St. Anne's Church, Annaberg-Buchholz
Description
St. Anne's Church in Annaberg-Buchholz, German Free State of Saxony, is a hall church whose architectural style is on the boundary between the Late Gothic and Saxon Renaissance. With a length of 65 metres and width of 40 metres, it is the largest, true hall church of the Late Gothic in Saxony.
Ratings
Description
St. Anne's Church in Annaberg-Buchholz, German Free State of Saxony, is a hall church whose architectural style is on the boundary between the Late Gothic and Saxon Renaissance. With a length of 65 metres and width of 40 metres, it is the largest, true hall church of the Late Gothic in Saxony.
Posts
Wer sich einen Besuch dieser spätgotischen Hallenkirche entgehen lässt, ist selber Schuld! Noch unter dem Eindruck des rustikalen Äußeren ist der Besucher überrascht von der heiteren Farbigkeit des luftigen, hellen Inneren der Kirche. Beeindruckend ist das Schlingrippengewölbe - wie aneinandergereihte Blüten - mit prächtigen Schlusssteinen. Die umlaufende Empore zeigt in 100 in Stein gehauenen Bildern die bibl. Geschichte. In der Kirche befinden sich mehrere wunderschön restaurierte Altäre. Ein ganz besonderes Schmuckstück ist der Annaberger Bergaltar, auf dessen Rückseite sich in einem Gemälde von Hans Hesse eine lebensnahe Darstellung der Gewinnung und Verarbeitung von Erzen in der Annaberger Region befindet, sowie die Legende vom Silberfund. Eintritt: EW 4 €, Schüler 2 €, Fam. 8 €. Es werden Führungen angeboten. Der Kirchturm (78 m, seit 500 Jahren bewohnt) kann bestiegen werden. Auf dem Weg nach oben kann man ausruhen und durch Exponate und Informationen viel über die Geschichte des Bauwerkes lernen. Turm geöffnet Mai bis Oktober. Gebühr: EW 3€, Kind ab 6 J. 1 € Die Website der St. Annenkirche ist sehr empfehlenswert!
Der Reichtum der Silberminen im Mittelalter sollte sich als Dank an Gott im Kirchenbau verwirklichen - hier in Annaberg entstand Großartiges und Einmaliges, das man erst richtig im Rahmen einer Kirchenführung erleben kann: eine runde Sache! Lebendig wird dabei Geschichte und Gegenwart, vieles bliebe ohne die interessante Führung verborgen! Einzigartig ist der Bergmanns-Altar mit Anwartschaft auf das Welt-Kultur-Erbe. Auch der Bau selbst lässt staunen: statt Außen-Rippen stabilisieren Innenpfeiler Wände und Gewölbe. Die Fenster aus dem 19. Jahrhundert können geputzt werden, das war bei den Mittelalterlichen Fenstern so nicht möglich. Meine Skizze zeigt die Kirche vom Markt aus, die Fotos geben Hinweis auf die Schönheit, die den Besucher erwartet! Achtung: Keine Heizung! Taufen finden deshalb bei Kälte hier nicht statt.
Der Besuch der St. Annen - Kirche war ursprünglich nicht so geplant. Wir wollten nur mal einen Blick hinein werfen, nahmen aber fälschlicherweise an, Eintritt bezahlen zu müssen. Das ist prinzipiell auch richtig, aber nur wenn man eine Führung mitmachen will. Der Eintritt lag pro Person bei 3 €. Die Führung dauerte knapp 45 min, beginnend zu jeder vollen Stunde und war sehr informativ. Zu Beginn spielte ein Organist auf der Orgel, passend zur Adventszeit eher weihnachtlich gehalten. Durch die gute Akustik war es sehr imposant. Der Guide erwähnte Geschichtliches, den Aufbau der Kirche, erklärte die Abbildungen und die vielen Altäre. Durch die Kurkarte erhielten wir am Ende noch eine Postkarte auf der eine Krippe abgebildet war. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt und ist empfehlenswert.
Die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz ist eine Hallenkirche an der Schwelle zwischen Spätgotik und Renaissance und mit 65 Metern Länge und 40 Metern Breite die größte reine Hallenkirche der Spätgotik in Sachsen. Der Turm ist 78 Meter, der Innenraum der Kirche 28 Meter hoch. Die Kirche kostet 3€ Eintritt, sehr verwunderlich;( Auf die Turmspitze kommt man leider nicht, da es eine Türmerwohnung dort gibt, die bewohnt ist, kann man also nur etwas weiter unten draußen einmal rund rum gehen.Sehr schöner Blick auf Annaberg.Leider konnte man auch unten nicht viel in der Kirche ansehen, da alles abgesperrt war, so das man nur vo weiten den Altar sehen konnte und mit etwas Mühe, die Orgel anschauen konnte;( Habe ich so noch nie erlebt;(Sehr Schade.
Ein Muss, wenn man Annaberg Buchholz besucht. In der Kirch ist zwar Fotografieren verboten, aber man nimmt bleibende Erinnerungen mit. Die Kirche ist innen wunderschön. Den Kirchturm kann man besteigen und Fotos machen. Der Turm hat einen seperaten Eingang. Wenn man den Turm bestiegen hat, also oben angekommen ist, muss man den unten angekündigten kleinen Obulus an den Türmer zahlen. Aber die Zwischenebenen sind liebevoll gestaltet und der wunderbare Ausblick rechtfertigt die kleine Summe. Der Besuch war einfach wunderbar.
Nádherná monumentální stavba z 16. století. Vyplatí se vystoupat na téměř 79 m vysokou věž s krásnými výhledy do okolí. Je to dost fyzicky náročné, schodů je mnoho. V mezipatrech jsou různé výstavky historického nábytku a věcí. Zajímavostí jsou informace o obyvatelích věže, kteří ji trvale obývají již pět století. V současné době zde pobývá rodina Melzerova. Dospělí zaplatí 3,00 €, děti od 6 let 1,00 € a platí se až nahoře v hotovosti. Otevřeno květen - říjen a o adventních víkendech.
Nearby Attractions Of St. Anne's Church, Annaberg-Buchholz
Frohnauer Hammer
Wildtiergehege am Pöhlberg
Ore Mountain Museum
Bergkirche St. Marien
Adam-Ries-Museum
Schreckenberg

Frohnauer Hammer

Wildtiergehege am Pöhlberg

Ore Mountain Museum

Bergkirche St. Marien
Nearby Restaurants Of St. Anne's Church, Annaberg-Buchholz
Bakeries Roscher OHG Café
Ratskeller "Zum Neinerlaa"
Gaststätte Akropolis
Cafe Anna
Café Zeitlos - Bäckerei & Konditorei Roscher OHG
Paradisos
Annaberger Backwaren - Schokogusch'l
Bäckerei Andreas Schulz
Bar Melodie
Bäckerei Göpfert GmbH & Co.KG

Bakeries Roscher OHG Café

Ratskeller "Zum Neinerlaa"

Gaststätte Akropolis

Cafe Anna
Reviews
- Unable to get your location