Wild- und Freizeitpark Willingen
Wild- und Freizeitpark Willingen things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay

Affordable Hotels in Willingen (Upland)
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.

The Coolest Hotels You Haven't Heard Of (Yet)
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.

Trending Stays Worth the Hype in Willingen (Upland)
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.
Posts
Unser zweiter Besuch hier, wenn wir in der Region sind ist das für die Kinder ein gern gesehener Programmpunkt. Eine schöne Mischung aus mehreren Angeboten. Wer ein voll-Action-Ding wie einen Heidepark sucht, der ist hier falsch. Wer mit kleinen Kindern herkommt und Abwechslung sucht die auch für kleinere Kinder taugen, der ist hier genau richtig. Was kann man hier tun: 1. Fahrgeschäfte für Kinder. Eher kleinere Dinge, zum selber machen (z.B. starten die Kinder Fahrgeschäfte durch entsprechende Buzzer selbst). Ich empfinde das Konzept sehr angenehm, wir mussten praktisch nirgendwo anstehen – da sehe ich auch gerne darüber hinweg, dass ein paar Fahrgeschäfte schon etwas abgenutzt wirken. Wer einen hochprofessionellen Vergnügungspark sucht, der sollte allerdings woanders hingehen. 2. Tiere: ein Tierpark ergänzt das Angebot sehr schön, ist nicht zu viel, nicht zu exotisch aber sehenswert. Mein Highlight sind die Vorführungen mit Greifvögeln und Eulen die es zu mehreren Zeitpunkten am Tag gibt. Kinder haben auch viel Spaß an der Show mit Papageien. 3. Märchenwald: In Zeiten von Youtube und Smartphones vielleicht nicht mehr für jeden ein Highlight und teilweise auch etwas abgelebt. Dennoch sind die vielen Schaukästen mit Märchen und einer akustischen Erzählung einen Spaziergang wert. … und vielleicht ist er ja gerade in Zeiten von Smarter Technik erholsam mal „analoge“ Märchen zu sehen und zu hören.
Jonathan Albe
00
Der Gedanke an so ein Wild- und Freizeitpark ist super. Allerdings fehlt es hier an Pflege und Liebe. Wir (Eltern mit 2 Kindern) waren gegen 10/ 10:30 Uhr da und haben dank der „meinecard Willingen“ 5€ pro Erwachsene gespart. Ansonsten liegt der Eintrittspreis bei 16€!!!!! Aber zumindest war es um diese Uhrzeit noch recht leer. Weil es aber in der Nacht geregnet hat, waren viele der Attraktionen (die direkt zu Beginn auf die Besucher warten) noch nass und die Kinder konnten diese nicht benutzen. Grundsätzlich waren einige „Fahrgeschäfte“ leider Außer Betrieb. „Fahrgeschäfte“ weil der Besucher selbst die Attraktionen starten muss und eigentlich alle in die Jahre gekommen sind. Funktionieren noch - aber ein bisschen mehr Pflege tut doch jedem gut 😉 Zudem muss man mal Geld dafür bezahlen mal nicht. TIPP: Wo bezahlt werden muss - lohnt sich absolut nicht. Nun zur Dinowelt. Vor 15/20 Jahren bestimmt ein absolutes Highlight aber Heute??? So viele umgefallen Bäume die überall liegen (ich hoffe, dass ich es auf den Fotos festhalten kann), es ist super viel Moos auf den Dinos, die Farbe blättert ab, abgebrochene Teile liegen rum oder wurden nicht ersetzt. Wirklich schade, denn da steckt so viel Potenzial drin. Märchenwald und Wildpark sind vermischt: Hier gilt das gleiche wie bei der Dinowelt. In die Jahre gekommen und die Liebe/ Pflege der Ausstellung fehlt. Ich selber weiß es nicht, aber sind die Grimms Märchen immer noch aktuell? Als Kind fand ich die schon schrecklich und unheimlich. In diesem Park sind kleine Holzhäuser mit Märchen aufgebaut und bei sobald man diese aktiviert wird einem in Kurzfassung das dazu gehörige Märchen erzählt und die Figuren darin bewegen sich. Heute immer noch super unheimlich 🫣 hat aber auch keinen der Besucher wirklich interessiert WEIL immer mal wieder die Tiergehege kamen. Eigentlich war alles dabei, von Klein- bis Großtier. Futterspender stehen an jeder Ecke. 2€ für ein paar Erdnüsse (da muss jeder selbst wissen ob es einem Wert ist) Flugshow Zufällig kamen wir rechtzeitig an einer Flugshow vorbei. Die