Osnabrück Zoo
Osnabrück Zoo things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Lower Saxony - Osnabrück, Germany 🇩🇪✨
Juliette Bernard
240
Zoo? Teilweise eher „Lost Place“! alt; marode; kaputt; in die Jahre gekommen… …wenn man auf den antik wirkenden Eingang zuläuft und nach den immens hohem Eintrittspreis (Anmerkung: es gibt einen „Anfahrtrabatt“ - dieser betrug bei uns immerhin 30%) direkt von einer 8-kopfigen Fotografengruppe „bedrängt“ wird, um irgendeinen Schlüsselanhänger zu erwerben, dann ist der Start in dieses Zoo-Erlebnis schon gleich befremdlich. So begann der Besuch schon negativ. 1. Stop bei den WC Anlagen - Sauberkeit naja. Doch zunächst gibt es einen „unterirdischen Zoo“ um nachtaktive Tiere zu sehen. INTERESSANT, aber hat irgendein Verantwortlicher mal versucht die Infoschilder dort mit den „Laternen“ zu lesen?! Noch dunkler geht es ja gar nicht. Dann haben wir den Rundgang gestartet, welche ohne den Parkflyer kaum bis gar nicht möglich ist. Man merkt, das alte Wege im Zoo durch „moderne Hochwege“ ein Anschau-Erlebnis im Zoo erleichtern sollen. Diese Holzdielen waren aber beim Nieselwetter so matschig und rutschig, daß zwar Schilder davor warnen aber sicherlich eine (rutschhemmende) Versiegelung Sinn machen würde. Fragt doch mal bei einer Tischlerei nach! Die kann dann auch die zig kaputten Holzsachen im Park reparieren: die hölzernen Mülltonnen; zig Holzverkleidungen (Geländer) an den „Hochwegen“; Bänke; Zäune; Infoschilder. Man hatte das Gefühl, der Zoo zerfällt. Das Highlight: ein kaputter „Sonnenschirm“ nebst Ständer, der schon Algenbewuß angesetzt hat. Habt ihr keine „Hausmeister“, die mal solchen Müll wegräumen? Repariert jemand diese „Deko“ Sachen z.B. offene Rohre (als Rundbogen). Fällt das eigentlich irgendjemanden mal auf? Geht ihr Chefs auch mal selber durch euren Zoo? Mitarbeiter:innen können es ja nicht sehen. Die gehen wortlos ohne „Hallo“ zu sagen auf‘s Handy starrend vorbei oder sitzen trostlos in irgendwelchen Containern und warten auf Besucher. Lächeln? Grüßen? Fehlanzeige. So verkauft man bestimmt gut Jahreskarten. Die Gehege: verdreckte Scheiben aber zumindestens großzügig. Das „Holzspielzeug“ darin wirkt zwar auch wieder alt und kaputt, aber es gibt immerhin viele unterschiedliche Gestaltungen/Dekorationen/Einrichtungen. Das ist dann doch mal lobenswert zu erwähnen! Toll war das Giraffenhaus (richtig richtig nah dran. Super!); das Aquarium mit schönen Becken, einer interessanten Ameisenstraße und beeindruckend nahen Schildkröten; die vielen Spielplätze für Kinder! Aber: 2 komplett gesprungene Scheiben - eine sogar direkt bei der Schimpansenfamilie. Hier war auch der befremdlichste Moment. JA: wir alle wollen Tiere direkt aus nächster Nähe sehen, aber ein „Guide“ erklärte direkt vor der Scheibe, dahinter kauerten die Affen - insbesondere eine Mutter mit einem „Affenbaby“. Irgendwie sollte man den Tieren doch ein wenig mehr Privatsphähre geben. Das war ein großer „Zoo aus den 90ern“ Moment. Leider. „Mittig“ des Zoo‘s wurde wohl ansatzweise etwas Neues geschaffen. Die kanadische/amerikanisch wirkende „Yukon Bay“ Landschaft (Zoo Hannover lässt grüßen) war angenehm und fühlte sich endlich nach Zoobesuch an. Auch das Pinguin Gehege - mit „freilaufenden“ Pinguinen - war endlich mal etwas anders und erstaunlich gut angelegt und besucherfreundlich! Jedoch eine Plastik „Ara/Papageien“ Ausstellung beim Gehege der Warzenschweine beschildert anzupreisen ist echt schlecht. Fragt mal den NABU oder den WWF etc. an, ob die mal Infoschilder/Tafeln/interaktive Schaubilder anbringen. Ihr scheint ja überall im Zoo verteilt eine Vorliebe für vergilbte alte und kaputte (laminierte) Schilder zu haben. Einfach nur verbesserungswürdig! Wenigstens kann man draussen kostenlos Parken - die Zoo Anfahrtsbeschilderung ist aber echt schlecht. FAZIT: ein viel zu teurer (im Vergleich zu anderweitigen Tierparks/Zoo‘s) und kaputter alter Zoo. Das Managment sollte mal auf Schulungen gehen und vielleicht auch mal fremde und insbesondere den eigenen Zoo besuchen. Dann fällt ihnen hoffentlich mal auf, daß hier Verbesserungen an jeder Ecke lauern!!!
