Ebrach (VGem), Bavaria — Travel Guide & Things to Do
Name
Ebrach (VGem)
Description
Nearby attractions
Baumwipfelpfad SteigerwaldBaumwipfelpfad Steigerwald TowerEbrach AbbeySteigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erlebenSchloß BurgwindheimMethusalempfadNearby restaurants
Gasthof ForellenhofGasthaus StaubNearby localities
StuttgartNurembergFrankfurtHeidelbergKarlsruheMannheimKarlovy VaryChemnitzAugsburgSinsheimRelated posts
Keywords
Ebrach (VGem) tourism.Ebrach (VGem) hotels.Ebrach (VGem) bed and breakfast. flights to Ebrach (VGem).Ebrach (VGem) attractions.Ebrach (VGem) restaurants.Ebrach (VGem) travel.Ebrach (VGem) travel guide.Ebrach (VGem) travel blog.Ebrach (VGem) pictures.Ebrach (VGem) photos.Ebrach (VGem) travel tips.Ebrach (VGem) maps.Ebrach (VGem) things to do.Ebrach (VGem) things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Basic Info
Ebrach (VGem)
Ebrach (VGem), Bavaria, Germany
Ratings & Description
Info
attractions: Baumwipfelpfad Steigerwald, Baumwipfelpfad Steigerwald Tower, Ebrach Abbey, Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben, Schloß Burgwindheim, Methusalempfad, restaurants: Gasthof Forellenhof, Gasthaus Staub
Ready to plan your trip to Ebrach (VGem)?Plan your stay
Reviews
Things to Do in Ebrach (VGem), Bavaria, Germany - Ebrach (VGem) Attractions & Activities
Attractions of Ebrach (VGem)
Baumwipfelpfad Steigerwald
Baumwipfelpfad Steigerwald Tower
Ebrach Abbey
Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben
Schloß Burgwindheim
Methusalempfad
Baumwipfelpfad Steigerwald
4.6
(2.5K)
Open until 6:00 PM
Click for details
Baumwipfelpfad Steigerwald Tower
4.7
(794)
Open until 6:00 PM
Click for details
Ebrach Abbey
4.6
(136)
Open 24 hours
Click for details
Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben
4.7
(60)
Open until 6:00 PM
Click for details
Things to do nearby
Power Pilates
Mon, Nov 24 • 5:00 PM
Fanny-Hensel-Straße 1, 91413 Neustadt an der Aisch, Germany
View details
Restaurants of Ebrach (VGem)
Gasthof Forellenhof
Gasthaus Staub
Gasthof Forellenhof
4.5
(335)
$$
Closed
Click for details
Gasthaus Staub
4.8
(203)
Click for details
Baumwipfelpfad Steigerwald
Baumwipfelpfad Steigerwald
4.6Hiking Area
Angelina De CastroAngelina De Castro
An impressive all around view at this Treetop path with a circular tower at 42m. It is wheelchair and baby stroller friendly. Deer feed:1€ per pack, you can provide them some sustenance through a long tube. I could see many young kids with doe-eyed eyes and hopeful faces pleading their parents to get some. Parents with indulgent sighs, are always happy to oblige. However, I am thankful that my offspring is a strapping 18 year old now, my thoughts were "Been there, Done that, I don't have to get any deer feed anymore🤣. This is indeed a wonderful and educational place to appreciate wildlife, the ever-giving generous forests and spending time with love ones in the beautiful nature. Take your time, you might just catch some of the elusive birds 🪶🪶 or if you can identify certain animal's hooves.
Karin SchönbergerKarin Schönberger
2023:
Bei wunderschönem Sommerwetter (trotz des luftigen Höhe war es heiss) waren wir nochmal auf dem Baumwipfelpfad. Diesmal mit Führung (Kosten +4€ pro Person - nur am Samstag).
