Schloss Burgk
Schloss Burgk things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Eingangs selbstkritisch angemerkt: Es bedurfte erst mal wieder eines Radiobeitrages von MDR Kultur, um mich darin zu bestärken,endlich die Absicht,das Schloss Burgk zu besuchen,in die Tat umzusetzen.Was mich hier nun erwartete,übertraf etwaige Erwartungen.Zudem war es wohl ein günstiger Umstand,das es Montag war.Also Ruhetag in Schloss und Schlosscafe.Ansonsten aber alle Tore offen.So konnte,bei ruhigem,sonnigem Wetter ein besinnlicher Abendrundgang absolviert werden.Sehr gut gepflegte Außenanlagen,schön renoviertes Schloss.Großer kostenloser Parkplatz.Im Rundgang von unten links beginnend,gesäumt von alten,großen und gut beschrifteten Bäumen,ein Bächlein.Dieses ansteigend, und begleitend abgewandert führt es zu einem Seerosenteich,romantisch zugewachsen.Weiter aufwärts wandernd,entdeckt man links vor Außenmauer eine Glocke.Weiterhin Skulpturen,während das Schloss dann rechts oben in der Abendsonne seine Pracht entfaltet.Doch möcht ich hier Darf Denden,mit meinen Eindrücken:Es selbst nachvollziehen,bis hinein in den Schlosshof, mit dem Schlosscafe……😁😁Darf hier heute,am letzten Tag, des ( nach Medieninformationen regenreichsten Sommer der letzten 10 Jahre) Monats ( 31.8.21.), noch meine Eindrücke schildern, welche ich, nach meinem Besuch des Heimatmuseums im Schloss Burgk,in Erinnerung behalten werde.Gut gestalteter Rückblick über drei Etagen, über eine seit 1921 begonnene Stadtgeschichte,rückblickend auf Bergbau,Entwicklung der Stahlindustrie,sowie dem Versuch,ein Stadtzentrum zu entwickeln ( Panorama-Modell). Hier nur darzulegen,das man alles,in einem Rundgang gar nicht erfassen kann,was Generationen hier geschaffen haben…..Also,bei Interesse an historischen Zusammenhängen,ist eine Wiederholung des Museumbesuchs unbedingt anzuraten…..
Heinrich HasseröderHeinrich Hasseröder
10
Das Schloss Burgk in Freital gehört zu den kleineren Schlössern bietet aber wahnsinnig viel Information zur Entstehung und Entwicklung des Steinkohlebergbaus und der Industriealisierung der Region. Für Kunstliebhaber gibt es die Städtische Kunstsammlung und eine Daueraustellung zu besichtigen. Wer sich für die Geschichte und Entwicklung von Fotoapparaten bis hin in die Zeit der DDR interessiert wird sich freuen. Gleichzeitig sind aber viele Räume auch alt-historisch restauriert und geben Einblick in die damalige Zeit der Entstehung und Nutzung als Wohnsitz. Für das leibliche Wohl sorgt die vorhandene Schlossgastronomie und parken könnt ihr direkt am Schloss. Der dazugehörige Schlosspark ist nicht riesig aber sehr gepflegt und mit kleinem Schlossteich sehr schön angelegt. Außerdem gibt es ein Besucherbergwerk welches wir jedoch nicht besuchen konnten da es zu hatte und ich glaube nur auf Vorbuchung einer Führung betrieben wird. Vorher also anfragen. Die Bergwerksaustellung mit der weltweit ersten elektrischen Grubenlock ist aber auch genial gemacht. Fazit, auf jeden Fall einen Besuch wert der schnell den ganzen Tag einnehmen kann. Einziger Punkt für Sternabzug; der Turm mit Turmuhr steht nicht immer Besuchern offen und damit gibt es keine Möglichkeit das Ganze auch einmal von oben zu betrachten, was mich an den Schlossanlagen immer so reizt.
Rico FrieseRico Friese
10
Wir haben das Historische Schlossfest auf Schloss Burgk am 03. Oktober 2022 genutzt, um uns den ehemaligen Herrensitz näher anzusehen. Dafür wurden pro Person 8 Taler verlangt, was aus meiner Sicht nicht der gebotenen Leistung entsprach. Für Familien mit Kindern wurde Einiges auf die Beine gestellt, aber da waren wir nun mal die falsche Zielgruppe. Vom Bühnenprogramm bekam man nur bedingt was mit, da auf Technik wie Mikrophon und Lautsprecher verzichtet wurde. Da sind mir dann 8 Euro zu viel, wenn ich Essen und Trinken teuer bezahlen muss und der Eintritt zum Schloss zusätzlich erhoben wird. Noch dazu, wenn im Schloss die obere Etage für eine Besichtigung wegen des Schlossfestes nicht zur Verfügung steht. Besucht man nur das Schloss ohne Fest, dann sind die 4 Euro Eintritt absolut gerechtfertigt. Der Eintrittspreis beinhaltet nämlich neben dem Stadtmuseum im Schloss auch den Zugang zum Bergbaumuseum mit einer Ausstellung über den Steinkohlebergbau, welches sich ebenfalls auf dem Schlossgelände befindet. Zu sehen gibt es neben der ersten elektrisch betriebenen Grubenbahn der Welt ein sehr beeindruckendes Besucherbergwerk. Alles in Allem ein sehenswertes Schlossensemble mit kleinem aber ansprechend gestalteten Schlosspark. Aus diesem Grund möchte ich auch keinen Stern in der Bewertung abziehen, da ein Besuch absolut lohnenswert ist.
Torsten UhrTorsten Uhr
10
Freital eine Stadt im Schatten von Dresden.Bekannt durch den Kohlebergbau und der Stahlindustrie. Steht aber auch für Kunst und Idylle. Schloss Burgk ein besonderer Ort umgeben von einem schönen Schlosspark.Sie beherbergt eine wunderschöne Sammlung von Gemälden und Skulpturen.So eine wunderschöne große Sammlung erstaunt und überrascht den Besucher. Ein über Tage nachgebauten Stollen erklärt die schwere und gefährliche Arbeit des Bergmannes.Ein besonderes Exponat ist die Dorothea -- die erste elektrische Grubenbahn der Welt.Im Schloss gibt es viel interessantes über die Entwicklung und Geschichte der Fotografie zu erfahren.Nach dem Besuch des Schlosses kann man in Ruhe im Biergarten entspannen und das erlebte Revue passieren lassen. Als Anmerkung -- die Eisbecher sind spitze.
Michael TopfMichael Topf
00
Ein sehr schönes Schloss, welches ich erstmal nur von außen gesehen habe. Die Anlage ist sehr gepflegt und ordentlich. Die Putten sind eingelagert und das Rotkopf Görge Denkmal wird gerade restauriert und kommt wahrscheinlich im März wieder. Trotzdem gibt es genug zu sehen und man kann sich die Zeit vertreiben. Das Bergwerk öffnet erst im April und man kann es nur von außen ansehen. Es gibt viele alte und auch seltene Bäume, einen Bachlauf, viele Bänke zum verweilen und nebenan einen tollen Spielplatz für die Kinder. Außerdem gibt es ein tolles Schlosscafé mit sehr guter Auswahl. Ich komme im April wieder um das Bergwerk zu sehen und das Schloss von innen.
Carola NCarola N
20
Nice one A nice collection of old tools related to the mining as well as cameras and uniforms of the time of the mining work and the king or owners Also a very nice painting gallery with many great and artistic works
M Gh (Herrmo)M Gh (Herrmo)
00
Nearby Attractions Of Schloss Burgk
Oskarshausen
Château de Burgk
Windberg