Alexander Goslar
00
Leider kann ich diesen Zoo nicht guten Herzens weiterempfehlen. Genau bedeutet das: Der Eintritt ist ja mal ne Nummer - oberste Kategorie. Aber was bekommt man dafür: Hier wird mit 2600 Tieren geworben. Gut, das mag sein, ich kann es nicht wiederlegen; aber dafür habe ich von morgens halb zehn bis nachmittags um halb vier verhältnismäßig wenig Tiere gesehen. Keine Giraffen, kein Polarfuchs, lediglich ein Elefant. Vögel kaum. Affen: eine Hand voll. Wenn man in den Zoo geht, was will man da sehen? Tiere. Aber das war hier nicht so, ich würde eher sagen ein schöner, langer Spaziergang in einer - allerdings gepflegten - grünen Umgebung mit gelegentlich einem gesichtetem Tier. Zoo geht anders. Die Umgebung allerdings war sehr sauber und ordentlich, auch die Lösung mit den Holzwegen und -brücken fanden wir sehr gut. Weiterhin hat mich aber stutzig gemacht, dass zwar viele Ess-Buden vorhanden waren, die meisten aber geschlossen. Das machte den Gesamteindruck nicht besser, eher im Gegenteil. Natürlich gab es die größeren Plätze, auch geöffnet, aber was war mit den vielen kleinen Büdchen? Verwirrend; wie auch die Beschilderung / Wegweisung im Zoo. Gut, wir hatten keinen ausgedruckten Plan uns geben lassen, wir dachten an die Umwelt, und hofften auf eine ausreichende Beschilderung innerhalb des Geländes. Doch auch hier wurden wir massiv enttäuscht. Ja, Schilder waren da, aber zu klein, zu wenig und zu selten. Hier scheint kein Konzept von Start und Ziel vorhanden zu sein. Bänke und Sitzmöglichkeiten. Ja, Bänke waren vorhanden. Vor allem aber gab es Sitzmöglichkeiten dort , wo Essen angeboten wurde. Am Rande der Wege nur vereinzelt Bänke. Diese waren sauber und ordentlich verarbeitet. Nur viel zu wenig. In meinem Alter möchte man sich in 6 Stunden doch mal setzen. Da der Zoo an einem Wochentag von uns besucht wurde, war das teilweise nur möglich. Ich möchte nicht am Wochenende hier sein. Eine Blumenwiese war auch vorhanden, fand ich persönlich aber etwas deplatziert. So etwas gehört in ein Freilichtmuseum etc. Eine Frühbucherreservierung gab es, allerdings 14 Tage im Voraus. So weit kann ich einen Zoobesuch kaum planen, da möchte ich flexibler sein. Gut, das geht, aber nur für den hohen Eintrittspreis. Schade. Zu guter letzt werde ich noch ein paar Bilder beifügen, um oben genanntes noch einmal zu bestätigen. Erster und letzter Besuch im Zoo Osnabrück von uns.
N. M.
00
Landschaftlich schön gelegener Zoo, mit viel Platz zum Schauen, Flanieren, Rasten. Für die Anfahrt mit dem Rad stehen ausreichend Plätze zur Verfügung (>einen durchgehend separaten, sicheren Fahrradweg vom HBf zum Zoo haben wir jedoch nicht gefunden). Schliessfächer für mitgebrachtes Gepäck bietet der Zoo nicht an. Eintrittspreis für Erwachsene mit knapp 30€ schon relativ hoch (>auf digital generierte Tickets gewährt der Zoo Rabatt). Gehege und Park als Ganzes wirken sauber und gepflegt. Spezielle Gebäude, wie das für kleine, nachtaktive Tiere, bieten interessante Einblicke in deren Lebensweisen. Zoo grenzt an die Autobahn d.h. in dem Bereich müssen sich die Tiere an den StrassenLärm anpassen. Insbesondere für Kinder bietet der Zoo viel Raum zum Spielen und Lernen (es gibt mehrere, größere Spielplätze). Es gibt ausreichend (und saubere) Toiletten, diverse Möglichkeiten sich mit Essen und Trinken zu versorgen (viele