Die Führung war interessant und informativ, allerdings würden wir mit den Kindern bei einem weiteren Besuch darauf verzichten. Sie wurden zwar involviert, waren aber nicht so kindgerecht eingebunden, wie erwartet. Ausnahme: bei der Wildfütterung - da durften die Kinder mit zur Verfügung gestelltem Futter die Hirsche füttern. Insgesamt gibt es da sicherlich Verbesserungspotential.
Der Spielplatz am Ende des Pfades ist vergrößert worden, der Kugelbahnbereich ist für uns neu gewesen (Kugeln, sofern man keine dabei hat, kann man Kiosk kaufen für 2€/Stk) und war für die Kinder fast das größte Highlight.
Die WCs beim Kiosk sind sauber (überraschenderweise) und kostenlos.
Einen Kritikpunkt gibt es trotzdem (noch). Bei Waldbrandstufe 4 und einem Rauchverbot auf dem Pfad, sollte auch auf dem Spielplatz das Rauchverbot durchgesetzt werden! Leider wurde das von den Mitarbeitern (Kiosk und Führerin) geflissentlich „übersehen“.
2018:
Wir waren bei wunderschönem Wetter mit 2 Kindern (2 und 4) auf dem Baumwipfelpfad.
Manch einer mag sich beschweren, es sei zu teuer, aber wenn bedenkt, was geschaffen wurde und was man sehen kann, finde ich es angemessen. Sicher geht man da auch nicht jede Woche hin, aber wollen mit der ganzen Familie nochmal, wenn es wärmer ist, hinfahren.
In meinen Augen für jung und alt geeignet. Der Pfad ist im Wald gelegen, Haustiere sind nicht gestattet. Fahrräder können nicht mit reingenommen werden. Am Parkplatz gibt es Fahrradständer. Der Weg vom Parkplatz bis zum Eingang ist noch ein Stück, aber gut erreichbar und bietet schon Natur pur...
Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge und E-Bikes gibt es dort, genau so wie Busparkplätze und Stellplätze für Wohnmobile.
Man kann sich eine App herunterladen und interaktive Inhalte nutzen, um mehr zu erfahren. Es gibt die Möglichkeit vor Ort auf dem Pfad W-Lan zu nutzen.
Für unsere kleinen Kinder leider noch nichts, aber für ältere Kinder und Erwachsene sicher ganz spannend.
Wir waren knapp 2 Stunden da. Den Kids hat es, genau, wie uns Erwachsenen sehr gut gefallen.
Jessi GJessi G
Ein entspannter Spaziergang durch den Wald, der Pfad ist sehr gut mit dem Bollerwagen oder Kinderwagen , oder Rollstuhl befahrbar.
Der Eintritt ist OK. Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Hunde dürfen nicht mit rein, allerdings habe ich den ein oder anderen Hund dennoch gesehen.
Wie das geregelt wird, weiss ich nicht.
Die kleinen Stationen auf dem Weg sind für die Kinder richtig gut. Da ist für klein und groß etwas dabei. Auch die kurzen und kompakten Info Tafeln sind spannend. Hoch auf den Aussichtsturm ist die Steigung auch mit Rollen gut zu laufen, man ist nicht fix und alle, die Steigung ist kontinuierlich und angenehm.
Dort oben ist es aber, wie überall auf der Höhe sehr windig. Kleinen Kindern würde ich eine Mütze empfehlen, auch wenn es sehr warm ist.
Wir haben oben eine kleine Picknick Pause gemacht, da es nicht sehr voll war.
Es war sehr schön, mit dem Ausblick.
Da der Pfad nicht sehr lang ist, sind auch Toiletten immer gut erreichbar, zudem ist es viel Natur und ich habe einige im Wald verschwinden sehen...
Die Toiletten sind allerdings sauber. Auch die Kiosk Preise sind ok.
Der Spielplatz im Wald ist toll, viele Kletterelemente.
Schade bei der Kugelbahn war, dass einige außer Betrieb waren.
