Barfußpfad Bad Orb
Barfußpfad Bad Orb things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Sehr guter Barfußpfad, der auch für Nicht-Barfußläufer begehbar ist. Mit rund 4 Kilometer Länge wird es nicht langweilig. Ständig bekommen die Füße andere Untergründe geboten. Mir hat sehr gut gefallen, dass der erste Teil direkt am Bachlauf entlang ging, wobei ich mir manchmal noch mehr Seile zum Festhalten gewünscht hätte, weil die Steine zum Teil doch ziemlich rutschig waren, aber es war auch so herrlich erfrischend, durch den rauschenden Orbbach zu stacksen. Am Wildpark vorbei geht es dann oben etwas durch den Wald, bevor man auf einer Lichtung einen atemberaubenden Weitblick hat. Der Eintritt: 2,50 Erwachsene, 1,50 Euro Kinder, Gruppen kommen günstiger rein...dafür, dass die Jungs das ehrenamtlich machen, zieh ich den Hut. Man könnte auch den Eintritt etwas höher gestalten, denn hier geht es darum, den Barfußpfad zu erhalten und zu pflegen. Wieder angekommen an den Start warten frischer Kaffee und leckerer Kuchen auf die Barfußwanderer, die sich nach gut 2-3 Stunden hier entspannen können. Auch für Kinder gibt es neben dem Barfußpfad auch noch ein Spielplatz, der für Abwechslung sorgt. Fazit: Der Barfußpfad in Bad Orb ist auf alle Fälle eine Reise wert! Während Corona konnte einiges nicht repariert werden, doch heute, 15.4.2022, waren wir wieder dort und es war herrlich, einiges wurde schon erneuert und diese Barfußpfad ist immer wieder eine Bereicherung für die Seele. Vielen Dank den Machern🫶🏻
Brigitte F.
00
Der Barfußpfad in Bad Orb beginnt kurz hinter dem Kurpark. Die ersten paar hundert Meter führen noch durch Baum bestandene Parklandschaft, bevor der Pfad neben und an einigen Stellen auch durch die Orb weitergeführt wird. Dieser Abschnitt ist wegen des kühlen Bachlaufs und dem Schatten der Bäume, auch bei heißem Wetter sehr angenehm. Auf der Hälfte der Strecke machen die meisten Besucher kehrt. Für die Anderen geht es bei der Kneipp-Anlage erst bergauf über die Felder und hinein in den Wald. Sobald man den Wald wieder verlassen hat, führt der gänzlich schattenlose Weg durch die Felder, zurück in Richtung Kurpark. Meiner Familie und mir hat der Pfad sehr gut gefallen, weil er sehr naturbelassen ist. Die wenigen, künstlich angelegten Hindernisse sind schön integriert.
Thamrin Schulz
00
Ein toller Spaß für Groß und Klein. Die Schlammbecken sind nicht für kleine Kinder geeignet, wir Erwachsene sind zum Teil fast bis übers Knie eingesunken, zum Teil ohne Vorwarnung, ein Geländer wäre da sehr hilfreich. Desweiteren ist die Beschilderung manchmal schlichtweg nicht vorhanden, sodass wir einige Hindernisse verpasst, bzw. nicht als solche erkannt haben. Der Rückweg über die Kuh/Pferdeweide inkl. Fladen und Äpfel ist gewöhnungsbedürftig,allerdings hat es uns nicht gestört, weil wir vom Schlamm eh schon übelst verschmoddert waren. Also wenn man sich auf das Abenteuer einlässt, etwas Ausdauer hat und generell nicht zu wehleidig ist, hat man einen riesen Spaß und ein unvergessliches Erlebnis. Wir würden es jederzeit wieder machen!
Ruth Baar
00
Gepflegt ist leider was anderes. Die Schuhe kann man am Kiosk abstellen. Wir haben sie im Auto gelassen, da wir direkt beim Eingang einen Parkplatz gefunden haben, dies erwies sich als großer Fehler, da teile der Strecke nach dem Kneipbecken sehr schlecht sind. Ziemlich am Ende muss man über ein geteerten Weg laufen, der bei den Temperaturen auch sehr heiß war. Das Schlammbecken war er ein Wasserloch mit wenig Schlamm ohne Geländer zum festhalten. Die Beschilderung ist auch sehr ausbaufähig, da man teilweise nicht wusste, ob man überhaupt noch auf dem richtigen Weg ist. Sehr positiv die sehr gepflegte Kneipbecken auf halber Strecke und am Ende des Pfades.
Carmen Wendler
00
Ein Besuch kann ich nur empfehlen. Man läuft am Anfang entlang des Baches und manchmal auch im Bach. Der Weg ist schattig, so das man auch barfuß auf den asphaltieren Stücken laufen kann ohne sich die Füße zu verbrennen. Kinder haben eindeutig Spaß, aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten. Nach der Kneipp-Anlage geht es hoch Richtung Wald. Dann wird der Weg steinig und die meisten ziehen wieder ihre Schuhe an. Nach dem Wald geht es zurück auf einem unbeschatteten Weg, der bei ausreichend Sonnenschein entsprechend heiß wird. Uns hat der Weg am Bach entlang eindeutig besser gefallen, auch wenn die Aussicht vom oberen Weg sehr schön ist.
Bart Achilles
00
Oldest barefoot park in Germany. Very cool tactile experience walking barefoot through a variety of materials. Favorite was walking over cork shavings! Be prepared to get your feet and legs a bit muddy.
Brian Compton
00
Nearby Attractions Of Barfußpfad Bad Orb
Toskana Therme Bad Orb
Kurpark
Hotel an der Therme Bad Orb
Gradierwerk
Molkenberg

Toskana Therme Bad Orb
4.1
(2.2K)
Click for details

Kurpark
4.6
(722)
Click for details

Hotel an der Therme Bad Orb
4.1
(437)
Click for details

Gradierwerk
4.7
(254)
Click for details
Nearby Restaurants Of Barfußpfad Bad Orb
Akropolis Athen
Ristorante Pizzeria Leonardo - Bad Orb
Ristorante La Strada
Kärrners Restaurant Bad Orb
Hotel Lorösch
papperts GmbH Bad Orb
Kowalskis im Park
Curry House - Indische Spezialitäten
Döneria-Pizzeria Stern
Café Edel KG

Akropolis Athen
4.4
(570)
Click for details

Ristorante Pizzeria Leonardo - Bad Orb
4.2
(392)
Click for details

Ristorante La Strada
4.3
(347)
Click for details

Kärrners Restaurant Bad Orb
4.3
(296)
Click for details
Basic Info
Address
Kurparkstraße, 63619 Bad Orb, Germany
Map
Phone
+49 6052 830
Call
Website
barfusspfad-bad-orb.de
Visit
Reviews
Overview
4.4
(306 reviews)
Ratings & Description
outdoor
relaxation
adventure
family friendly
pet friendly
attractions: Toskana Therme Bad Orb, Kurpark, Hotel an der Therme Bad Orb, Gradierwerk, Molkenberg, restaurants: Akropolis Athen, Ristorante Pizzeria Leonardo - Bad Orb, Ristorante La Strada, Kärrners Restaurant Bad Orb, Hotel Lorösch, papperts GmbH Bad Orb, Kowalskis im Park, Curry House - Indische Spezialitäten, Döneria-Pizzeria Stern, Café Edel KG