der kleineren Kioske und auch der Shop im Zentrum des Zoos hatten bei unserem Besuch allerdings geschlossen) und z.T. hoch angelegte, breite Wege aus Holz mit guter Sicht auf die Gehege und deren Bewohner. Orientierung verschafft ein digitaler Lageplan (wer möchte, bekommt an der Kasse auch einen in gedruckter Form). Grundsätzlich finde ich schriftliche InfoTafeln im Zoo häufig überflüssig und oft auch veraltet. In Osnabrück scheint man dabei, das zu aktualisieren. Infos unterschiedlicher Qualität finden sich vor den Gehegen bzw. in den Gebäuden. "Personalisierte" Infos zu den Bewohnern sind die Ausnahme- mit entsprechenden Vor- und Nachteilen für interessierte BesucherInnen. Generell aber sollte eine Überfrachtung mit zuviel Information im Zoo vermieden werden. Osnabrück hebt sich da positiv von anderen Städten bzw. Tiergärten ab. Eine Durchsage 30 Minuten vor Schließung des Zoos gab es am Besuchstag leider nicht. Das und vielleicht ein paar HinweisSchilder mehr Richtung Ausgang vermeidet Stress und könnte helfen den ZooBesuch abzurunden (v.a. für die älteren und langsameren BesucherInnen die noch ohne digitalen LagePlan unterwegs sind).
Juli Dud
00
These are my favorite animal pictures captured at the zoo in Osnabrück (Germany) on Wednessday last week! All the animals look so impressive when you watch them live their lives in the clean habitats and there are great options to satisfy your hungry and thirst too! I visited the zoo a few times as a kid with my family and now I appreciate the animals and the great care they receive even more. This is a must see for Zoo fanatics, I have walked for six hours in this zoo last week, visited each animals twice and enjoyed every second of it! (P.S.These pictures are shot on my Oppo Reno2)
Thijs Wolbers
00
Затруднения начались после парковки, по сути нет нормального указателя на кассы и вход. Касс несколько и не понятно в какую становиться, в одну была очередь с анкетами, в другую стояли семейные группы, в итоге взял билет в последней. Спрашивают почтовый индекс, от куда вы прибыли для статистики. Прохожу в ворота зоопарка и там стоят турникеты, которые считывают штрихкод с билета и пропускают. При этом никто к ним не подходит, а все стоят очередь к мужику- контроллеру. Очередь большая собралась, в итоге кто начал пробовать пройти через турникеты, однако при многократных попытках считывания выбивало красный сигнал. В итоге у кого-то получилось и все ринулись к этим терминалам, прошел так и я, билет прочитался раза после 5. Так я долго ехал, а потом ещё долго не мог попасть внутрь, решил сразу сходить в туалет. У туалета сломана дверная ручка, она просто болтается со всеми потрохами и ,видимо, не первый месяц. Далее подобных замечаний я собрал несколько десятков и мне не понятно, разве 24 евро за вход это маленькая цена чтобы поддерживать порядок? Ну я бы сам взял отвёртку с багажника и отремонтировал бы эту дверь, это 10 минут. Зимой половина вольеров пустые, зоопарк больше похож на парк. Территория огромная, беглым шагом обойти нужно два часа. Видел слонов, тигра, львицу, жирафов, верблюдов. Бизонов не видел. Водный уголок тоже почти пуст, пару пингвинов и морской котик. Найти парковку уже проблемно в 10 утра. Дальше мест почти не бывает свободных. Очень много недоработок в хозяйстве, начиная от упавших гнилых деревянных заборов до неубранной листвы. Стекла все запотевшие, увидеть что либо через них невозможно. На лицо явная нехватка финансирования, плохое управление, высокая цена входа. Надеюсь , что-то исправится из этого в самое ближайшее время.
Serge Yerm
00
Nearby Attractions Of Osnabrück Zoo
Museum Schölerberg
Tetra-Aquarium und Terrarium im Zoo Osnabrück
Planetarium im Museum am Schölerberg
Wasserwelten Zoo Osnabrück

