Bad Gandersheim, Lower Saxony — Travel Guide & Things to Do
Name
Bad Gandersheim
Description
Nearby attractions
PS SpeicherSammlung Lkw + BusHarzhorn Römer-SchlachtfeldSkulpturenweg Bad Gandersheim LamspringeNearby restaurants
Fischerhütte-WinzenburgRestaurant La FattoriaRosencafé im Kloster BrunshausenRestaurant Adria Balkangrill HarunOsteria d'AntonioRestaurant Franks PiraterieHeyBABARatskeller „La Piazza“Restaurant ArtemisSchinkenscheuneNearby localities
LeipzigHamburgBremenStadtgebiet BremenHanoverDortmundKasselWolfsburgWernigerodeSoltauRelated posts
Keywords
Bad Gandersheim tourism.Bad Gandersheim hotels.Bad Gandersheim bed and breakfast. flights to Bad Gandersheim.Bad Gandersheim attractions.Bad Gandersheim restaurants.Bad Gandersheim travel.Bad Gandersheim travel guide.Bad Gandersheim travel blog.Bad Gandersheim pictures.Bad Gandersheim photos.Bad Gandersheim travel tips.Bad Gandersheim maps.Bad Gandersheim things to do.Bad Gandersheim things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Basic Info
Bad Gandersheim
Bad Gandersheim, Lower Saxony, Germany
Ratings & Description
Info
attractions: PS Speicher, Sammlung Lkw + Bus, Harzhorn Römer-Schlachtfeld, Skulpturenweg Bad Gandersheim Lamspringe, restaurants: Fischerhütte-Winzenburg, Restaurant La Fattoria, Rosencafé im Kloster Brunshausen, Restaurant Adria Balkangrill Harun, Osteria d'Antonio, Restaurant Franks Piraterie, HeyBABA, Ratskeller „La Piazza“, Restaurant Artemis, Schinkenscheune
Ready to plan your trip to Bad Gandersheim?Plan your stay
Reviews
Things to Do in Bad Gandersheim, Lower Saxony, Germany - Bad Gandersheim Attractions & Activities
Attractions of Bad Gandersheim
PS Speicher
Sammlung Lkw + Bus
Harzhorn Römer-Schlachtfeld
Skulpturenweg Bad Gandersheim Lamspringe
PS Speicher
4.7
(2.6K)
Open until 6:00 PM
Click for details
Sammlung Lkw + Bus
4.8
(352)
Open until 6:00 PM
Click for details
Harzhorn Römer-Schlachtfeld
4.5
(111)
Closed
Click for details
Skulpturenweg Bad Gandersheim Lamspringe
4.4
(40)
Open until 12:00 AM
Click for details
Restaurants of Bad Gandersheim
Fischerhütte-Winzenburg
Restaurant La Fattoria
Rosencafé im Kloster Brunshausen
Restaurant Adria Balkangrill Harun
Osteria d'Antonio
Restaurant Franks Piraterie
HeyBABA
Ratskeller „La Piazza“
Restaurant Artemis
Schinkenscheune
Fischerhütte-Winzenburg
4.3
(447)
$$
Open until 6:00 PM
Click for details
Restaurant La Fattoria
4.7
(354)
$$
Closed
Click for details
Rosencafé im Kloster Brunshausen
4.6
(281)
$$
Open until 6:00 PM
Click for details
Restaurant Adria Balkangrill Harun
4.4
(306)
$$
Click for details
PS Speicher
PS Speicher
4.7Museum
Berni795Berni795
Ja, der Eintritt kostet etwas. Ich beklage mich auch nicht über zu viele Zweiräder. Denn alle können einen Schwerpunkt setzen und preislich günstig wählen, ob sie die in der Stadt verteilten Depots Automobil, Kleinwagen, Motorrad, LKW+Bus oder Schatzkammer mit Premiumfahrzeugen einzeln besuchen wollen. Wer vielseitiger interessiert ist, liegt mit dem Pauschalpreis definitiv günstiger. Dann sollte man sich vorher einen Karten-Überblick verschaffen, ohne etwas zu verpassen.
Mir hat die Auswahl der Ausstellungsobjekte sehr gefallen. Oft musste ich Fotos, ja Detailaufnahmen machen.
Sehr zu loben das 'Drumherum' mit Parkplätzen, Gastronomie und Schließfächern. Die pittoreske Stadt und das Umland lohnen!
Übrigens: Im Rahmen der Oldtimertage wartete der PS.Speicher am 4. Juli 2025 mit der lange angekündigten Filmjubiläums-Veranstaltung »50 Jahre „PS – Geschichten ums Auto“« auf.
Doch der PS.Speicher wäre nicht der PS.Speicher, wenn er nicht auch Bühne für das dazugehörige, legendäre Fantasie-Filmauto Amalfi CS 1800 selbst wäre. Ein dauernd defektes Montagsauto, das Millionen kannten, die aber nicht alle in die PS.Halle zu Einbeck gepasst hätten.😉 So kann das komfortabel untergebrachte und doch recht zahlreich erschienene Publikum in wirklicher Mitfreude mit der Spitze des Organisationsteams der PS.FörderFreunde nachvollziehen, wie es gelungen ist, alle Akteure und die Zuschauer für diese Präsentation zu gewinnen.