Die eine klar , da hat sich ein Vogel eingenistet, aber die andere - das haben wir nicht verstanden.
Der Streichelzoo war auch abgeschlossen.
Alles in allem war es ein schöner Ausflug, und die Kinder sind müde im Auto eingeschlafen:-)
Fran Fuentes MussiettFran Fuentes Mussiett
Beautiful place to go with the family, specially with kids. Considering that we only went to look around and walk up the tower, the ticket was quite expensive in my opinion (9€). The animals they have (deers and goats) seemed to me a bit sad. Overall, the views from the tower are very nice, and walking across the path was awesome, the infrastructures were beautifully planned.
Sina WalterSina Walter
Wir waren am Himmelfahrtstag zu Besuch, da wir auf der Urlaubsrückreise waren. Viele Menschen aber ausreichend Parkplätze, saubere Toiletten. Was uns sehr oft aufgefallen ist, das Kinder (von ca 3 bis 12 Jahren) unbeaufsichtigt zwischen uns bis in die letzte oberste Plattform fangen oder sonstiges gespielt haben, während die Eltern in der zweiten Etage im Baumhausei Picknick gemacht haben. Angesichts der Höhe und der Einrichtung an sich, um Unfälle zu vermeiden, sollte jedes Kind in Sichtweite der Erziehungs- berechtigten bleiben. Eine Aufsicht diesbezüglich wäre nicht schlecht und an gut besuchten Tagen unbedingt notwendig! Die Aussicht ist bei klaren Wetter super. Unter der Anlage gibt es ein Wildgehege und es wird am direkten Weg viel Wissen über die Natur und den Wald über Tafeln und Schaukästen vermittelt. Am Ende des Rundganges gibt es ein Gehege mit Ziegen und einen schönen Spielplatz mit viel Schatten. Der Rückweg zum Parkplatz könnte besser beschildert sein. Vorallem sind die Wegweiser von der Schriftgröße viel zu klein. Facit : Ein Besuch bei schönen Wetter ist zu empfehlen. 👍
Baumwipfelpfad Steigerwald Tower
Baumwipfelpfad Steigerwald Tower
4.7
Angelina De CastroAngelina De Castro
An impressive all around view at this Treetop path with a circular tower at 42m. It is wheelchair and baby stroller friendly. Deer feed:1€ per pack, you can provide them some sustenance through a long tube. I could see many young kids with doe-eyed eyes and hopeful faces pleading their parents to get some. Parents with indulgent sighs, are always happy to oblige. However, I am thankful that my offspring is a strapping 18 year old now, my thoughts were "Been there, Done that, I don't have to get any deer feed anymore🤣. This is indeed a wonderful and educational place to appreciate wildlife, the ever-giving generous forests and spending time with love ones in the beautiful nature. Take your time, you might just catch some of the elusive birds 🪶🪶 or if you can identify certain animal's hooves.
Karin SchönbergerKarin Schönberger
2023:
Bei wunderschönem Sommerwetter (trotz des luftigen Höhe war es heiss) waren wir nochmal auf dem Baumwipfelpfad. Diesmal mit Führung (Kosten +4€ pro Person - nur am Samstag).
Die Führung war interessant und informativ, allerdings würden wir mit den Kindern bei einem weiteren Besuch darauf verzichten. Sie wurden zwar involviert, waren aber nicht so kindgerecht eingebunden, wie erwartet. Ausnahme: bei der Wildfütterung - da durften die Kinder mit zur Verfügung gestelltem Futter die Hirsche füttern. Insgesamt gibt es da sicherlich Verbesserungspotential.
Der Spielplatz am Ende des Pfades ist vergrößert worden, der Kugelbahnbereich ist für uns neu gewesen (Kugeln, sofern man keine dabei hat, kann man Kiosk kaufen für 2€/Stk) und war für die Kinder fast das größte Highlight.
Die WCs beim Kiosk sind sauber (überraschenderweise) und kostenlos.
