Nagelsäule
Nagelsäule things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
So eine Art von Kriegs-Erinnerung, in Kunst-Gestaltung, habe ich vor der Nagelsäule die in Mainz am Dom, auf dem Liebfrauen-Platz steht, vorher in keiner anderen Stadt, gesehen. Es handelt sich um eine so genannte " Kriegsnagelung " die im Zeitraum um die Jahre 1914 - 1916, aus Spenden und Propaganda Gründen im ersten Weltkrieg in vielen Städten zu sehen gewesen seien sollen....Die auf diese Art und Weise eingesammelten Spenden, sollten Kriegsopfer zur Verfügung gestellt werden....Ein kleiner Spenden-Nagel den man selber einschlagen durfte, kostete damals 50 Reichs-Pfennig. Der teuerste Spenden-Nagel kostete 20 Mark, da war der Nagel-Kopf vergoldet.... Die Nagelsäule in Mainz am Dom, besteht aus ca. sieben Meter hohem Eichen-Holz, und wird von drei Stein-Säulen eingefasst...oben auf der Nagelsäule ist ein eisernes Kreuz angebracht. Unterhalb vom Kreuz ist der Schriftzug zu lesen " In Kriegsnot helfe uns Gott " Unterhalb der Säule ist die vierte Strophe " Wacht am Rhein " zu erkennen, zu lesen ist, Es braust ein Ruf wie Donnerhall...... Alles was damals in Mainz, Rang und Namen hatte, hat sich an dieser Nagel Säule in Mainz verewigt.....
Peter HionsekPeter Hionsek
20
Die "Nagelsäule" ist ein Kriegs- und Propagandamahnmal auf der Ostseite des Mainzer Doms und als solches eine eher bizarre Erinnerung an vergangene Kriegszeiten. "Kriegsnagelungen" bedeuteten, dass jemand gegen eine Spende (wohl für die jeweilige Kriegskasse) seinen Namen in eine hölzerne Säule treiben durfte (oder treiben lassen durfte). Es handelt sich um eine Praxis, die in Österreich/Ungarn im 19. Jahrhundert zu Propagandazwecken aufkam. Die Mainzer Säule aus Holz ist 7 Meter hoch und von Steinpfeilern umrahmt. Der nationalistischen Propaganda geschuldet umläuft sein Teil des Textes der "Wacht am Rhein" die Säule: "So lang ein Tropfen Blut noch glüht, noch eine Faust den Degen zieht, und noch ein Arm die Büchse spannt, betritt kein Feind hier deinen Strand! Lieb’ Vaterland, magst ruhig sein, fest steht und treu die Wacht am Rhein!" Ein faszinierendes Relikt vergangener Tage.
Thomas Müthing (theviolinproject.de)Thomas Müthing (theviolinproject.de)
60
La Nagelsäule es una columna que se encuentra cerca de la fachada este de la catedral de Mainz, creada como parte de una campaña para la recaudación de fondos para financiar los gastos derivados de la Primera Guerra Mundial. La columna se inauguró en 1916, fue proyectada por Adolf Gelius, maestro de obras de la ciudad, y el escultor Ludwig Lipp. En 2011 terminaron unos trabajos de restauración que incluyeron una estructura metálica que permiten que la columna no apoye directamente en el suelo.
Juan Felipe Holgado PerezJuan Felipe Holgado Perez
00
Sie ist das Ergebnis einer großen Spendenaktion während des Ersten Weltkriegs: Jeder Spender durfte einen Nagel in die Nagelsäule schlagen. Die Nägel konnten in unterschiedlichen Ausführungen erworben werden und kosteten zwischen einer und 20 Reichs-Mark. Auf diese Weise kamen 170.000 Reichs-Mark für soziale Einrichtungen zusammen. Um die Nagelsäule herum sind drei andere Säulen gruppiert, die allegorische Figuren der Einigkeit, Kraft und Mildtätigkeit zeigen.
Mermaid DenizkızıMermaid Denizkızı
20
Цвяхова колона, розташована на площі зі східної сторони від головного собору Майнца. Була встановлена під час першої світової війни, урочиста відкрита в липні 1916 року. Це дерев'яна дубова колона, заввишки близько шести метрів, вкрита дуже майстерним різьбленим візерункум. Оточена трьома кам'яними колонами поменше. Над колоною височіє чавунний хрест. Над створенням колони працював міський скульптур Людвіг Ліпп і архітектор Адольф Геліус.
Eugenia KEugenia K
00
Ein sehr schönes und imposantes Mahnmal für die Gefallenen des ersten Weltkriegs. Insbesondere beim näheren Hinsehen fällt auf, wie fein die Nagelarbeiten ausgeführt wurden, um die Muster und die Bilder darzustellen.
Dr. Julian RamckeDr. Julian Ramcke
00
Nearby Attractions Of Nagelsäule
Mainz Cathedral
Gutenberg Museum
St. Stephan's Church
Mainz Citadel
Hyatt Regency Mainz
Fastnachtsbrunnen
Fontaine de carnaval
Landesmuseum Mainz
Kurfürstliches Schloss
Natural History Museum Mainz

Mainz Cathedral
4.6
(3.1K)Click for details

Gutenberg Museum
4.4
(1.4K)Click for details

St. Stephan's Church
4.7
(1.1K)Click for details

Mainz Citadel
4.5
(1.1K)Click for details
Nearby Restaurants Of Nagelsäule
Rheinstrand Mainz
El Burro
HANS IM GLÜCK Burgergrill
Wilma Wunder
Cafe Extrablatt Mainz Schillerplatz
ALEX Mainz
JAMY’S Burger Mainz
Aposto Mainz
Kamin - Flammkuchen Restaurant
Stadtbalkon

Rheinstrand Mainz
4.3
(1.9K)Click for details

El Burro
4.6
(1.7K)Click for details

HANS IM GLÜCK Burgergrill
4.1
(1.8K)Click for details

Wilma Wunder
4.4
(1.7K)Click for details
Basic Info
Address
Liebfrauenpl., 55116 Mainz, Germany
Map
Website
mainz.de
Visit
Reviews
Overview
4.4
(143 reviews)
Ratings & Description
cultural
accessibility
attractions: Mainz Cathedral, Gutenberg Museum, St. Stephan's Church, Mainz Citadel, Hyatt Regency Mainz, Fastnachtsbrunnen, Fontaine de carnaval, Landesmuseum Mainz, Kurfürstliches Schloss, Natural History Museum Mainz, restaurants: Rheinstrand Mainz, El Burro, HANS IM GLÜCK Burgergrill, Wilma Wunder, Cafe Extrablatt Mainz Schillerplatz, ALEX Mainz, JAMY’S Burger Mainz, Aposto Mainz, Kamin - Flammkuchen Restaurant, Stadtbalkon
