Name
Bad Lausick
Description
Nearby attractions
Freizeitbad RIFFBBK GmbH Freizeitbad RIFFKlosterruine NimbschenKurpark Bad LausickMuseum Wassermühle HöfgenWilhelm-Ostwald ParkSchloss und Rittergut PrießnitzFreilichtbühne SchmetterlingJutta ParkNearby restaurants
Restaurant DynastieGasthaus "Zur Wassermühle"KlosterschänkeRestaurant "Delphi" OtterwischRestaurant PoseidonHotel KastanienhofBellissimoNearby localities
DresdenBerlinLeipzigPraguePotsdamKarlovy VaryChemnitzWolfsburgWernigerodeHalle (Saale)Related posts
Keywords
Bad Lausick tourism.Bad Lausick hotels.Bad Lausick bed and breakfast. flights to Bad Lausick.Bad Lausick attractions.Bad Lausick restaurants.Bad Lausick travel.Bad Lausick travel guide.Bad Lausick travel blog.Bad Lausick pictures.Bad Lausick photos.Bad Lausick travel tips.Bad Lausick maps.Bad Lausick things to do.Bad Lausick things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Basic Info
Bad Lausick
Bad Lausick, Saxony, Germany
Ratings & Description
Info
attractions: Freizeitbad RIFF, BBK GmbH Freizeitbad RIFF, Klosterruine Nimbschen, Kurpark Bad Lausick, Museum Wassermühle Höfgen, Wilhelm-Ostwald Park, Schloss und Rittergut Prießnitz, Freilichtbühne Schmetterling, Jutta Park, restaurants: Restaurant Dynastie, Gasthaus "Zur Wassermühle", Klosterschänke, Restaurant "Delphi" Otterwisch, Restaurant Poseidon, Hotel Kastanienhof, Bellissimo

Plan your stay

Find your stay
Pet-friendly Hotels in Bad Lausick
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.

Find your stay
Affordable Hotels in Bad Lausick
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.

Find your stay
The Coolest Hotels You Haven't Heard Of (Yet)
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.

Find your stay
Trending Stays Worth the Hype in Bad Lausick
Find a cozy hotel nearby and make it a full experience.
Reviews
Things to Do in Bad Lausick, Saxony, Germany - Bad Lausick Attractions & Activities
Attractions of Bad Lausick
Freizeitbad RIFF
BBK GmbH Freizeitbad RIFF
Klosterruine Nimbschen
Kurpark Bad Lausick
Museum Wassermühle Höfgen
Wilhelm-Ostwald Park
Schloss und Rittergut Prießnitz
Freilichtbühne Schmetterling
Jutta Park

Freizeitbad RIFF
4.3
(2.3K)
Closed
Click for details

BBK GmbH Freizeitbad RIFF
4.3
(1.8K)
Closed
Click for details

Klosterruine Nimbschen
4.5
(451)
Open 24 hours
Click for details

Kurpark Bad Lausick
4.5
(234)
Open 24 hours
Click for details
Restaurants of Bad Lausick
Restaurant Dynastie
Gasthaus "Zur Wassermühle"
Klosterschänke
Restaurant "Delphi" Otterwisch
Restaurant Poseidon
Hotel Kastanienhof
Bellissimo

Restaurant Dynastie
4.5
(461)
Closed
Click for details

Gasthaus "Zur Wassermühle"
4.5
(435)
Closed
Click for details

Klosterschänke
4.6
(473)
Closed
Click for details

Restaurant "Delphi" Otterwisch
4.6
(315)
Closed
Click for details
Freizeitbad RIFF