Einen Kritikpunkt gibt es trotzdem (noch). Bei Waldbrandstufe 4 und einem Rauchverbot auf dem Pfad, sollte auch auf dem Spielplatz das Rauchverbot durchgesetzt werden! Leider wurde das von den Mitarbeitern (Kiosk und Führerin) geflissentlich „übersehen“.
2018:
Wir waren bei wunderschönem Wetter mit 2 Kindern (2 und 4) auf dem Baumwipfelpfad.
Manch einer mag sich beschweren, es sei zu teuer, aber wenn bedenkt, was geschaffen wurde und was man sehen kann, finde ich es angemessen. Sicher geht man da auch nicht jede Woche hin, aber wollen mit der ganzen Familie nochmal, wenn es wärmer ist, hinfahren.
In meinen Augen für jung und alt geeignet. Der Pfad ist im Wald gelegen, Haustiere sind nicht gestattet. Fahrräder können nicht mit reingenommen werden. Am Parkplatz gibt es Fahrradständer. Der Weg vom Parkplatz bis zum Eingang ist noch ein Stück, aber gut erreichbar und bietet schon Natur pur...
Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge und E-Bikes gibt es dort, genau so wie Busparkplätze und Stellplätze für Wohnmobile.
Man kann sich eine App herunterladen und interaktive Inhalte nutzen, um mehr zu erfahren. Es gibt die Möglichkeit vor Ort auf dem Pfad W-Lan zu nutzen.
Für unsere kleinen Kinder leider noch nichts, aber für ältere Kinder und Erwachsene sicher ganz spannend.
Wir waren knapp 2 Stunden da. Den Kids hat es, genau, wie uns Erwachsenen sehr gut gefallen.
Helmut VierneuselHelmut Vierneusel
Wir waren am Donerstag den 27.07.2022 auf dem Baumwipfelpfad bei Ebrach. War angenehm überrascht wie schön ein optisch intakter Laubwald sein kann. Im Gegensatz zu den Horrormeldungen von Tote/Halbtoten Fichtenwäldern sieht dieser Wald abseits von schnellwachsenden Wirtschaftswäldern erfrischend gut aus. Daher lohnt sich auch alleine aus dem Grund, daß es nicht nur die schon gewohnten Fichtenwälder zu sehen gibt, sonder einen Wald der wie ich es aus meiner Jugend kenne nicht nur aus Borkenkäferfutter besteht. Des Weiteren ist auch mit viel Information der Lebensraum Wald, so wie er sich in einem intakten Laubmischwald darstellt, sehr gut aufgeführt und mit Schautafeln umgesetzt. Auch gibt es unter den Wegen ein Gehege mit Wild das auch durch erwerben von Futter von Kindern über Rutschen in die Futtertröge gefüttert werden können. Das Erlebnis dann bei 42 Metern über den Baumkronen einen unsagbaren Blick in die Ferne zu haben ist schon überwältigend. Auch die Angaben in die nähere oder auch weitere Umgebung mit Pfeilen auf der Brüstung, nach Vorbild aus dem Alpenraum, hat schon einen Informationsgrad der diese Attraktion mit im Umfeld liegenden touristisch sehenswerten Punkten verknüpft. Wie auch schon von anderen Schreibern erwähnt, gibt es ein Restaurant in der Nähe des Parkplatzes oder nach durchqueren des Pfades befindet sich am Ende ein Kiosk neben einem Spielplatz der auch mit Kleinigkeiten Bedürfnisse befriedigen kann. Von daher wer sich für Natur interessiert sollte diesen Ort m.E. mit seinen Kindern besuchen um diesen einen richtigen Wald nebst den Tieren einmal zeigen.
Jessi GJessi G
Ein entspannter Spaziergang durch den Wald, der Pfad ist sehr gut mit dem Bollerwagen oder Kinderwagen , oder Rollstuhl befahrbar.
Der Eintritt ist OK. Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Hunde dürfen nicht mit rein, allerdings habe ich den ein oder anderen Hund dennoch gesehen.
