Kloster Banz
Kloster Banz things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Wunderschöner Aufenthalt im Kloster Banz Mein Aufenthalt im Kloster Banz war eine wahrhaftig unvergessliche Erfahrung. Das historische Ambiente des Klosters, gepaart mit der atemberaubenden Lage hoch über dem Maintal, verlieh meinem Besuch eine besondere Atmosphäre. Unterkunft: Die Zimmer im Kloster Banz sind eine harmonische Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort. Mein Zimmer war sauber, gut ausgestattet und bot einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft. Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Klosters trugen maßgeblich zu einer erholsamen Nacht bei. Service: Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit. Bereits beim Check-in wurde ich herzlich empfangen und erhielt umfassende Informationen über das Kloster und die verfügbaren Aktivitäten. Auch während meines gesamten Aufenthalts fühlte ich mich stets gut betreut. Essen: Das Frühstück im Kloster war reichhaltig und bot eine gute Auswahl an frischen und regionalen Produkten. Besonders beeindruckt hat mich das Abendessen im Klosterrestaurant. Die Küche kombiniert traditionelle fränkische Gerichte mit modernen Akzenten, und jedes Gericht war ein wahrer Genuss. Umgebung: Die Umgebung des Klosters lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Die gepflegten Klostergärten und die nahe gelegenen Wanderwege bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und zu entspannen. Ein besonderes Highlight war für mich der Besuch der beeindruckenden Basilika und der historischen Bibliothek des Klosters. Fazit: Mein Aufenthalt im Kloster Banz war durchweg positiv. Die Kombination aus historischer Architektur, erstklassigem Service und der wunderschönen Naturkulisse macht dieses Kloster zu einem idealen Ort für eine Auszeit vom Alltag. Ich kann einen Besuch im Kloster Banz wärmstens empfehlen und werde sicherlich wiederkommen.
Alexander PfisterAlexander Pfister
00
Das Kloster Banz ist eine ehemalige Benediktinerabtei bei Bad Staffelstein. Gegründet wurde das Kloster um 1070 von der Gräfin Alberada von Schweinfurt und ihrem Mann, dem Grafen Hermann von Habsberg-Kastl. Banz war damit (bis zur Säkularisation 1802/033) das älteste Kloster am Obermain. Nach dem Dreißigjährigen Krieg musste das Kloster neu errichtet werden. Die Äbte Eucharius Weiner und Kilian Düring beauftragten zunächst den Architekten Leonhard Dientzenhofer, der 1698 mit den Bauarbeiten begann. Nach seinem Tod 1707 übernahm sein Bruder Johann die Baustelle. 1719 wurde die Kirche geweiht. Sie gilt heute als ein herausragendes Werk des süddeutsch-böhmischen Barocks zu Beginn des 18. Jahrhunderts. 1978 übernahm die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung die Gebäude als Schenkung. Seitdem dient es als Tagungsstätte. Herausragend ist vor allem der Kirchenbau. Die Bedeutung der Klosterkirche liegt vor allem in der Raumgestaltung Johann Dientzenhofers, der in genialer Weise bewegte ovale Räume in den rechteckigen Grundriss einbeschrieb. Die Kirche ist nicht groß, glänzt aber durch ihre eindrucksvolle Raumwirkung.