Freizeitbad RIFF
4.3Amusement Park
J RJ R
Ich möchte mich in dieser Rezension hauptsächlich auf den Kinderbereich beschränken.
SUPER KIDERFREUNDLICH 😊👶👱♂️👱♀️👨👩👧👧
Fast alles was das Kinderherz begehrt. 🚼💟
Für die ganz Kleinen gibt es zwei Wickeltische/Bereiche. Leider gibt es hier weder Desinfektionsmittel, noch Papiertücher. Also besser an alles denken und selbst mitbringen.
Der Kleinkinderbereich bietet zwei Becken. Ein sehr Flaches für die Winzlinge und eines mit verschiedenen Tiefen für die größeren Zwerge inklusive mini Rutsche. Mit 33° für die Frischlinge vielleich tetwas zu kalt. Der gesamte Bereich ist sehr sauber, liebevoll und abenteuerlich gestaltet.🌴🏞⛰️
Für die ganz großen Räuber und die Stammesältesten hat das Riff einen sehr großzügigen Spaßbereich parat. Sprungturm mit 3 und 5 Meter sowie zwei verschiedene Rutschen garantieren mega Fun für den ganzen Tag.🚀🧜🏄♂️🏊🤽🏊♂️
Des Weiteren gibt es im Textilbereich einen Aroma-Wärme-Raum und eine Salzgrotte.❤️🔥🧂
Ein kleines Restaurant hat das typische Schwimmbad Essen im Angebot, was selbstverständlich immer Pflicht ist. Pommes 🍟, Burger 🍔, Bratwurst🌭, Eis 🍨 und Vieles mehr.
Für die Mama gibt's, wenn sie möchte einen Salat 🥬 und der Papa kriegt ein Bierchen 🍺.
Bringt einfach etwas Zeit mit, es gibt hier noch sehr viel Spannendes für alle zu entdecken wie andere Becken🏊♂️🏊🤿🎽, Sauna🥵, Außenbereich mit Spielplatz⚽️🎾🏸🪁, Volleyballfeld🏐, und und und...
Wir kommen Winter wie Sommer immer gerne.
Christian HChristian H
Eine Therme die es schon sehr lange gibt, ich war das erste mal 1998 und es war toll. Zum Herrentag 2022 wieder mal besucht. Jeder Besuch lohnt sich in dieser Therme. Ein Stern Abzug muss ich leider geben! GRUND: als wir 12jahre alt waren (1998 Jahr) gab es an der Reifenrutsche nicht diese zehn Regeln und diese Ampel wann man Rutschen darf! Wir hatten ketten gebildet und hatten alle Spaß, klar gab es mal einen blauen Fleck, vielleicht auch ne kleine Platzwunde im aller schlimmsten Fall, aber bei dem Spaß den man hatte war es egal. Die Reifenrutsche ist der Hammer gewesen... Und gemeinsam als Gruppe war es einfach geil. Jetzt ist bei der Reifenrutsche nur ein Zugang, und man darf in den Zwischenstationen nicht aufhalten (ist strengstens untersagt). Dann baut die Reifenrutsche bitte passend um, schließlich ist sie extra so gebaut wurden! Also mir Taten die Kinder leid die auf die doofe Ampel geschaut haben ab wann man Spaß haben darf. Gott sei dank lebte ich als Kind zu einer Zeit ohne diese Sinnlosen Spassgrenzen. PS: Früher hatten die Reifen Griffe, also wenn auf Sicherheit geachtet wird, dann solltet ihr die Reifen mit den Griffen wieder einholen!
Daniel UlrichDaniel Ulrich
Wir waren am 19.1.23 mit unsere 3 Kleinkinder dort und auf alle Fälle hatten unsere Kids Spaß👍 wir hatten den Eindruck dass das kinderbecken die wassertemperatur ein bisschen kalt ist bei den größeren Becken da war das Wasser schon wärmer. Insgesamt waren wir 3 Stunden dort und das reicht auch vollkommen aus🏊 zwecks rutschen wir standen vor dem Bild und haben gelesen ob wir dürfen mit den Kids oder nicht dann kam auch einer schon zu uns und er hat gesagt wir dürfen mit den Kindern noch nicht rutschen erst ab 8 Jahre? Aber auf den Bildern steht Kinder unter 8 Jahren nur in Aufsicht und wir durften trotzdem nicht zusammen mit den Kindern das fanden wir ein bisschen schade da wir zwecks eigentlich nur dafür dort waren. Eine andere Familie war auch dort und die hatten auch Kleinkinder und die sind auch gerutscht und da wird nichts gesagt😬🙄 ich bin und halt nur zweimal alleine gerutscht weil wir wollen ja auch nicht dort rausfliegen... Naja auf alle Fälle gehen wir irgendwann noch mal ohne den Kindern dahin dann dürfen wir auch rutschen.
Shiro_san 31Shiro_san 31
Ein wunderschönes Familienbad das viele Komponeten vereint. Das Bad hat Innen- und Außenbecken, Strömungsbecken, Thermalbecken, Kinderbereiche, Spaßrutschen für Groß und Klein und Saunabereiche, für dass man einen moteraten Preis bezahlt. Man kann gut einen Tag dort mit der ganzen Familie verbringen, ohne das man merkt , wie die Zeit vergeht.
Die enthaltene Kantine hat eine gute Auswahl an allerlei Speißen, die gut schmecken mit einem sehr guten Preis Leistungsverhältnis. Die Bezahlung erfolgt mit dem Chip der Eintrittskarte. Den aufgebuchten Betrag bezahlt man bei der Entwertung des Chips beim Verlassen des Bades.
Vor dem Bad sind genügend kostenlose Parkplätze vorhanden, die das Angebot abrunden.
Das Personal ist dezent sowie sehr umsichtig und vermittelt den Eindruck alles in Griff zu haben.
Fotos im Bad sind unerwünscht, dies sollte man auch akzeptieren, man ist eben nicht alleine.
Als Abrundung kann man sich noch die Innenstadt von Bad Lausick bei ein Spaziergang ansehen.
Private EyePrivate Eye
Das Riff in Bad Lausick scheint im Vergleich mit anderen Freizeitbädern etwas klein zu sein... Allerdings kann man sich da täuschen! Definitive Pluspunkte sind das generell warme (im Vergleich mit ähnlichen Bädern) Wasser, innen wie außen. Auch das der 3 und 5 Meterturm ein eigenes und tieferes Sprungbecken hat überzeugt. Dieses wird auch für ein monatliches (kostenpflichtiges) Schnuppertauchen genutzt. Das Highlight ist das (sehr warme) Außenbecken mit Sole! 👍 Auch gibt es ein Hotel dazu, wer einen längeren Aufenthalt wünscht. Das einzige Manko...leider.. ist das Schwimmbecken. Obwohl es gekennzeichnete Bahnen hat, liegt es neben dem beliebten Strömingskanal, was ein reguläres, normales Schwimmen schlichtweg unmöglich macht bei normalen Betrieb. Hier wäre ein separates Becken, nur zum Schwimmen, sehr wünschenswert. Auch Themenabende und Kultur gibt es genug. 👏
See more posts
BBK GmbH Freizeitbad RIFF

