Eldena Abbey
Eldena Abbey things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
If you ever find yourself wandering down Eldena Alley and feel like you've stumbled into a Caspar David Friedrich painting, don't worry—you have. This peaceful stretch in Greifswald is where Friedrich probably took his gloomy walks, thinking, "How can I make ruins look even more dramatic?" And boy, did he succeed. Eldena Abbey, or what’s left of it, stands like a giant, melancholic mood board for his paintings, and strolling through the alley feels like getting a personal tour of his mind—minus the existential dread, unless it starts raining. But here's the kicker: while Friedrich may have turned these ruins into symbols of transcendence and human frailty, the actual alley today is more like a scene from a quirky indie film. You’ll pass modern-day locals who probably have no idea they're in the shadow of Romanticism, casually biking through Friedrich’s once-upon-a-gothic-wonderland. Think of it as a weird time warp where art history meets real life, and where you, too, can embrace your inner brooding artist without looking like you're trying too hard. Just remember: ruin appreciation is a serious business. Bring a sketchbook, stare into the distance, and make sure someone catches you in the act - it’s what Caspar would’ve wanted.
Timothy TrumanTimothy Truman
00
One of the famous places Caspar David Friedrich was painting. Certainly a must see for all lovers of romantic historic sites. But the city of Greifswald could and should do way more to improve the surroundings of this superb site, like taking care of the park, offering a visitor centre, cutting trees and bushes to allow better views of the ruins...
Oliver Falk-BeckerOliver Falk-Becker
00
Romantische Klosterruine mit Park gleich neben der Wolgaster Landstraße. Parken kein Problem. An so einem stillen feuchtkühlen Novembertag spaziert sichs schön da herum und die Gedanken wandern in eine längst vergangene Zeit der Ritter, Mönche und Minnesänger. Unwillkürlich ziehe ich Vergleiche mit meiner Heimatgegend. Kloster Altzella bei Nossen (auch Zisterzienser und Grablege der Landesfürsten), Kloster Heilig Kreuz bei Meißen (Benediktinerinnen). Neben Burgen und Kirchen überzogen sie das Land als Orte geistlicher Macht, Bildung, Kunst, Kultur, Wirtschaft und als Zuflucht. Besonders die Klöster hatten unter der Säkularisierung im 16. Jhd. zu leiden, wurden zu Ruinen oder umgenutzt, wie z.B. das Franziskanerkloster Meißen als Stadtmuseum und Bibliothek. Es sind eben schöne, zeitlose Orte und wir können froh sein, daß sie sich damals baukünstlerisch so viel Mühe gegeben haben. Der Greifswalder Caspar David Friedrich hat hier gemalt und hat ja auch lange in Dresden gewirkt und gerne romantische sächsische Ruinen verewigt ;-)
Lothar OberritterLothar Oberritter
10
Die Klosterruine in Eldena (einem heutigen Stadtteil von Greifswald) diente bereits dem romantischen Maler Caspar David Friedrich als Inspiration für seine Werke und bei einem Besuch des Geländes wird einem schnell klar, warum das so war. Noch heute ist die Klosterruine zu jeder Jahreszeit ein sehr schönes Fotomotiv. Das Areal lädt zu einem kleinen Spaziergang ein. Die nich erhaltenen Abschnitte der Ruine lassen einen über die ehemaligen Dimensionen sinnieren, Infotafeln auf dem Gelände informieren über die Geschichte des Ortes und Funktionen der Gebäude. Ein Besuch der Klosterruine ist kostenlos. Man erreicht sie mit dem Bus (bis nach Eldena fahren, dann ist es noch ein kurzer Fußweg), mit dem Auto kann man auf dem kostenpflichtigen Parkplatz an der Klosterruine parken, zu Fuß aus der Greifswalder Innenstadt gelangt am beispielsweise am Ryck entlang erst in den Ortsteil Wieck, von wo aus man weiter nach Eldena spazieren kann.
AnnaAnna
10
Some pretty interesting history involved in these ruins. If you can get a local to tell you the story, or visit the Landesmuseum in Greifswald to get a bit more background information on this. The landesmuseum also has a model of what this "kloster" looked like before it become ruins.
Quentin WattQuentin Watt
00
Sehr schöne Ruine die nicht zu überlaufen war als wir dort waren. Ideale Location für jegliche Art von Fotos - auch Hochzeitsfotos oder andere Anlässe können hier gekonnt in Szene gesetzt werden. Die Mauern lassen nur erahnen, wie wunderschön und imposant das Kloster wohl mal war. Es waren sogar Toiletten vorhanden - allerdings Dixi (zum Zustand dieser kann ich nichts sagen) Ein kleiner Parkplatz ist direkt am Kloster, wenn dieser voll ist gibt es noch einen großen ca. 100m weiter - dieser ist allerdings gebührenpflichtig (Achtung, nur Kleingeldzahlung möglich)
Isi SIsi S
30
Nearby Attractions Of Eldena Abbey
Wiecker Klappbrücke
Elisenhain

Wiecker Klappbrücke
4.7
(1.5K)Click for details

Elisenhain
4.8
(32)Click for details
Nearby Restaurants Of Eldena Abbey
Fischer-Hütte
Jack & Richie's Steakhouse und Ferienappartements
Ristorante ILPonte M.Mestria
Hafenräucherei Wie-05
Zur Fähre
Reusenhaus Greifswald-Wieck

Fischer-Hütte
4.6
(1.2K)Click for details

Jack & Richie's Steakhouse und Ferienappartements
4.5
(999)Click for details

Ristorante ILPonte M.Mestria
4.5
(580)Click for details

Hafenräucherei Wie-05
4.5
(482)Click for details
Basic Info
Address
Wolgaster Landstraße 41, 17493 Greifswald, Germany
Map
Phone
+49 3834 85362101
Call
Website
greifswald.de
Visit
Reviews
Overview
4.6
(852 reviews)
Ratings & Description
cultural
outdoor
pet friendly
Description
Eldena Abbey, originally Hilda Abbey is a former Cistercian monastery near the present town of Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, Germany. Only ruins survive, which are well known as a frequent subject of Caspar David Friedrich's paintings, including the famous Abtei im Eichwald.
attractions: Wiecker Klappbrücke, Elisenhain, restaurants: Fischer-Hütte, Jack & Richie's Steakhouse und Ferienappartements, Ristorante ILPonte M.Mestria, Hafenräucherei Wie-05, Zur Fähre, Reusenhaus Greifswald-Wieck

- Unable to get your location