Thus Wurstbursch Kögl de Waldinutzy, Attaknabe (De x-träjm Soup man)Thus Wurstbursch Kögl de Waldinutzy, Attaknabe (De x-träjm Soup man)
00
96231 Bad Staffelstein Kloster Banz 18 Öffentliches Behinderten WC Parkplatz Kloster Banz 🔐 „Behinderten-Toilette am Parkplatz 235 m 🔐 Abgeschlossen wegen Corona-Pandemie Hanns-Seidel-Stiftung e. V. (HSS) CSU“ Öffentliches Behinderten WC Parkplatz Eingang Kopfsteinpflaster WC Tür abgesperrt 🔐 Kein WC CBF Schlüssel, WC EURO Schloss nicht vorhanden, Tür Breite 92cm, Schwelle ca. 2 cm, WC Höhe ca. 46 cm, Platz links vom WC ca. 90 cm, Platz rechts vom WC ca. 25 cm, davor ca.~120 cm, Stützklappgriff Links ca. 85 cm hoch, Haltegriff Fest Rechts ca. 85 cm hoch, Waschbecken H ca. 80 cm, Unterfahrbar Unterputz Siphon, * Bitte beachten: Der Toilettensitz ist aus Sicht der Nutzung im Sitzen beschrieben! Kippspiegel 130 bis 195cm hoch >Spiegel aus sitzender Position nicht einsehbar! Kippspiegel sind nicht geeignet! Behinderten Parkplatz 10 m, Nicht barrierefreie Bus-Haltestelle Kloster Banz 30 m „Behinderten-Toilette am Parkplatz Abgeschlossen 🔐 wegen Corona-Pandemie >> Hanns-Seidel-Stiftung e. V. (HSS) CSU“ wheelchair yes, toilets:wheelchair yes, Disabled parking place yes
TomTom
40
Wir hatten Tribünenplätze. Es waren die teuersten Karten für Lachen auf Banz, jedoch hatten die Tribünenplätze die schlechteste Sicht zur Bühne! Wir mussten auf Parkplatz 5 parken, welcher oberhalb von Unnersdorf ist. Der Fußweg vom Veranstaltungsort bis zum Parkplatz beträgt mindestens 2,5 km. Nur bergab und bergauf und ist überwiegend unbeleuchtet! Die Wiese, der Parkplatz, ist ebenfalls unbeleuchtet. Das eigene Auto ist kaum zu finden. Es gibt kein System um den Parkplatz zu verlassen. Alle Autos fahren kreuzweise. Keine Schilder, keine Parkplatznummer, keine Unterstützung von Feuerwehr oder Polizei! Der bergige Fußweg zum Parkplatz ist nur von fitten Besuchern zu bewältigen. Der Fußweg auf dem Festplatz ist gefährlich! Der Hangweg besteht aus losen Steinen, Unebenheiten, Wurzeln und Löchern. Die Besucher stehen, sitzen, liegen um das Treiben auf der Bühne zu beobachten, auf dem Fußweg. Die Organisation des Betreibers lässt sehr zu wünschen übrig und ist ohne jegliche Verantwortung :-(.
Christa KießlingChrista Kießling
00
Bei meinem letzten Besuch an Pfingstsonntag 2023 musste ich leider feststellen, dass die gesamte Anlage sich sehr zum Nachteil über die Jahre geändert hat. Die Gaststätte mit ehemals herrlichem Biergarten verwaist. Toiletten am Parkplatz geschlossen (9.00 Uhr morgens). Wenig Autos auf dem Parkplatz an Pfingstsonntag!! Der Innenhof mit Fahnen der CSU?? (Hans-Seidel-Stiftung) verschandelt. Bin erst gar nicht zur Kirche weitergelaufen und umgekehrt. Früher (vor der Übernahme der CSU-Stiftung) war Kloster Banz ein charmanter Ort mit viel Publikum, so dass damals sogar am Parkplatz Wächter den Einlass regeln mussten. Es gab sogar eine Fußgängerampel. Die ist heute ausgeschaltet! Es gab einen Eisstand und Kiosk für Souvenirs und Postkarten. Vierzehnheiligen dagegen hat sich wunderschön weiter entwickelt ohne den alten Charm verloren zu haben, insbesondere mit dem Gasthof Goldener Stern und dem Brauhaus. Kloster Banz ist heute tot. Danke CSU! Die Fotos sind von 2009!
Boris Alexander KellerBoris Alexander Keller
50
Ich habe mit beruflichem Hintergrund an einem Seminar zur Politischen Bildung im Kloster Banz teilgenommen, organisiert durch die Hanns-Seidl-Stiftung. Das Haus wird hervorragend geleitet, alles sauber, ansprechend, sehr gutes Essen, schönes Ambiente. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und ausreichend ausgestattet. Die Betten vertragen neue Matratzen. Für Tagesgäste eher ernüchternd, da man ins Kloster selbst nicht rein gehen kann. Für die Öffentlichkeit ist es quasi nicht zugänglich und die Wirtschaft aktuell geschlossen, da kein neuer Pächter gefunden wird. Dennoch sind die Ausblicke fantastisch und das Kloster meiner Meinung trotzdem einen Besuch wert. Für Tagungen, Seminare uvm. der ideale Ort, wir haben uns sehr wohl gefühlt!
Rosi HäßelbarthRosi Häßelbarth
00
Nearby Attractions Of Kloster Banz
Waldklettergarten Banz

Waldklettergarten Banz
4.5
(200)Click for details
Basic Info
Address
96231 Bad Staffelstein, Germany
Map
Phone
+49 9573 3370
Call
Website
hss.de
Visit
Reviews
Overview
4.5
(1.1K reviews)
Ratings & Description
cultural
family friendly
Description
Banz Abbey, now known as Banz Castle, is a former Benedictine monastery, since 1978 a part of the town of Bad Staffelstein north of Bamberg, Bavaria, southern Germany.
attractions: Waldklettergarten Banz, restaurants:

- Please manually select your location for better experience