Oppidum Steinsburg
Oppidum Steinsburg things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
Steinsburg is the colloquial name for the remains of a Celtic oppidum on the Kleiner Gleichberg in the German state of South Thuringia. It is located within the county of Hildburghausen by Waldhaus near the small town of Römhild.
attractions: Kleiner Gleichberg, restaurants:
Ratings
Description
Steinsburg is the colloquial name for the remains of a Celtic oppidum on the Kleiner Gleichberg in the German state of South Thuringia. It is located within the county of Hildburghausen by Waldhaus near the small town of Römhild.
Posts
Die Basaltblöcke, die hier überall herumliegen, wurden einst zum Bau von Trockenmauern verwendet, die ein keltisches Oppidum auf dem Berg schützen sollten. Beim Abräumen großer Teile der Geröllfelder für den Straßenbau ab 1838 stieß man zufällig auf Metallgegenstände und andere Artefakte und erkannte später deren keltischen Ursprung. Heute werden die Gleichberge von einigen Wissenschaftlern mit dem im ca. 150 n. Chr. erstellten Atlas Geographia des Klaúdios Ptolemaíos erwähnten Ort Bikourgion ('Doppelberg-Burg') gleichgesetzt. Sicher identifiziert ist der Ort, der laut Ptolemaíos im Inneren der südlichen Germania Magna lag, bisher aber nicht. In Frage kommen neben den Gleichbergen auch das bei Mühlhausen an der Unstrut gelegene Bickenriede oder ein Gebiet beim heutigen Jena. Der Kleine Gleichberg war schon lange vor den den Kelten besiedelt gewesen. Die ältesten Funde stammen aus der Jungsteinzeit, das ist 5000 Jahre her. In der Bronzezeit (ab 1600 v. Chr.) und in der Urnenfelderzeit (ab 1000 v. Chr.) war der Berg dann kontinuierlich besiedelt. Ihre größte Bedeutung erlangte die Steinsburg dann in der Eisenzeit, vom 6. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. In diesen Zeitspannen sind insgesamt drei Mauerringe errichtet worden, die in unterschiedlichen Höhenlagen den Berg wie Stadtmauern umgaben. Die äußerste dieser Mauern war ca. drei Kilometer lang und umschloss eine Fläche von ca. 66, 68 Hektar. Die Steinsburg war damit die größte befestigte Höhensiedlung Mitteldeutschlands. Vor allem wegen des ab 1858 noch verstärkten Basaltabbaus sind heute allerdings nur noch kurze Stücke dieser Mauern erhalten. Die eingestürzten Teile lassen aber die alte Struktur noch gut erkennen. Am besten erhalten ist der oberste Ring, der das schmale Gipfelplateau, auch Akropolis genannt, umgibt. Aber auch am Berghang siedelten Menschen. Künstliche Terrassen am Berghang markieren Plätze, auf denen seit der Bronzezeit Häuser standen. Diese Orte wurden künstlich planiert und danach bebaut. Hier befindet sich auch das älteste Siedlungsareal des Berges, das mit Unterbrechungen ca. 1000 Jahre befestigt war. Seine Blüte erlebte die Steinsburg dann im zweiten und ersten Jahrhundert v. Chr., als große stadtähnliche Anlage mit zahlreichen Wohnplätzen, Werkstätten, Markt und Heiligtum. In diese Spätzeit der Steinsburg gehören diese Wohnterrassen bzw. Hauspodien. Reste von Steinsockeln im Mauerschutz werden als Unterbau für aufgehende Holzbauten gedeutet. Lehmbewurf mit Rutenabdrücken spricht auch für Fachwerkbauten. Auch dürften Speicher und eingetiefte Häuser zum Ensemble gehört haben. Heute sind hauptsächlich die Metallfunde erhalten, da Gefäßscherben im 19. Jahrhundert oft nicht aufbewahrt wurden. Allerdings sind dabei oft die Fundzusammenhänge nicht beachtet worden. Auf Betreiben des Prähistorikers Alfred Götze wurden zwischen 1902 und 1927 die Steinbruchbetriebe schließlich eingestellt. Von da an erfolgten planmäßige Grabungen durch Götze. 1929 gründete er schließlich das Steinsburgmuseum in Waldhaus, wo ein Großteil der Funde bis heute ausgestellt ist.
Thus Wurstbursch Kögl de Waldinutzy, Attaknabe (De x-träjm Soup man)Thus Wurstbursch Kögl de Waldinutzy, Attaknabe (De x-träjm Soup man)
20
Man braucht vom Parkplatz Steinsburg südlicher Aufstieg nur 50 min und wir reichlich mit schönen Aussichten belohnt. Der Weg wird oberhalb schmaler und man muss gut schauen, wohin man läuft. Überall Steine.... 😄👍
Karlinka RumpeltascheKarlinka Rumpeltasche
40
Ein Muss für jeden,der sich für die Geschichte unserer Ahnen interessiert. Zwar steht nicht mehr viel und man muss sich vieles mit einer Menge Fantasie vorstellen,aber dennoch sehr lohnenswert.
Der letzte Ritter DeutschlandsDer letzte Ritter Deutschlands
60
Wie immer eine schöne Wanderung, doch leider ist der Wald ganz schön in Mitleidenschaft durch große Entholzungsmaschinen gezogen worden.
Ines SixInes Six
00
Wenn man in der Gegend ist, sollte man diesen Berg unbedingt erklimmen!
RainmanRainman
00
Wunderschöner Kraftort mit frischer Wasserquelle 👌
Christine DörschingerChristine Dörschinger
20
Nearby Attractions Of Oppidum Steinsburg
Kleiner Gleichberg

Kleiner Gleichberg
4.7
(40)Click for details