beiden Pfleger haben das ganz nett gemacht, aber zu Anfang hat einer der Pfleger festgestellt, dass nicht alle deutsch sprechen und ihn verstehen. Schien ihm aber egal zu sein - schade. Es sind so viele Menschen aus den Niederlanden und auch aus UK da. Es war aber eine interessante und informative Show und dass die Vögel den Buschern so dicht über den Kopf fliegen ist schon beachtlich. Imbiss kann ich nicht beurteilen, hatten unser eigenes Essen und Getränken mit. Schlussendlich 3 von 5 Sterne Eins zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Park. „Hält und funktioniert. Warum was ändern?“ Es fehlt einfach so viel an Pflege und Liebe zum Detail. Vieles ist echt in die Jahre gekommen und evtl. nicht mehr Up to Date?! (meiner Meinung nach). Ein weiteres Beispiel ist der Wickelraum funktioniert zwar irgendwie und das auf max. 1,5qm. Kein Waschbecken, der Wickeltisch ist niedrig und klein. Kaum beleuchtet und nicht abschließbar. Grundlegen wäre es schön, wenn man ein Waschbecken hätte, eine zusätzliche Ablagefläche für einen Rucksack, Klamotten etc. Unseren Kindern hat es nicht gestört und wir hatten einige schöne Stunden. Ich würde mich freuen wenn wir in ein paar Jahren wiederkommen und sich etwas getan hat.
Mathias Kauschke
00
Gruselig aus jeder Perspektive Keine Empfehlung, wir bedauern die Unterstützung des Parks, durch Zahlen des Eintritts, welcher trotz Sauerland-Card-Rabatt unverschämt teuer ist, was wir jedoch leider erst nach betreten dieses Albtraums feststellen mussten. Als begeisterte Tier- und Freizeitparkbesucher können wir mit Fug und Recht behaupten, noch keinen schlimmeren Park besucht zu haben. Die Tiergehege sind mit wenigen Ausnahmen, an einer Hand abzählbar, ohne dabei jeden Finger zum Addieren verwenden zu müssen, viel zu klein. Dazu kommt, dass diese übelst verschmutzt, ungepflegt, trostlos und keine Abwechslung für die Tiere bieten. Am Schweinegehege wird da einfach mal ein Schild aufgestellt, das den ungepflegten Zustand des Geheges damit rechtfertigt, dass Schweine es nun mal gern dreckig haben wollen. Die Fahrgeschäfte sind zum fürchten und weisen Mängel, Rost und Korrosion auf und lässt eine vertrauensvolle Nutzung nicht zu. Das weiß offensichtlich auch der Betreiber, denn jedes Fahrgeschäft lässt sich nur dann nutzen, sofern eine Aufsichtsperson aktiv von außen den Startknopf drückt. So versucht man die Verantwortung mal eben an andere abzugeben. Die Antwort auf die Frage - Wohin die mangelnde Wartung führt? - liefert der Betreiber auf dem eigenen Gelände prompt mit, denn es finden sich unter den uralten, gammeligen Jahrmarktresterampen- Attraktionen auch etliche für Besucher gesperrte Fahrgeschäfte mit Absperrband markiert. Ein Dino-Park so ungepflegt, vermoost und unnötig - verschandelt die Anlage genauso, wie der sogenannte Märchenwald, letzterer sollte obgleich für Kinder gedacht, mit gerade diesen nicht besucht werden. Der Grund dafür sind die desaströs gestalteten Figuren. Entsprungen aus einer Horror-Freak-Show – so wirkt es, kann keine der vielen Figuren unbedenklich einem Kind vorgesetzt werden. Bei einigen Szenarien, könnte man anhand der Kreaturen, ohne die entsprechenden Hinweisschilder zu lesen, nicht mal erahnen um welches Märchen es sich handelt. Mein persönlicher Favorit ist eines der 7 Geißlein (Siehe Foto), über dieses haben wir noch nachts um 3Uhr mit den Kindern sprechen müssen. Der Optik des Geißleins nach, hätte ich eher auf ein Psycho-Skelett-Zombie getippt - als Wolf hätte ich sicher mehr Angst vor diesen Geißlein. Mein Tipp Märchenwald und Dino-Park abreißen, gewonnen Platz den Tieren zur Verfügung stellen, z.B. dem einsamen Bären, dieser sollte mindestens 5-Fachen Platz haben. Die Attraktionen recyceln und durch moderne ersetzen (Geld müsste man ja genug haben), oder sich ganz davon trennen, denn auch neue Fahrgeschäfte müssen gewartet werden und da sehe ich keine Motivation beim Betreiber. Fazit: Keine Empfehlung, eher eine Warnung an alle! Geldmaschine ausgetragen auf den Schultern der Tiere! Der oder die Betreiber können hoffentlich genauso schlecht schlafen, wie die Kinder nach dem Besuch dieses Parks!
