Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Ein fantastisches Museum, das jung und alt die Geschichte der Fischerei in Cuxhaven auf beeindruckende Weise näher bringt! Wir entschieden uns spontan mit unserem 5-jährigen Sohn zu einem Besuch des in den alten Cuxhavener Fischhallen beheimateten Museums, weil es als besonders kinderfreundlich gilt. Die 19 Euro Eintritt für zwei Erwachsene mit Kind erschienen uns fair. Für den Kleinen gab es ein kleines Heft mit Stift um während des Besuchs Rätsel zu lösen. Tolle Idee: Das Heft ist aufgebaut wie ein Seemannsausweis. Im Verlaufe des Aufenthalts kann das Kind auf einem Schiff anheuern. Mit einem Stempel, den es selbst in das Heft machen kann, wird das Ganze natürlich richtig offiziell. Die Kinder können außerdem Seemannsknoten üben, morsen oder den Fischfang auf richtige Größe kontrollieren. Auch die Maschen von Netzen zu vermessen gehört zu den möglichen Aufgaben. Dem Kleinen hat es gefallen! Auch sonst gibt es viel zu sehen und zu erleben. Von der Sonderausstellung zu den Frauen, die damals einen echten Knochenjob in der Fischereiindustrie hatten, über die Geschichte der Wracktaucher, der Lotsen und der Seenotrettung hin zu den größten Buddelschiffen der Welt. Alles ist in Themenbereich aufgeteilt und mit Schautafeln, Videos, Installationen und Modellen aufbereitet. Für Liebhaber von Schiffsmodellen ist der Besuch hier Pflicht! So viele fantastische Modelle vom kleinen Kutter bis hin zum alten Walfänger gibt es selten zu sehen! Und zum Abschluss gibt es einen Spielraum für Kids, der mit U-Boot und Kuschelecke im Kraken-Design natürlich ebenfalls maritim gestaltet ist. Hier können die Kids das Maskottchen (ein Schiff) ausmalen und sich an der Bilderwand verewigen. Wir haben hier gut 2,5 Stunden verbracht, ohne, dass es dem Kind langweilig wurde. Es hätten auch gut 3 bis 4 Stunden werden können. Essen und Trinken sollte man selbst mitbringen, ein Café oder Ähnliches gibt es hier nicht. Dafür ist aber für Sitzgelegenheiten und Toiletten gesorgt und direkt nebenan befindet sich ein gutes Fischrestaurant. Als Fazit kann ich sagen, dass sich der Besuch gelohnt hat und der Preis mit 19 Euro absolut in Ordnung geht. Wir waren sicher nicht zum letzten Mal im Windstärke 10!
Oliver Karthaus
00
Das Museum zeigt Eindrücke zur Hochseefischerei. Es wird berichtet über Fang, Arbeit, Wrackbergung und auch Seenotsituationen. Die Arbeit auf den Fischereifangschiffen ist mehr als anstrengend. Das ist heute nicht anders als früher, obwohl die Technik vieles erleichtert. Im Museum wird in einzelnen Räumen jeweils ein Thema aufgegriffen. Das Museum ist in zwei alten Fischpackhallen eingerichtet und liegt direkt im alten Fischereihafen. Das Museum ist echt sehenswert und auch für kleine Kinder gut geeignet. Ein besonderer Hingucker ist die Sammlung Weber. Hier gibt es etliche authentische Modellboote und das größte Buddelschiff der Welt. Für die Besichtigung sollte man min. 2 Stunden einplanen. Es gibt kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. Wenn es hier voll sein sollte, gibt es auch weiterer Parkplätze an der Fischmeile. Zur Stärkung gibt es im Umfeld etliche Fischrestaurants, deren Qualität sehr gut ist.
Detlef Kahnert
00
Klasse Museum. Sind aufgrund des eher schlechteren Wetters hinein gegangen mit kleiner Erwartung. Wir sind sofort in den Bann gezogen worden. In den alten Fischhallen liebevoll und humorvolle Ausstellung zusammengetragen über das Leben auf dem Schiff als Matrose, über Fischfang allgemein und insbesondere in Cuxhaven. Über die Veränderungen im Fischfang und auch die Informationen bezgl. Der Nachhaltigkeit Eine witzige Privatsammlung mit Buddelschiffen, Gemälden, Dokumenten und Kuriosen. Wir waren 2,5 Std. In diese Welt abgetaucht und hätten noch länger bleiben können. Übrigens kann man morgens kommen und Pausen machen ( Essen oder einfach Mal an die Luft gehen) und den ganzen Tag rein und rausgehen. Einfach an der Kasse fragen. Absolut empfehlenswert!
Ki Pa
00
Wir waren sehr begeistert vom Museum. Selbst unsere 4 jährige Tochter hatte viel Spaß. Im Museum gibt es nämlich eine tolle Spielecke für Kinder und auch die Austellung an sich bietet viel interessantes für Kinder. So konnte unsere Tochter spielerisch auch schon einiges entdecken und leichte Zusammenhänge knüpfen und verstehen. Der kleine Souvenirshop ist auch süß. Die Toilette und der Rest sind sauber und gut gepflegt. Auch für die Kinder gab es auf der Toilette einen Sitz und einen Hocker am Waschbecken. Das Personal war sehr freundlich. Wir hatten einen tollen Tag und werden bestimmt noch mal vorbei schauen, wenn unsere Tochter wieder etwas älter ist. Ich kann es also mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen. Vielen Dank und macht weiter so!!!
Julia Kaufmann
00
Das Windstärke 10 ist ein Wrack- und Fischereimuseum in Cuxhaven und ist sehr interessant und informativ für Jung und Alt. Finde der Eintritt in einer Höhe von 9,50 Euro ist durchaus angemessen, denn man erfährt sehr viel über maritime Unglücke, das maritime Leben ansicht, wie das Leben früher als Matrose so war sei es an Land zur See oder unter Wasser, das Hafenleben, die Fischindustrie um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt auch Ausstellungsräume mit allerlei Schnickschnack, angefangen von Miniaturnachbauten von Schiffen, Navigationsgerätschaften und noch vieles mehr. Es war ein toller mit viel Input gespickter Tag. Das Museum sollte man, wenn man in Cuxhaven durchaus besuchen. 👍
Ha S
00
Das Museum Windstärke 10 ist wirklich ein Erlebnis wert.Für große und kleine Besucher gibt es viel zu sehen.Die Ausstellungsstücke sind lieblich in mühsamer Kleinarbeit zusammengestellt worden.Es würde auf viele kleine Details geachtet.Zwischen den einzelnen Stationen gibt es auch viele Sitzmöglichkeiten um sich auszuruhen oder den einzelnen Geschichten bzw Vorlesungen zuzuhören. Eine Station ist für die Besucher eingereicht um Knoten zu lernen.Von einem einfachen Achterknoten bis zum Parlstek ist alles dabei.Man kann hier viel Zeit verbringen und man merkt gar nicht wie die Zeit vergeht. Für die kleinen Besucher gibt es extra ein Spieleparadies.Die Ausstellung ist fantastisch.
Monika Selendic
00
Nearby Attractions Of Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Schloss Ritzebüttel