Museum Schölerberg
4.2
(93)
Click for details

Tetra-Aquarium und Terrarium im Zoo Osnabrück
4.6
(54)
Click for details

Planetarium im Museum am Schölerberg
4.5
(44)
Click for details

Wasserwelten Zoo Osnabrück
4.9
(10)
Click for details
Nearby Restaurants Of Osnabrück Zoo
Ristorante Luna Rossa
Landkreis
Don Domis Currywurstinferno
Asiasushibar im Marktkauf
Pizza Paradies
Zoo Gaststätte Sodexo Catering & Services
Nahne Kebab
Am Nahner Sportplatz-Tapitas-Bar
Coffee-Bike Osnabrück (Zoo Osnabrück)
Café Amani

Ristorante Luna Rossa
4.6
(267)
Click for details

Landkreis
4.5
(130)
Click for details

Don Domis Currywurstinferno
4.6
(197)
Click for details

Asiasushibar im Marktkauf
4.7
(62)
Click for details
Basic Info
Address
Klaus-Strick-Weg 12, 49082 Osnabrück, Germany
Map
Phone
+49 541 951050
Call
Website
zoo-osnabrueck.de
Visit
Reviews
Overview
4.5
(7.9K reviews)
Ratings & Description
outdoor
adventure
scenic
family friendly
accessibility
Description
Zoo Osnabrück is located in south Osnabrück at the hillside of Schölerberg in Osnabrück, Germany. It was founded under the name "Heimattiergarten", and opened during the summer of 1936. Almost 3000 animals from roughly 300 species can be seen on the 23.5 ha land. It is famous for housing the Grolar Bear.
attractions: Museum Schölerberg, Tetra-Aquarium und Terrarium im Zoo Osnabrück, Planetarium im Museum am Schölerberg, Wasserwelten Zoo Osnabrück, restaurants: Ristorante Luna Rossa, Landkreis, Don Domis Currywurstinferno, Asiasushibar im Marktkauf, Pizza Paradies, Zoo Gaststätte Sodexo Catering & Services, Nahne Kebab, Am Nahner Sportplatz-Tapitas-Bar, Coffee-Bike Osnabrück (Zoo Osnabrück), Café Amani

- Please manually select your location for better experience