Heidecksburg Castle
Heidecksburg Castle things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Meine Kritik gilt einzig und alleine dem Naturhistorischen Museum/Naturalienkabinet im Schloss. Der Rest der Austellungen ist wirklich schön und dennoch einen Besuch Wert. Das Naturalienkabinett/Museum war für mich eine große ENTTÄUSCHUNG!!! Es erstreckt sich über 3 Etagen von denen eine aktuell vollkommen gesperrt ist. In dieser befindet sich die Geowissenschaftliche Sammlung, die dank der Digitaliserungsmaßnahmen nicht zugänglich ist. Ich bin extra 45 Minuten angereist um mir die Mineraliensammlung anzuschauen und wurde tief enttäuscht. Nicht einmal an der Kasse wurde gesagt, dass die Sammlung geschlossen sei und ich habe dennoch vollen Eintritt für die Ausstellung gezahlt und 3 Euro für eine sinnlose Fotoerlaubnis ausgegeben für nichts und wieder nichts. Es ist verständlich Exponate auch mal aus den Ausstellungen zu Forschungs- oder Dokumentationszwecken zu entfernen, aber doch nicht die gesamte Ausstellung!!!! Dieses Konzept ist für mich nicht tragbar, da weder auf der Internetseite noch an der Kasse darüber informiert wurde, dass große Teile der Ausstellung nicht zugänglich sind. Ich kenne andere Museen, in denen auch Stücken zur Dokumentation, für Forschung etc. entnommen werden, aber doch nicht so deletantisch einen Großteil der Ausstellung!!! Fragen Sie doch am besten mal die Kollegen in anderen namenhaften Museen, wie in Schloss Bertholdsburg im Schleusingen. Die haben da anscheinend mehr Kompetenzen. Das historische Kabinett ist ebenfalls nicht zu betreten und man sieht lediglich durch eine Glasscheibe zur Tür herein, wodurch man kaum etwas erkennt bzw. gar nicht die Stimmung des Raumes aufnehmen kann. Für mich somit auch nicht den Besuch wert. Der digitale Besuch des Kabinetts im Erdgeschoss durch VR-Brille ist zu vergessen, wenige Stücken in verschwommener Bildqualität. Alles in allem für mich ein enttäuschender Besuch. Für mich ist es unverständlich, wie man so den Leuten etwas zur Naturgeschichte näherbringen will, wenn große Teile einer Ausstellung unzugänglich sind. Diesen Teil des Schlosses kann und werde ich nicht weiter empfehlen. Sehr enttäuschend!!!
Hannes Büschel
00
Die Heidecksburg in Thüringen verdient ohne Zweifel eine ausführliche fünf-Sterne-Bewertung aufgrund ihrer beeindruckenden Eigenschaften und des einzigartigen Erlebnisses, das sie bietet. Die prachtvolle Architektur der Heidecksburg ist ein wahres Meisterwerk vergangener Epochen. Die sorgfältige Erhaltung des Schlosses ermöglicht es den Besuchern, in die faszinierende Geschichte einzutauchen. Die verschiedenen Räumlichkeiten spiegeln nicht nur die künstlerische Raffinesse der damaligen Zeit wider, sondern erzählen auch Geschichten von königlichem Glanz und historischen Ereignissen. Der Schlossgarten, mit seiner gepflegten Anlage und malerischen Umgebung, ist eine Oase der Ruhe. Ein Spaziergang durch diese grüne Oase bietet nicht nur eine angenehme Erholung, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Thüringer Land. Alles in allem ist die Heidecksburg in Thüringen ein Must-See für Geschichts- und Kulturinteressierte. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, informativen Führungen und der malerischen Umgebung macht diesen Ort zu einem wahrhaftigen Juwel. Eine klare Empfehlung mit fünf Sternen.
Hendrik Lueckheide
00
Die Heidecksburg in Rudolstadt, ähnlich der Sächsischen Festung Königstein hoch und erhaben über der Stadt thronend, besticht schon aus der Ferne durch ihr imposantes Erscheinungsbild. Im Schloss selber lässt sich nur erahnen, welche Anstrengungen erforderlich sein müssen, um ein derart komplexes Bauwerk mit unzähligen, wertvollen Details in den Zustand zu versetzen, wie man ihn momentan vorfindet. Von Vorteil ist hierbei sicherlich, dass das Thüringer Landesmuseum und das Thüringer Staatsarchiv hier ihren Platz gefunden haben. 👍 Der Blick über die Brüstungsmauern der Rudolstädter Heidecksburg macht Geschichte lebendig, scheint den Namen von Luther mit Namen wie Melanchthon und Spalatin, den Namen von Schiller mit Namen wie Goethe und Novalis förmlich zu verschmelzen und stellt gediegene Verbindungen her zu Städten wie Wittenberg, Altenburg, Jena und Weimar. Schön zu wissen, welche elementare, historische Bedeutung unsere Region doch hat. 😉
Falko Weise
00
Am 16. Mai 2020 besuchen wir das Schloss Heidecksburg in Rudolstadt. Die ehemalige Residenz der Fürsten von Schwarzburg- Rudolstadt gehört zu den größten Schlossanlagen in Thüringen und allein der Weg aus der Altstadt hoch zum Schloss bereitet uns viel Freude. Neben den fürstlichen Repräsentationsräumen besichtigen wir die Porzellangalerie und in der ehemaligen Hofküche die Ausstellung "Rococo en miniature". Alles sehr sehenswert und interessant. Wegen der Corona- Beschränkungen dürfen wir nicht in die fürstlichen Wohnräume und in die Gemäldegalerie. Immerhin ein Grund wieder zu kommen. Auch wenn es noch Ecken gibt, wo weiter fleißig saniert werden muss, so hat uns der Besuch der Schlossanlage sehr gut gefallen. Wir kommen gerne wieder und geben eine klare Empfehlung für einen Besuch der schönen Stadt mit seinem imposanten Schlossberg.
Torsten Uhr
00
Ein märchenhaftes Schloss! Die Heidecksburg in Rudolstadt ist ein beeindruckendes Barockschloss mit einer reichen Geschichte. Die Architektur ist atemberaubend und die Innenräume sind mit opulenten Dekorationen und Kunstwerken ausgestattet. Der Gang durch das Schloss war sehr informativ und hat uns einen tiefen Einblick in die Geschichte des Schlosses und seiner ehemaligen Bewohner gegeben. Die Ausstellungen und die Sammlung von Kunst und Antiquitäten sind ebenfalls sehr sehenswert. Der Park des Schlosses ist ein weiterer Highlight. Es ist ein perfekter Ort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Wir haben das Schloss Heidecksburg sehr genossen und können es nur empfehlen. Ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kunst interessieren. Wir kommen bestimmt wieder.
J B
00
I traveled to Rudolstadt last year. My great grandfather immigrated from this city. I didn't know anything about the city. When I arrived, I saw the Castle Heidecksburg. I walked around the city and into the castle. The castle was well taken care of. Very clean.
William Krumpe
00
Nearby Attractions Of Heidecksburg Castle
Heinrich-Heine Park
Thüringer Bauernhäuser - Stadt Rudolstadt
Schillerhaus Rudolstadt

