Binge
Binge things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
outdoor
adventure
family friendly
Binge is a video streaming subscription service available in Australia, owned by Streamotion. The service offers on demand and live entertainment, lifestyle, reality and movie programming.
attractions: Turmmuseum Geyer, restaurants:
Ratings
Description
Binge is a video streaming subscription service available in Australia, owned by Streamotion. The service offers on demand and live entertainment, lifestyle, reality and movie programming.
Posts
SEHR SEHENSWERT !! Unbedingt ansehen ! Zu finden ist die Binge allerdings nicht ganz leicht. - Fahren Sie die Ehrenfriedersdorfer Straße in Geyer entlang und biegen Sie dann in die Straße "Bingeweg" ab. An der Abzweigung gibt es einen Wegweiserpfosten, mit dem unscheinbaren Schild "Binge" und auch unter anderem "Huthaus". Nach ca. 350 Metern auf dem Bingeweg biegen Sie rechts ab in die Straße "Am Lotterhof" und kommen nach ca. 200 Metern zu einem Parkplatz beim "Huthaus" (Gaststätte), parken Sie hier! Sie sind jetzt schon fast direkt an der Binge. Gehen Sie nun rechts vom Gasthaus etwas bergab und biegen Sie in die Straße "An der Binge" nach links ab. Nach ca. 200 m stehen Sie direkt an der Binge. Was ist die Binge eingentlich ? - Die "Binge" ist eine durch Bergbau entstandene Pinge (Bergeinbruchsgebiet). Dort wurden seit ca. 1395 hauptsächlich Zinn, aber auch Silber, Kupfer und andere erzhaltige Gesteine abgebaut. Nachdem zunächst "am Tage" (oberirdisch) abgebaut wurde ging man später auch unter Tage (unterirdischer Abbau). Dabei enstanden Hohlräume im Granitgestein des Geyerberges, insbesondere durch das sogenannte "Feuersetzen", die teilweise 40 m Durchmesser und 35 m Höhe erreichten. Infolge des Raubbaus unter Tage entstanden sehr viele und dicht beieinanderliegende Hohlräume. 1795 kam es daher zum ersten Pingenbruch. 1803 schließlich kam es zum verhängnisvollen Bruch, als der ganzen Berg in sich zusammenstürzte. Zwei Bergleute wurden damals verschüttet und ruhen noch heute im Berg. Ab 1851 bis 1929 wurden die Binge dann als Steinbruch genutzt, indem die Bruchsteine abgefahren wurden. Seit 1935 steht die Binge unter Naturschutz. - Heute ist die Binge ca. 200 x 250 m groß und ca. 50-60 m tief. - Man darf die Binge auf den angelegten Wegen auf eigene Gefahr begehen. Es gibt einige Schilder zur Erklärung. Außerdem gibt es einen schönen Wanderweg rund um die Binge. Die Wege sind nicht sehr anstrengend, also auch für einen Spaziergang gut geeignet. - Für Personen mit eingeschränktem Bewegungsapparat und mit Kinderwagen ungeeignet, da teilweise nur "Trampelpfad"-Breite und steile Stiege. - In unmittelbarer Nähe gibt es die Gaststätte "Huthaus", bei der Sie vermutlich geparkt haben.
Jo.Jo.
40
Die Binge ist ursprünglich durch den Bergbau und infolge dessen, eines eingestürzten Stollens entstanden. Heute steht sie unter Naturschutz und es führt ein Wanderweg herum. Wer die Natur liebt, kann hier so manches entdecken. Man kann dort sehr entspannt spazieren gehen und die Ruhe genießen. Im Laufe der letzten Jahre wurden ringsum Möglichkeiten (Pavillon) zum verweilen errichtet. Und es finden Veranstaltungen statt. Von der anliegenden Gaststätte "Huthaus" hat man einen tollen Blick über die Binge. Schnitzer haben in liebevoller Handarbeit regionale Persönlichkeiten verewigt. Man kann jederzeit dort hin, der Eintritt ist kostenlos.
Jean SchneiderJean Schneider
20
Die seit 1935 unter Naturschutz stehende Geyersche Binge ist ein 200 bis 250 Meter großer Einsturzkrater des ehemaligen Zinnbergwerks. Im Jahre 1803 fielen aufgrund der Grabungen mehrere unterirdische Hohlräume zusammen. Durch die Binge führt ein kleiner Weg der in etwa 20 Minuten durchschritten ist. Sie war Bestandteil von Filmaufnahmen zum 6. Teil des Erzgebirgskrimis. Etwa 5 Minuten entfernt befindet sich das sehr sehenswerte Turmmuseum.
Marcel WolfMarcel Wolf
00
Die Natur wehrt sich wenn der Mensch zuviel Raubbau betreibt. Der Einsturz eines ganzen Berges war die Folge des Zinn Bergbaus in dieser Gegend. Heute holt sich die Natur das Areal wieder zurück. Mit Geduld und einer entsprechenden Kenntnis kann man hier so einiges, auch seltenes entdecken. Vom Falken bis zur Kreuzotter haben sich hier vielfältige Bewohner angesiedelt.
Walter KeilWalter Keil
50
Ein eindrucksvolles Monument des Altbergbaus im Erzgebirge. Es führt ein schöner Rundweg um und in die Binge. Das klettern sollte man allerdings bleiben lassen und ist auch verboten. Teile des spröden und oft verwitterten Gesteins lösen sich öfters einmal, wie man bei auch auf den Bildern sieht. Nach der Wanderung empfiehlt sich eine Einkehr im Huthaus.
Ski HeilSki Heil
30
Sind hier eben zufällig vorbei gekommen und ich bin doch erstaunt wie interresant eigentlich unsere Heimat ist.. Bei schönem Wetter sieht man hier alles richtig gut.. Der Rundgang ist auch in Ordnung. Aber ich empfehle festes Schuhwerk da es teilweise sehr steil zu geht.. Ich empfehle jeden in der Region ruhig mal da vorbei zu schauen.
Valentin StrobelValentin Strobel
20
Nearby Attractions Of Binge
Turmmuseum Geyer

Turmmuseum Geyer
4.9
(69)Click for details
Reviews
- Unable to get your location