Björn -
00
Ich bin ein großer Fan von Kommunikation. Leider ist dies in diesem Park nicht möglich. Aber fangen wir mal von vorne an: Angekommen gegen 10:30 Uhr haben wir unsere Tickets gekauft. (66€ haben wir bezahlt für 3 Erwachsene und 2 Kinder von 4 Jahren) Der Orignialpreis wäre 76€, mit der Card+ gab es Rabatt. Am Anfang des Parks werden die Kinder von Fahrgeschäften erschlagen die natürlich alle noch EXTRA bezahlt werden müssen. Einige davon sahen uralt und sehr ranzig aus, andere wiederum neuer. Da es aber so viele waren, wusste man gar nicht wohin mit sich. Die Tiere selbst werden meiner Meinung nach in viel zu kleinen Gehegen gehalten, aber darüber lässt sich nun mal streiten und möchte ich hier aus nicht weiter kommentieren. Die Tiere selbst sahen teilweise nicht gut aus. Fell ausgefallen, beim Pfau waren die Federn kaum noch vorhanden. Die Figuren im Märchenwald waren teilweise ein Witz. Sie haben den Kindern eher Angst gemacht. Die Stationen für die Märchen haben zu 50% nicht funktioniert. Ein Plateau war mit einem Flatterband "abgeriegelt". Das gibt keine Sicherheit für Wilde oder mutige Kinder. Die Adler waren mit einer Kette befestigt die ca. 60 cm weit gereicht haben. Aber auf den Stamm oder zum Wasserkrog. Das wars. Den ganzen Tag! Naja, zur Flugshow dürfen sie dann wohl mal kurz "raus". Die Futterautomaten waren leer. Nach einem Anruf im Park, weil es keinen Mitarbeiter in der Nähe gab, sollten sie aufgefüllt werden. 2 Stunden später war auch das nicht geschehen. Am Ausgang haben wir um ein Gespräch gebeten und der Chef stand vor uns. Wir haben unsere Kritik geäußert und bekamen folgende Antworten: - Die Figuren sind neu, eine kostet 4000€. (Bild seht ihr in meiner Rezession eines Märchens) - es hat in den letzten Tagen sehr stark geregnet (deswegen sahen die Käfige so vertrocknet aus und ungepflegt) - Es war erst vor kurzem jemand da der alles im Park geprüft und freigegeben hat (naja, so lange man das mindeste erfüllt, scheint es wohl genug zu sein) Keine Kritik wurde angenommen oder erst genommen. Anstatt dem Kunden zu sagen: hey, kommt her. Es tut mir leid, dass ihr euch unwohl gefühlt habt. Hier ist eine Packung Futter oder sucht euch ein Eis aus, gab es nur Gegenargumente. Auch als Tourist würde ich diesen Park leider nicht empfehlen, egal in welcher Hinsicht und ich hoffe einige Menschen hier umstimmen zu können. Einfach nur um ein Zeichen zu setzen und zum Andenken anzuregen. Klarer Fall von Betriebsblindheit. Schade! Das Potenzial ist auf jeden Fall da.
Julietta Gietzen
00
Reichlich in die Jahre gekommen dieser Park. Die Fahrgeschäfte im Eingangsbereich sehen aus wie aus Restbeständen von Jahrmärkten. Das Wasser dort und in den Käfigen sind meist nur Dreck frühen. Die Dinos sind z.T. stark bemoost. Die Tiere haben im Kollektiv einfach zu wenig Platz. Die Greifvögel (groß und klein) haben in ihren Käfigen zu wenig Platz zum Fliegen und nur eine sehr spärliche Ausstattung (teilweise nur einen Zweig von links nach rechts). Die Großen Greifvögel werden an der Metallleine präsentiert und haben sonst nur einen kleinen Holzverschlag. Keinerlei Rückzugsorte zum Verstecken. Die Affen und Waschbären sitzen/liegen nur trostlos rum und machen den Eindruck nur auf die Nüsse aus dem Automaten zu warten (2€ Stück pro Portion). Der Braunbär ist auch alleine in dem zu kleinen Gehege. Überall liegen Mengen von Kot rum und viele Vögel in den Käfigen rufen sich die Federn aus. Lediglich der Pfau, der uns auf dem Parkplatz begrüßt hat, macht da einen guten Eindruck. Die ganzen Märchenfiguren machen einen altbackenen Eindruck und die Figuren, die der Witterung ausgesetzt sind, sind durchaus auch für Erwachsene zum Gruseln. Unpassend sind die Klischee-Mexikaner gleich