Sophienhöhle
Sophienhöhle things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
cultural
outdoor
family friendly
Sophie's cave is a natural karst cave near Kirchahorn, a district of the Upper Franconia municipality of Ahorntal in the district of Bayreuth in Bavaria. The stalactite cave is located on the northwestern edge of the Ailsbach Valley, not far from Rabenstein Castle in Franconian Switzerland.
attractions: Falconry Burg Rabenstein, Ludwigshöhle, restaurants: Gutsschenke Burg Rabenstein
Ratings
Description
Sophie's cave is a natural karst cave near Kirchahorn, a district of the Upper Franconia municipality of Ahorntal in the district of Bayreuth in Bavaria. The stalactite cave is located on the northwestern edge of the Ailsbach Valley, not far from Rabenstein Castle in Franconian Switzerland.
Posts
Eine Karsthöhle, teils mit Tropfsteinen. Sie besteht in etwa aus vier Kammern. Die vorderste (Ahornloch) war lange bekannt, die zweite (Klaussteinhöhle) wurde 1788 wiederentdeckt. Bei beiden wurde mit der Zeit der Boden geebnet und sie waren und sind romantischer Veranstaltungsort. Hier stehen auch Ausstellungsstücke, so das Skelett eines Höhlenbären. In beide Kammern wurden Überreste menschlicher Besiedlung gefunden. Die dahinter liegende eigentliche Sophienhöhle (mit einer kleinen und einer großen Kammer) wurde 1833 entdeckt. In der kleinen Kammer sind Tropfsteine, zwei davon sehr auffällig und beeindruckend. Andere Flächen waren teils schwärzlich. Ob dies natürliche Urachen hat oder Ruß ist, das ist mir nicht klar. Die große Kammer (fast ohne Versinterung) ist genau wegen ihre Größe recht beeindruckend. Der Schauhöhlenweg in der eigentlichen Sophienhöhle ist nicht sonderlich lang (100m bis zum Umkehrpunkt). Die Führung dauert dennoch etwa eine halbe Stunde, es wird halt auch viel erzählt. Am Samstag abend (Sophie at night) kann man es ohne Führung erleben (habe ich noch nicht ausprobiert). Ic hwar an einem Sonntag Nachmittag da und die Gruppe war recht groß, die Gruppe davor und danach kleiner. Die Höhle war jedenfalls an diesem Sonntag gut besucht. Der Eintritt beträgt regulär 7€ (Samstag abend 9€). Die Temperatur in der Höhle war gefühlt angenehm und es war nicht schwierig zu laufen, so dass man auch mit Straßenschuhen durchkommt. Es gibt beim Eingang auch Eis(creme) zu kaufen und Sitzbänke für die Wartezeit. Für mich ist es eine schöne Höhle, nicht so lang, sehenswert, wie manch andere Höhlen auch. Den Superlativ "eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands" ist aber andererseits auch nicht so eindeutig klar. Man kommt am ehesten vom Parkplatz unterhalb an der Landstraße (St2185) zur Höhle (steiler Aufstieg). Vom Parkplatz nordöstlich von hier geht es eher ebenerdig hierher. Ähnlich von der Burg Rabenstein aus.
Martin WeningMartin Wening
70
Heute waren wir mittels Führung in der Sophienhöhle. Es ging ein paar Minuten später los, als geplant, was uns nicht störte, aber wohl ein anderes Pärchen. Wir zahlten 8 Euro pro Person. Das Fotografieren war uneingeschränkt möglich. Wir erfuhren etwas von dem früheren Leben der Höhlenbären. Die Tropfsteinhöhle ist im Gegensatz zu anderen Höhlen nicht sehr groß, aber trotzdem sehenswert. Wir erhielten viele Informationen. Irgendwie erinnerte mich die Führung allerdings an eine Führung für Kinder oder Schüler. Am Ende gab es noch klassische Musik und ein kurzes Lichtspiel im letzen, recht großen Raum. Unterwegs tropfte es immer wieder. Die Höhle macht zurzeit ihrem Namen alle Ehre. Zurück geht es über den gleichen Weg. Ob nun 8 Euro gerechtfertigt sind, kann ich nicht wirklich einschätzen. Dafür müsste man wissen, wofür das Geld insgesamt genutzt wird. Vielleicht auch für den Erhalt des Weges zum Parkplatz. Der Parkplatz ist ca. 10 Minuten von der Höhle entfernt und kostenlos. Von hier aus gelangt man auch zur Burg Rabenstein.