Schloss Ritzebüttel
4.3
(954)
Click for details
Nearby Restaurants Of Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven
Die kleine Fischkiste Restaurant
Hus op'n Diek - Fischrestaurant
Fischbörse Cuxhaven
Bohlsen Räucherfisch oHG
Restaurant Zum Park Cuxhaven
Fischereihafen Restaurant & Fischereihafen Lloyd’s
UNIKAT Gastro GmbH
Restaurant Fischer-Treff
Griechisches Restaurant Mykonos
Restaurant Kuhlinaria

Die kleine Fischkiste Restaurant
4.4
(2K)
Click for details

Hus op'n Diek - Fischrestaurant
4.4
(1.6K)
Click for details

Fischbörse Cuxhaven
4.4
(1.6K)
Click for details

Bohlsen Räucherfisch oHG
4.5
(1.2K)
Click for details
Basic Info
Address
Ohlroggestraße 1, 27472 Cuxhaven, Germany
Map
Phone
+49 4721 70070850
Call
Website
windstaerke10.net
Visit
Reviews
Overview
4.6
(1.1K reviews)
Ratings & Description
cultural
family friendly
accessibility
attractions: Schloss Ritzebüttel, restaurants: Die kleine Fischkiste Restaurant, Hus op'n Diek - Fischrestaurant, Fischbörse Cuxhaven, Bohlsen Räucherfisch oHG, Restaurant Zum Park Cuxhaven, Fischereihafen Restaurant & Fischereihafen Lloyd’s, UNIKAT Gastro GmbH, Restaurant Fischer-Treff, Griechisches Restaurant Mykonos, Restaurant Kuhlinaria
