Denkmal wurde 2012 errichtet und liegt direkt an einer kleinen Landstraße zwischen Ezelsdorf und Buch, es gibt einen kleinen Parkplatz. Am besten verbindet man den Besuch mit einer Wanderung auf den Dillberg/Brentenberg. Der restaurierte Goldhut befindet sich im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
Steve GuttmannSteve Guttmann
00
Sehr schöner Goldhutwanderweg, mit interessanten Infotafeln von Schülern erstellt. Leider teilweise in die Jahre gekommen wie auch die Wegmarkierung aber geht noch. Schön gestalteter Goldhutplatz mit viel Info und 2 Schlafbänkle oberhalb Mut guter Aussicht. Gut erreichbar mir ÖPNV.
Hermann EckertHermann Eckert
20
Ich war überrascht wie schön die Gemeinden diesen Fundort des Goldhutes in die Landschaft zwischen Ezelsdorf und Buch integriert haben. Man sollte sich doch mal öfter die Zeit nehmen und an diesem Ort zur Ruhe kommen.
Heidi KraußerHeidi Kraußer
10
Sehr schön angelegter Platz mit Informationen zum Goldhut direkt an der Straße. Der Fundort befindet sich ein paar hundert Meter weiter im Wald. Schilder weisen den Weg dorthin. Eine Bank lädt zum Verweilen ein ☕️
San DraSan Dra
10
Sehr schöne Erklärungen zu dem Fund des Goldhuts aus der Bronzezeit. Der tatsächliche Fundort liegt ca 200 Meter überhalb der Infostelle. Man kann von hier auch eine schöne Rundwanderung um den Dillberg starten.
guenter reichartguenter reichart
10
Ich war tatsächlich das erste Mal da, obwohl ich nicht weit weg wohne. Ich finde die Erklärungen auf den Tafeln sehr interessant und man kann von da aus auch sehr schön spazieren gehen.
Gisela T.Gisela T.
00
Nearby Restaurants Of Goldhut Denkmal
Landgasthof & Pension Goldene Krone "Bucher Wirt" am Dillberg

Landgasthof & Pension Goldene Krone "Bucher Wirt" am Dillberg
3.8
(113)Click for details
Reviews
- Unable to get your location