am Anfang und diese Darstellung von einem Fort Laramie. Die Greivogelvorführung kann ich nicht beurteilen, da wir erst später auf dem Gelände waren. Die Papageienschau benote ich mit geteilter Meinung. Zum einen ist es durchaus putzig diese zum Teil exotischen Tiere mal ganz nah zu sehen, andererseits werden sie meinem Eindruck nach zu Kunststücken abgerichtet und die Pflegerin zieht ihr Programm durch und drängt die Vögel dazu weiter zu machen. Ob die Aras aus schlechter Haltung (laut Aussage der Pflegerin) es nun besser haben, muss jeder selbst entscheiden. Die Käfigen sind meiner Meinung nach aber zu klein. Die Eulen waren wiederum ganz okay in der Vorführung, auch wenn der Sibirische Uhu sehr stark dazu gedrängt worden ist hin und her zu fliegen. Schön war das Zeigen des einheimischen Uhu-Nachwuchses aus Handaufzucht. Aber der Pfleger könnte ein besseres Mikrofon bzw die Technik gebrauchen, die Verbindung zum Lautsprecher hat oft gerauscht oder nicht funktioniert. Allgemein sollte die Anzahl der Vogelvorführungen stark reduziert werden. Ein Ruhetag bei sonst 2-3 Vorführungen am Tag ist viel zu wenig. Abschließend finde ich die Preise unangemessen. 16€ für einen Erwachsenen. Keine Ahnung wo die Gelder davon landen, aber im Park scheint nur ein Minimum davon zu bleiben.
Torsten Schmidt
00
Nach einer Nacht "drüber schlafen" muss ich eine Bewertung abgeben. Der Wild- und Freitzeitpark erscheint uns völlig aus der Zeit gefallen. Wir fanden die 60€ Eintritt für eine vierköpfige Familie ungerechtfertigt und waren von den Inhalten unterm Strich sehr enttäuscht. Es werden drei Themen (Dinos, lebende Tiere, Märchen, Fahrgeschäfte) miteinander vereint und keinem der Themen wird dabei wirklich entsprochen. Die Dinofiguren sind ok, würden sich als Beiwerk auf einem Minigolfplatz eignen, sind für sich aber kein Besuchsgrund. Gerahmt von Fichtenmonokultur recht trostlos. Die Fahrgeschäfte: ok, nicht die neusten, aber das Prinzip, dass Eltern / Begleitpersonen zum Bediener werden und auch entsprechend Verantwortung tragen finde ich ok und ich kann damit umgehen. Ich habe selbst aber Fehlbedienungen (vergessene Sicherungskarabiner beim Kettenkarussel, lediglich der Bügel wurde genutzt) beobachtet und befürchte das kommt öfter vor. Bei dem Eintrittt wäre es schön, wenn auf die eingestreuten Geldeinwurf-Geräte verzichtet werden könnte. Denn daraus entstehen, alle Eltern kennen es, sehr leidvolle Konflikte, warum dieses geht, jenes aber nicht. (Beispielsweise die Lochmühle kann das, z.B. selbst beim Autoscooter, es muss halt Personal eingesetzt werden). Naja die Kids hatten Spaß... vielleicht eine Stunde, dann nutzt es sich ab. Weiter zu den Tieren. Hier dachten wir, dass sie im Mittelpunkt des Parks stehen. Leider war dies nicht der Fall. Rein Platztechnisch ist hier wenig geboten am Standort. Kein Vergleich zu dem drei Tage zuvor besuchten Wildtierpark Edersee (echter Tipp 17€ für vierköpfige Familie). Über Tierwohl haben sich andere bereits ausgelassen. Das kann ich nicht beurteilen, finde aber alleine durch die visuellen und akustischen Beeinträchtigungen hat der Besucher es schwer sich auf die Tiere überhaupt einzulassen und in Ruhe zu beobachten. Wir sind es letztlich nur abgelaufen, haben es aber nicht genießen können. An Verweilen war angesichts des anderen Schwerpunktes im Park nicht zu denken. Zu dem Märchenkram: Ganz ehrlich eine Zumutung. Die Figuren z.T. verstörend. So wird man dem Märchenstoff nicht gerecht. Ich denke das Zeug steht nur noch, weil keiner die Entsorgungsgebühren tragen will. Es mag sein, dass hier mal viel Zeit und Mühe investiert wurde, nur leider kommt davon nichts mehr rüber. Vermutlich hätte dieser Bereich für sich heute kein Publikum mehr. Fazit: Wir kommen definitiv nicht wieder.
Fabian Adler
00
Nearby Attractions Of Wild- und Freizeitpark Willingen
Ettelsberg-Seilbahn
Willingen ski resort
Hochheideturm
Bergasthof Zum Wilddieb
Lagunen-Erlebnisbad