Oskarshausen
4.2
(3.5K)Click for details

Château de Burgk
4.6
(600)Click for details

Windberg
4.5
(22)Click for details
Nearby Restaurants Of Schloss Burgk
Schlosscafé Buddenhagen
Shahi Palace
Zum Goldenen Löwen jetzt Akropolis
Kegelgaststätte Alle Neune
Saray Döner Kebap Freital
Restaurant Akropolis
EssBar
Freitaler Food Point
Huschhalle
Bäckerei Oskars Backfabrik

Schlosscafé Buddenhagen
4.7
(206)Click for details

Shahi Palace
4.0
(227)Click for details

Zum Goldenen Löwen jetzt Akropolis
4.3
(154)$$
Click for details

Kegelgaststätte Alle Neune
4.5
(131)Click for details
Basic Info
Address
Altburgk 61, 01705 Freital, Germany
Map
Phone
+49 351 6491562
Call
Website
freital.de
Visit
Reviews
Overview
4.6
(767 reviews)
Ratings & Description
attractions: Oskarshausen, Château de Burgk, Windberg, restaurants: Schlosscafé Buddenhagen, Shahi Palace, Zum Goldenen Löwen jetzt Akropolis, Kegelgaststätte Alle Neune, Saray Döner Kebap Freital, Restaurant Akropolis, EssBar, Freitaler Food Point, Huschhalle, Bäckerei Oskars Backfabrik