BBK GmbH Freizeitbad RIFF
4.3
Klosterruine Nimbschen

Klosterruine Nimbschen
4.5Hiking Area
Thomas LeferinkThomas Leferink
Wir haben dort ein langes Wochenende verbracht auf Firebirds Festival von Do bis Mo . Wir wurden wieder herzlichst begrüßt und kamen dann zu unserem Zimmer,was sogar eine kleine Terrasse hatte ,wir haben uns sehr gefreut ,alles super schick und man hat sich direkt wohlgefühlt. Überall auf dem Klostergelände gibt es coole Foto spots die wir dann auch gerne nutzen um Erinnerungen festzuhalten .Das ganze Gelände ist immer sehr sauber und die Angestellten sind super nett . Frühstück war wie immer sehr reichhaltig und für jeden was dabei ,diesmal war das Obst extrem lecker und frisch uns hat alles sehr gut geschmeckt .
Auf dem Gelände wurde auch so gut wie alles genutzt wie zb tanzsäle ,Bühnen und Parkanlagen, essen war hervorragend an den ständen und die Mitarbeiter des hotels hatten einen reibungslosen Ablauf. Die Fotos geben ein wenig davon wieder was man alles machen kann ,wir kommen gerne Wieder
Eine bessere location hätte sich das Firebirds Team nicht aussuchen können und die Kooperation mit dem Team des Kloster Nimbschen passt perfekt
SylwiaSylwia
Ruiny klasztoru.
Klasztor Nimbschen w pobliżu Grimma jest ściśle związany z Marcinem Lutrem. Często zatrzymywał się w Grimma i złorzeczył przeciwko handlowi odpustami. Jego idee reformatorskie przeniknęły także do pobliskiego klasztoru cysterek „Marienthron” w Nimbschen, gdzie od końca XIII wieku przebywało około 40 zakonnic. Dziewięć zakonnic, w tym Katharinie von Bora, przyszłej żonie Marcina Lutra, udało się w 1523 roku zbiec z klasztoru. Po śmierci ostatniej ksieni klasztor został skasowany w 1536 roku, pozostawiając zabudowania w ruinie.
Ci, którzy dziś przyjeżdżają do Nimbschen, znajdą nowoczesny kompleks hotelowy w dawnych stajniach i magazynach dawnej posiadłości klasztornej.
Pashur (Thomas Wieland)Pashur (Thomas Wieland)
Zu besichtigen ist die Ruine des Zisterzienserinnenkloster, in dem die Frau von Martin Luther, Katharina von Bora, von 1509-1523 lebte. 1523 floh
Sie mit 11 weiteren Nonnen aus dem Kloster und heiratete 1525 Martin Luther. Man sieht die beiden Seitenwände und eine Giebelwand. Eintritt wird keiner verlangt. Wenn man möchte, kann man weiter zur Mulde gehen und mit der Seilfähre auf die andere Uferseite setzen. Das kostet 1,50 € pro Person, die Fährzeiten sind von 11-18 Uhr. Weiter geht's zum Schiffmühlen Museum und zum Jutta-Park Aussichtsturm. Im Erlebnishotel zur Schiffsmühle kann man etwas essen, ein Stück weiter oben gibt es einen kleinen Imbiss und man kann Fahrräder ausleihen.
Falko WeiseFalko Weise
Es war ein Markgraf der Wettiner, der Mitte des 13. Jhdts. das Kloster Marienthron bei Nimbschen gründete. Neben den beiden St. Marien in Helfta und Sittichenbach, sowie der Ruine in Grünhain ein weiteres Zeugnis vom Wirken des Zisterzienserordens. 🤔 Die Besonderheit an diesen, mittlerweile nur noch als beeindruckende historische Ruine existenten Klosters ist, dass Katharina von Bora, die spätere Frau Luther's, mehrere Jahre als Nonne hier lebte. 👍 Schon interessant, auf welch sonderbare Art und Weise die Geschichte manche Orte miteinander verknüpft. 😉
Mathias DoeringMathias Doering
Die Ruine des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Marienthron zu Nimbschen ist ein historischer Ort, der dieses Jahr wieder stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt ist. Das liegt am Lutherjahr 2017 – Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation. Und natürlich an Katharina von Bora, die als Nonne ca. 14 Jahre hier lebte. 1523 floh sie mit anderen Nonnen über Torgau nach Wittenberg und wohnte zuerst bei Lucas Cranach d. Ä. Dort lernte Sie vermutlich Martin Luther kennen und beide heirateten am 13. Juni 1525.
See more posts