Heinrich-Heine Park
4.4
(426)
Click for details

Thüringer Bauernhäuser - Stadt Rudolstadt
4.6
(255)
Click for details

Schillerhaus Rudolstadt
4.7
(147)
Click for details
Nearby Restaurants Of Heidecksburg Castle
Ristorante Pizzeria da Meli
Kaffeehaus Wenzel
Thang Long Restaurant & Sushibar
Green Wok
Restaurant Taberna
Pronto Pronto
Letterkenny Irish Pub
Asia Mekong
Ristorante Pizzeria Da Carlo
Dr.Wok Rudolstadt

Ristorante Pizzeria da Meli
4.5
(663)
Click for details

Kaffeehaus Wenzel
4.5
(494)
Click for details

Thang Long Restaurant & Sushibar
4.4
(257)
Click for details

Green Wok
4.7
(226)
Click for details
Basic Info
Address
Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt, Germany
Map
Phone
+49 3672 429022
Call
Website
heidecksburg.de
Visit
Reviews
Overview
4.6
(1.2K reviews)
Ratings & Description
cultural
accessibility
Description
Heidecksburg is a Baroque palace in Rudolstadt, Thuringia, and served as the residence of the princes to Schwarzburg-Rudolstadt. It is located prominently approximately 60 m above the old town. After a fire in 1735 and its reconstruction, it has remained intact, including during World War II.
attractions: Heinrich-Heine Park, Thüringer Bauernhäuser - Stadt Rudolstadt, Schillerhaus Rudolstadt, restaurants: Ristorante Pizzeria da Meli, Kaffeehaus Wenzel, Thang Long Restaurant & Sushibar, Green Wok, Restaurant Taberna, Pronto Pronto, Letterkenny Irish Pub, Asia Mekong, Ristorante Pizzeria Da Carlo, Dr.Wok Rudolstadt

- Please manually select your location for better experience