HeikeHeike
00
Was muss der Entdecker gedacht haben, als er die bezaubernde tiefe dritte Kammer entdeckte und erschloss? Und das alles mit Öllampen? Welch Glück, dass wir heute die wunderschönen Tropfsteine lichtvoller betrachten können! An Hand einer Führung von ca 40 Minuten erfahren wir alles über diese insgesamt vier Kammern…. wobei der Teil mit den Tropfsteinen, den Sintern, den Stalaktiten u Stalagmiten sicher der prachtvollste ist! Schön, dass auch in den Weihnachtsferien täglich Führungen angeboten werden…. Klangerlebnis mit ein wenig Sinnieren bietet dann die Vierte Kammer, in der steinerne Schwammgebilde vom ehemaligen Meer zeugen…. Jahrmillionen…. Jahrtausende…. Was ist hier schon Zeit? Das Berühmte ist auch das komplett erhaltene Bärenskelett, scheins der Letzte seiner Art, denn die Vegetarier starben in der letzten Eiszeit aus…. wie uns die Führerin erzählte….. eine bezaubernde Höhle im „ Ahornland“…
Friederike HansenFriederike Hansen
10
Führungen außerhalb der Ferien 4x täglich ab 10:30 für jeweils 15 Personen. Wenn man Glück hat, wird noch eine Führung dazwischen geschoben. 😉 In den Ferien könnte es mehr Führungen geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sinnvoll. Die Höhle ist großartig. 🥰 Im Vorraum ist u.a. Benno Höhlenbär zu sehen, dann geht es vorbei an "Tropfi" (ein kleiner Tropfstein, den man streicheln darf, er wird pandemiebedingt sogar desinfiziert) und dann in den für mich schönsten Raum. Die Tropfsteinhöhle ist immer wieder mächtig beeindruckend! Vorbei an weiteren Knochen geht es in den Raum mit dem dicken Millionär, dem Engel und kleinen Tierchen bis in die riesige Halle mit dem Schachbrett. Dort gibt es auch Musik. Wir durften passenderweise "In der Halle des Bergkönigs" von Edward Grieg genießen. Anschließend geht es den selben Weg wieder zurück.
Corinna MischCorinna Misch
10
A interesting cave. You can get a lot of information about the past. There are a lot of stalactites in the cave. One is called "the millionaire" and should be a lot of hundred thousands of years old. A (complete!) skeleton from a cave - bear is also displayed
Gerhard WurzenbergerGerhard Wurzenberger
00
Super interessant und beeindruckend, was sich hinter bzw. unter den Felsen befindet. Das Online-Buchungssystem lässt allerdings nur 10 Personen zum Buchen zu, da wir aber 12 Leute waren, ging dies nicht und sind auf gut Glück hin. Hat geklappt. Schade ist auch, das man die Burg und die Höhle nicht im „Bundle“ buchen kann. Leider wurde die Ehrenamtskarte nicht anerkannt, oben in der Burg aber schon. Die Dame hat die Führung sehr anschaulich und kurzweilig erklärt. Und auch für die Kinder sehr verständlich. Wir waren mit relativ wenig anderen Leuten in der Höhle, dadurch war es angenehm. Wenn es mehr sind, wird man wahrscheinlich eher durchgeschoben und versteht ganz hinten wenig. Auf jedenfall ein Besuch wert.
Sonja FuchsSonja Fuchs
10
Nearby Attractions Of Sophienhöhle
Falconry Burg Rabenstein
Ludwigshöhle

Falconry Burg Rabenstein
4.5
(142)Click for details

Ludwigshöhle
4.6
(46)Click for details
Nearby Restaurants Of Sophienhöhle
Gutsschenke Burg Rabenstein

Gutsschenke Burg Rabenstein
3.2
(106)Click for details
Reviews
- Unable to get your location