Ettelsberg-Seilbahn
4.6
(1.9K)
Click for details

Willingen ski resort
4.5
(1.8K)
Click for details

Hochheideturm
4.6
(1.3K)
Click for details

Bergasthof Zum Wilddieb
4.4
(1.1K)
Click for details
Nearby Restaurants Of Wild- und Freizeitpark Willingen
Seilbar
Töff Töff - Karins Partykneipe
Trattoria "La Stella"
Expressgrill 2
Treffpunkt Cafeteria-Brasserie
Zum Alten Fritz
Ettelsberghütte
Meine Gastronomie Willingen

Seilbar
4.4
(503)
Click for details

Töff Töff - Karins Partykneipe
4.4
(284)
Click for details

Trattoria "La Stella"
4.3
(138)
Click for details

Expressgrill 2
3.8
(255)
Click for details
Basic Info
Address
Am Ettelsberg 2, 34508 Willingen (Upland), Germany
Map
Phone
+49 5632 69198
Call
Website
wildpark-willingen.de
Visit
Reviews
Overview
3.9
(1.7K reviews)
Ratings & Description
family friendly
accessibility
attractions: Ettelsberg-Seilbahn, Willingen ski resort, Hochheideturm, Bergasthof Zum Wilddieb, Lagunen-Erlebnisbad, restaurants: Seilbar, Töff Töff - Karins Partykneipe, Trattoria "La Stella", Expressgrill 2, Treffpunkt Cafeteria-Brasserie, Zum Alten Fritz, Ettelsberghütte, Meine Gastronomie Willingen

- Please manually select your location for better experience