Olympic Center Schilksee Kiel Landeshauptadt
Olympic Center Schilksee Kiel Landeshauptadt things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Das Olympiazentrum Schilksee ist ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Sportgeschichte und ein lebendiger Ort für Segelsportbegeisterte. Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 errichtet, dient es heute als bedeutender Stützpunkt für den Segelsport in Deutschland. Die moderne Architektur des Zentrums, entworfen von den SEP Architekten Bockelmann Klaus, fügt sich harmonisch in die Küstenlandschaft ein und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen für Sportler und Besucher. Besonders hervorzuheben ist der großzügige Yachthafen, einer der größten an der deutschen Ostseeküste, der regelmäßig Austragungsort für internationale Regatten wie die Kieler Woche ist. Die Atmosphäre während dieser Veranstaltungen ist einzigartig und zieht Segler sowie Zuschauer aus aller Welt an. Neben dem sportlichen Angebot bietet das Olympiazentrum auch kulturelle Veranstaltungen und eine schöne Promenade mit Blick auf die Kieler Förde. Die Nähe zum Strand und die gute Infrastruktur machen den Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis.  Ein Muss für jeden, der sich für Segelsport interessiert oder einfach einen schönen Tag am Wasser verbringen möchte.
schniels
00
Schilksee ist ein schöner Segelsporthafen welcher zu den Olympischen Spielen 1972 erbaut worden ist. Hier wurden damals die Wassersport-Wettkämpfe ausgertagen. Heute findet hier unteranderem jedes Jahr die Kieler Woche (das weltgrößte Segelsport-Event) statt. Im Olympiazentrum gibt verschiedene Geschäfte für Segel- und Freizeitmode, einen guten Italiener, einen guten Eismann und einen Kaufmannsladen. Außerdem gibt es einen Laden für Segelbedarf mit einer kleinen Segelmacherei, eine Segelschule, eine Fahrschule und ein öffentliches Schwimmbad. Im Sommer kann man am DLRG-bewachten Strand gut baden gehen, sich sonnen oder am Kiosk ein Eis oder Fischbrötchen essen. Aber, vorsicht vor den frechen Möven! Diese picken ihnen auch gerne mal den Fisch vom Brot!
Sören Holst
00
Für mich war es eine Zeitreise. Ich war genau vor 50 Jahren schon einmal dort. Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele im August 1972. Ich hatte alte Fotos und Postkarten von damals dabei. Natürlich ist das Olympische Dorf in die Jahre gekommen, aber in vielen anderen Ländern wird nach den Olympischen Spiele alles wieder abgerissen pder sich selbst überlassen. Aber nich do in Kiel und München. Ich selbst habe in München im Olympischen Dorf einige Zeit gewohnt. Diese Anlagen haben ein besondere Flair. Ich komme selbst aus Norddeutschland, wohne jetzt aber in Süddeutschland. Mir gefällt diese Ruhe und Gelassenheit. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich dort wohnen wollen.
Harald Buße
00
Ich war als Kind schon mehrfach dort und war beeindruckt von den vielen Segelschiffen. Als Erwachsene hat mich das nicht mehr so interessiert. Die Gebäude sind wirklich nicht sehenswert. ABER es lohnt sich absolut von dem Anleger mit der Fähre nach Laboe zu schippern. Ich neige dazu, schnell seekrank zu werden. War ja nur die Förde. Also alles gut gegangen. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Fahrkarten gibt es auf der Fähre am Automaten. Den hatte ich nicht gleich gefunden. Abfahrzeiten werden in Googlemaps sogar angezeigt. Sind am Anleger aber auch ausgehängt. Sehr empfehlenswert. Deshalb hier 3 Sterne. Die Promenade lohnt sich für Nichtsegler nicht.
Melanie Bode
00
Es ist ein sehr schöner Ort um spazieren zu gehen oder auch gleich noch um ein bisschen Sightseeing zu machen z.B. wie der Name schon sagt im und um das Olympiazentrum herum, am Bootshafen oder am Strand. Es ist auf jeden Fall etwas besonderes und ein Highlight für alle die, die an der Geschichte über die Olympischen Spiele in Schilksee Interesse haben. Oder einfach nur so an schönen Orten spazieren gehen mögen um den Kopf frei zu bekommen und sich von der Meeres Luft durch pusten zu lassen.
Tim Seemann
00
Zur Kieler Woche ein toller Ort. Die aktiven Regattasegler starten von hier zu den Wettfahrten der Kieler Woche. "Normale" Besucher und Regattasegler begegnen sich, Besucher können den tausenden internationalen Sportlern beim Auslaufen aus dem Hafen zusehen. Neben Segelmachern und Sportausrüstern gibt es zur Kieler Woche auch ein großes Angebot an Speisen und Getränken an vielen Ständen, und als weitere Attraktion ein Riesenrad direkt am Hafen.
Rafael Kugel
00
Nearby Attractions Of Olympic Center Schilksee Kiel Landeshauptadt
Schilksee Strandbad
Strandbad Schilksee

Schilksee Strandbad
4.4
(334)
Click for details

Strandbad Schilksee
4.7
(28)
Click for details
Nearby Restaurants Of Olympic Center Schilksee Kiel Landeshauptadt
elMövenschiss
Goldfisch Schilkseer Fischbrötchen
Pizzeria Italia Mastrangelo
MeerRestaurant Strande
Panorama 26
Bäckerei Günther

elMövenschiss
4.5
(996)
Click for details

Goldfisch Schilkseer Fischbrötchen
4.7
(594)
Click for details

Pizzeria Italia Mastrangelo
4.0
(301)
Click for details

MeerRestaurant Strande
4.3
(152)
Click for details
Basic Info
Address
Soling 38, 24159 Kiel, Germany
Map
Phone
+49 431 22076203
Call
Reviews
Overview
4.4
(608 reviews)
Ratings & Description
outdoor
entertainment
adventure
family friendly
accessibility
attractions: Schilksee Strandbad, Strandbad Schilksee, restaurants: elMövenschiss, Goldfisch Schilkseer Fischbrötchen, Pizzeria Italia Mastrangelo, MeerRestaurant Strande, Panorama 26, Bäckerei Günther

- Please manually select your location for better experience