Hessenpark
Hessenpark things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Wir wollten etwas Abstand vom Lärm der Stadt bekommen und etwas Ruhe tanken. Da fiel uns der Hessenpark ein. Da wir nur ein paar Stunden dort verbringen wollten, haben wir nicht den Eintritt für den ganzen Hessenpark bezahlt (11,00 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren kommen gratis in den Hessenpark), sondern uns nur Richtung des wunderschönen Marktplatzes bewegt. Dafür mussten wir keinen Eintritt zahlen. Viele der Geschäfte waren zwar geschlossen, aber bei dem wunderschönen Wetter tat das der Erholung und Ruhe keinen Abbruch. In der Backstube von Markus Schmidt, wo das Brot noch auf traditionelle Art hergestellt wird, (aus Sauerteig, 95% Roggenmehl und 5% Weißmehl) duftet es nach frischem Brot, Brötchen und köstlichen Kuchen. Wir haben uns für Sauerteigbrötchen entschieden. Die Brötchen fallen deutlich größer aus, als wir es sonst beim Bäcker gewohnt sind. Den Kuchen konnten wir dann im Wirtshaus Zum Adler kosten, wo wir zwischen Blechkuchen in folgenden Sorten wählen konnten: Käsekuchen, Kirsch-Streusel und Apfel-Streusel. Dazu gab es guten Kaffee. Im Wirtshaus kann man wählen, auf der Terrasse zu sitzen, im Gastraum oder im Biergarten. Sehr gemütlich. Das Plätschern des Brunnens in der Mitte des Marktplatzes, der blaue Himmel mit Sonnenschein, zusammen mit dem Vogelgezwitscher und der Ruhe auf dem Marktplatz (es war recht wenig los, weil es unter der Woche war, nur eine Schulklasse ) fühlte sich wie Urlaub an. Der gesamte Hessenpark ist 65 Hektar groß und liegt etwa 30 km von Frankfurt am Main entfernt. Je nach Region und Zeit lebten die Hessen ganz verschieden und auch das Handwerk wurde früher noch anders ausgeführt. Der Hessenpark trägt dem Rechnung, indem er in verschiedene "Baugruppen" eingeteilt wurde, die sich nach der Region richtet, in der die Gebäude früher standen. Es hat uns fasziniert, dass Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert an ursprünglicher Stelle abgebaut und den 1970er und 1980er Jahren im Hessenpark wieder aufgebaut wurden, um sie zu erhalten. Das alte Kopfsteinpflaster ist allerdings für Familien mit Kinderwagen und gehbehinderte Personen sehr schwierig, weil man oft zwischen den Steinen mit den Rädern von Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl hängen bleibt, aber mit etwas Anstrengung geht es. Wenn man außer dem Marktplatz noch andere Bereiche des Hessenparks besuchen möchte, gibt es 2 Möglichkeiten von hinten an die Häuser über neu gepflasterte Wege zu kommen, die nicht aus Kopfsteinpflaster bestehen. Auch bei den Toiletten wurde an Personen mit Einschränkungen beim Laufen gedacht, denn es gibt verschiedene WCs für Rollstuhl- und Rollatornutzer. Man sollte nur daran denken, dass die Häuser früher meist Eingänge hatten, die über ein paar Stufen am Eingang erreichbar waren, daher nicht barrierefrei zugänglich sind - also nicht mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl. Seit 2011 gilt übrigens auf dem gesamten Gelände des Freilichtmuseums ein absolutes Rauchverbot, um die historischen Gebäude und die Natur vor Brandgefahr zu schützen. Wir haben ausnahmslos freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter des Hessenparks getroffen und schöne Stunden im Hessenpark verbracht. Wir können es nur empfehlen, sich mal einen Tag Zeit für den Besuch des Hessenparks zu nehmen.
D. H.D. H.
20
It's a must go if you like want to see some German architecture from 1500s to 1950s, love nature and animals, and rural crafts. It's big, so you may consider spending all least 4+ hours. There are explanation tablets for architecture and the Marketplatz is a has a good collection of it. You can enter many of the buildings, some of which are equipped with history of several inventions, like medicine or telecommunications. I couldn't see the crafts in work, only their halls. Would be nice to see someone actually performing. For crafts' workshop, you have to check their website and make an appointment prior to visiting. It might be costly, and intensive (5+ hours) There are sheep (you can pet them), pigs, goats, and other animals on the farm museum.
Henrik ManukyanHenrik Manukyan
10
Super interesting! It's an air park, there are lots of small old German houses and inside of every of them museums are. You need to buy a ticket and then you are free to stay there as long as you want to. There is a Cafe, bakery, small shops etc. where you can have a rest and eat. There is also a small lake. What is interesting that all houses are built like in different parts of Hessen and it's written. F.e. You can see tilling roofs in the northem part and straw ones in tne southem. Super interesting. I would recomend to go earlier cos after 17-18 all houses (museums, shops, Cafe etc) start to close and the last bus is at 18.30!!! Be careful. Very good place!
Iuliana DIuliana D
20
The Hessenpark is a wonderfully maintained centuries old village. In addition, they disassemble old homes from other parts of the province and bring them here for reassembly and preservation. The park is on a large land area, likely over a thousand acres. Think historic Williamsburg without trying to be touristy. There are craftsmen on site, and certain processes like ink dying are shown. We were there in summer and fruits were ripe and you could pick cherries and other fruit from the trees. The hiking trail takes you around the site. Don’t miss the windmill. You can climb up inside and see how it works.
Tony KehlhoferTony Kehlhofer
20
There are a lot of old houses to see and a lot that they are going to reconstruct. Churches, places for work with all old instruments. It's nice to go with children so they could also not only to see the things, but also play in the street or try their abilities in some of the buildings. There are also training courses if you like colours or doing something with your hands. You also should not forget your food! Places around have very nice tee and other things for drinking, but I couldn't like cakes. And it's really a kind of travel for a long time if you visit everything!
Olena TarassenkoOlena Tarassenko
00
Hessen park is an eye catching place. The old buildings are colored very beautifully. In the Hessen park you can feel how was the life hundred years ago. This place has reserved almost everything of that time. I recommend this place and everyone should visit and look how is the old colonies at that time. How tough the life was at that time. The houses are amazing and you will have an idea how the food was stored in that time. Their working places are also there and you will have a feeling of the life of old times.
Shahid IqbalShahid Iqbal
10
Nearby Restaurants Of Hessenpark
Wirtshaus Zum Adler im Freilichtmuseum Hessenpark
Martinsklause
Al Bosco
Marktplatz 11

Wirtshaus Zum Adler im Freilichtmuseum Hessenpark
4.1
(229)Click for details

Martinsklause
4.3
(97)Click for details

Al Bosco
4.8
(41)Click for details

Marktplatz 11
5.0
(12)Click for details
Basic Info
Address
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach, Germany
Map
Phone
+49 6081 5880
Call
Website
hessenpark.de
Visit
Reviews
Overview
4.6
(3.3K reviews)
Ratings & Description
cultural
outdoor
family friendly
Description
The Hessenpark is an open-air museum in Neu-Anspach, Hesse, Germany. It was founded in 1974 by the Hesse State Government headed by Albert Osswald. The museum showcases half-timbered buildings from the land of Hesse. As of 2006, there were almost 100 houses on display. The Hessenpark is a popular family destination.
attractions: , restaurants: Wirtshaus Zum Adler im Freilichtmuseum Hessenpark, Martinsklause, Al Bosco, Marktplatz 11

- Unable to get your location