Wie das geregelt wird, weiss ich nicht.
Die kleinen Stationen auf dem Weg sind für die Kinder richtig gut. Da ist für klein und groß etwas dabei. Auch die kurzen und kompakten Info Tafeln sind spannend. Hoch auf den Aussichtsturm ist die Steigung auch mit Rollen gut zu laufen, man ist nicht fix und alle, die Steigung ist kontinuierlich und angenehm.
Dort oben ist es aber, wie überall auf der Höhe sehr windig. Kleinen Kindern würde ich eine Mütze empfehlen, auch wenn es sehr warm ist.
Wir haben oben eine kleine Picknick Pause gemacht, da es nicht sehr voll war.
Es war sehr schön, mit dem Ausblick.
Da der Pfad nicht sehr lang ist, sind auch Toiletten immer gut erreichbar, zudem ist es viel Natur und ich habe einige im Wald verschwinden sehen...
Die Toiletten sind allerdings sauber. Auch die Kiosk Preise sind ok.
Der Spielplatz im Wald ist toll, viele Kletterelemente.
Schade bei der Kugelbahn war, dass einige außer Betrieb waren.
Die eine klar , da hat sich ein Vogel eingenistet, aber die andere - das haben wir nicht verstanden.
Der Streichelzoo war auch abgeschlossen.
Alles in allem war es ein schöner Ausflug, und die Kinder sind müde im Auto eingeschlafen:-)
Ansgar GutberletAnsgar Gutberlet
Wir haben uns eine Jahreskarte geholt, um den Wald im Laufe der Jahreszeiten beobachten zu können. Es sind auch immer wieder sehr schöne Veranstaltungen auf dem Gelände, beispielsweise gibt es einen sehr schönen Weihnachtsmarkt mit einer super Feuerzangenbowle. Außerdem werden immer wieder Wildschweinbratwürste angeboten die auch sehr empfehlenswert sind. Auf dem Pfad selber gibt es Möglichkeiten per App zu interagieren und einige Spielchen zu spielen. Für Kinder gibt es über den Weg verteilt Kletterhäuschen oder diverse Balanciergeräte in luftiger Höhe. Am Ende des Pfades findet sich dann ein Spielplatz, welcher mit Mulch ausgelegt ist und ein Streichelzoo. Außerdem wird wohl aktuell ein Toilettenhäuschen installiert. Die Aussicht vom Turm ist natürlich gigantisch, bei klarem Wetter lohnt es sich ein Fernglas mitzunehmen. Es gibt des weiteren noch ein kleines Bistro, ebenfalls mit Spielplatz und einen kleinen Shop der Bayerischen Staatsforste den man sich auch mal anschauen kann. Und man kann eine kleine Wanderung zu einer, weiteren Hütte mit einer kleinen Ausstellung machen.
Der Betreiber investiert immer wieder in seine Anlagen und erweitert ständig. Zum Beispiel ist inzwischen der gesamte Hinweg zum Pfad beleuchtet. Und es finden sich E-Tankstellen, sowohl für PKW als auch für Pedelec.
Wir waren inzwischen schon mehrere Dutzend male dort, und wir werden uns dennoch weiterhin dort umschauen.
Ebrach Abbey
Ebrach Abbey
4.6Historical Place
WittassekWittassek
Ein absolutes Highlight dieser kleine Ortschaft im Steigerwald ist die ehemalige Zisterzienserabtei.
Sie hat alles, was eine gute Abtei, die vor mehr als 900 Jahren gegründet wurde, braucht:
- representative Fassaden
- Kreuzgang
- Kräutergarten
- einen kleinen Garten mit prunkvollem Brunnen
- sowie natürlich die entsprechende Basilika
Diese Basilika heisst hier "Mariä Himmelfahrt" und ist zweifelslos das Highlight dieser Abtei.
Von außen wirkt die Basilika "Mariä Himmelfahrt" eher unscheinbar und wie eine von vielen romanisch, gotischen Gotteshäusern.
Aber von innen entfaltet das Sakralgebäude seine kompl. barocken Glanz - man tritt ein und fühlt sich wie in einer anderen Welt. Über und über prunkvoll geschmückt - golden schimmert es aus allen Richtungen, egal wohin man schaut. Zudem sind im inneren ganze drei! Orgeln verbaut.
Ein weiteres Highlight is das Rosettenfenster das über dem Eingangsportal angebracht ist. Von außen - wie jedes Fenster dieser Art - eher unscheinbar, aber von innen ein leuchtendes Highlight!
Ein absolutes HIghlight dieses Ortes und etwas, dass man sich in keinem Fall entgehen lassen darf!
Der Eintritt ist frei.
Jens-Christopher VollheimJens-Christopher Vollheim
900 Jahre Geschichte schauen von den imposanten Mauern dieses Klosters auf Sie herab. Die Pracht der Pfarrkirche ist beeindruckend - die barocke Ausschmückung der ganzen Anlage ist eines Palastes würdig. Die Decke in Kombination mit der wunderbaren Orgel ist einen blick Wert! In jeder Hinsicht freundlich und hell präsentiert sich das Innere der Kirche mit ihren Gemälden und den Heiligen. Wieder mal ist es die Kanzel, die besonders kunsvoll gefertigt wurde - ebenso das Vierungsgewölbe der Kirche und das Rosettenfenster. Sie werden aus dem Staunen nicht mehr rauskommen! Hier sind mit Konrad III. sogar deutsche Könige beerdigt. Hohe geistliche Würdenträger, die sogar mit Bernhard von Clairvaux in Verbindung gebracht werden, haben hier entscheidend gewirkt. Die meisten Bauten und Innenausstattungen sind allerdings Ergebnis einer regen Bautätigkeit im 18. Jahrhundert, die zumeist das Bild der heutzigen Kirche prägen. Es ist ein Besuch Wert!!! Die Gärten vor dem Kloster sind auch einen Besuch Wert. Der Kaissersaal erinnrt sehr an den barocken Prunk in der Klosterkirche!
Evgeniya GutnikEvgeniya Gutnik
We were very lucky to arrive just on time for the daily tour at 13:30 and visit this place inside, the entrance cost us just 2 euros per person. The tour was in German and we couldn't understand anything, but we managed to Google some information about it.
MareikeMareike
Die Anlage ist beeindruckend und wirklich sehenswert. Allerdings ist eine Besichtigung nicht ganz einfach, die Kirche ist momentan von 10 - 12 und von 14 - 18 Uhr geöffnet. Da sich Ehrenamtliche während der Öffnungszeiten um die Kirche kümmern, kann sich an den Zeiten auch mal etwas ändern.
Kaisersaal und Treppenhaus werden von freundlichen Justizbeamten gezeigt, die vielleicht nicht jede Frage beantworten können, aber die Führung sehr nett und individuell machen. Momentan scheint die Besichtigung hier um 13:15 Uhr möglich zu sein.
Also: es ist nicht so einfach, hinein zu kommen, aber es lohnt sich!
Tomas WutzlerTomas Wutzler
Zum Kaisersaal gibt es täglich um 13:45 Uhr eine Führung für 2€, geleitet von einem freundlichen Justizvollzugsbeamten. Das Kloster ist inzwischen eine JVA für Jugendliche. Die Führung lohnt sich auf jeden Fall, ansonsten gibt es hier leider nicht viel zu sehen. Gebäude und Gartenanlagen werden aufgrund Geldmangel nicht gepflegt. Auch die Brunnen im Garten sind seit Jahren abgedeckt und werden nicht instandgehalten.
Die Pfarrkirche Ebrach direkt nebenan ist jedoch sehr schön und kann täglich, außer 12-14 Uhr, besichtigt werden.