Namen, Daten und Fakten zu Film und Auto kann jeder auch bei Wolfgang Blaube in der Automobilzeitschrift »Oldtimer-Markt« nachlesen. Aber für die ganz besondere Stimmung an diesem Abend sorgte die Gegenwart der eigens angereisten Zeitzeugen, die mit der Erschaffung des damaligen Filmautos befasst waren, es in der Fernsehserie schauspielerisch begleiteten und es dann in unserer Zeit wieder neu entstehen ließen. Für den 90-jährigen Herrn Günter Köppen und Herrn Kay Ewen muss diese bisher einmalige Einzelvorstellung des Autos in live und im Zusammenspiel mit den wertvollen Filmausschnitten in Großprojektion eine besondere Freunde gewesen sein.
Um die Wette strahlten jedenfalls der wie aus dem Ei gepellt glänzende, securitagelbe Nachbau und, stellvertretend für viele beteiligte Firmen, Institutionen, wie tätige Vereinsfreunde und Mitstreiter, sein Visionär, der Maschinenbauingenieur Ronald Genßler im zeitgenössischen Gewand des Film-Autoverkäufers Schöllcke, in dessen Sprechrolle er in seinem faktenreichen Vortrag kurz schlüpfte. Auf diese Weise spannte er den Bogen von der Nostalgie der 1970er Jahre in unsere jetzige Gegenwart mit allen Begebenheiten seit dem Kauf des Basisfahrzeugs in Calcinate bei Bergamo bis zur Vorstellung des Um- und Nachbaus in Einbeck. So gelang es dem Initiator des Projekts, das Publikum zu Zeitreisenden zu machen. Neugierig belagerte es dieses bisher noch nicht inventarisierte Einzelstück, das nach der Veranstaltung dann hoffentlich auch wieder angesprungen ist...
gojuryu512gojuryu512
On a motorbike tour through Europe, we purposely aimed for this museum because of the bikes. The collection is massive, but what we didn't appreciate was that it is spread acorss multiple sites in the same town - spread out across the space of a mile or so (probably our mistake).
We went to the main venue and enjoyed the exhibits, but these were a mix of cars and bikes. Only at the end did we find that the bike museum was a mile away and that we had to pay separately for admission to that venue. If we had known this, we would have gone straight to the bike venue, and saved some money. By the time we got to the bike venue to explore, we were already running behind schedule and were tired, so couldn't give the place the attention it deserved.
Overall, the collection was huge, and comprehensive. I'd visit again, but pick the venue more carefully next time.
Ulrich GeileUlrich Geile
Es lohnt sich sehr , zum PS.SPEICHER zu fahren . Es ist sehr interessant zu erfahren wie sich die Mobilität in den Jahrzehnten verändert hat . Los geht es im PS. SPEICHER im Obersten Stockwerk mit den Laufrad und den ersten Mobile . Je tiefer man über die Stockwerke sich bewegt , desto moderner werden die Fahrzeuge . Man steht auch öfters mit großen Augen und offenen Mund da . Manche Fahrzeuge ob Auto oder Motorrad hauen ein echt um . Und man kommt so ein bischen ins schärmen . Na ja , bis man irgendwann vor einer E Schleuder ( Auto ) steht . Als wir mit den Hauptgebäude fertig waren , gings ins Restaurant auf den Gelände . Das Essen war nicht empfehlenswert . Man sah ein paar fertige Pommes und gleich kam der Gedanken auf , der Klassiker ( Currywurst Pommes ), ganz daneben . Statt Currywurst , gab es Bratwurst mit Pommes . Die Bratwurst wurde in Masse gebrutzelt und dan unter einer Wärmelampe gelegt , die Tomatensauce war etwas dickflüssig und klumpik , die Pommes waren außen kross aber innen lau warm . Nach den Essen sind wir noch zu PS. Depot Automobil gegangen . Schön durch die Altstadt von Einbeck . Auf den Weg zum nächsten Ziel , kamen wir an mehreren Restaurants und Cafés vorbei . Meine Empfehlung , wen nam was essen will , bitte außerhalb vom PS.SPEICHER . In den Depot Automobil stehen Autos , richtig schön Fahrzeuge man kommt aus den Staunen nicht raus und es sind noch richtige Autos und nicht so welche die auf Masse produziert werden . Es gibt ja fünf verschiedene Gebäude in Einbeck verteilt , man schafft nicht alle an einen Tag . Entweder , man fährt öfters nach Einbeck oder man bleibt ein paar Tage da . Es gibt auch ein PS. SPEICHER Hotel gleich neben den Hauptgebäude . Also ehrlich gesagt , es lohnt sehr da hin zu fahren und man wird auch nicht enttäuscht . Vielleicht hatte der Koch auch einen schlechten Tag gehabt , nan weiß es nicht .
Alessandra .FerrariAlessandra .Ferrari
The place is well kept, with a nice piece of wall art outside in theme with the car subject . The main building is packed full of all the items that made history in the locomotion area, 6 floors! Please allow many hours to this visit, or you Won' t have time for the special features available on the premises, as it happened to us! My 3 men were so taken by the stuff and the exhibition that 3 hours passed quickly, and were not enough! Pity that not all info is in english too, but there is enough to understand the period they are talking about..Restaurant is good, with friendly, english speaking personnel, and a refined industrial mood.
Uwe BeierUwe Beier
Neben dem eigentlichen PS.SPEICHER (den wir besucht haben) gibt es noch das PS.DEPOT Motorrad das PS.DEPOT Kleinwagen das PS.DEPOT Automobil und das PS.DEPOT Lkw+Busse.
Der Empfang war sehr nett und freundlich.Vom Eingangsbereich aus erreicht man die Sonderaustellung "100 Jahre AVUS" (Stand Nov.2021), kann die ersten Exponate bewundern, den Shop besuchen und hat die Möglichkeit seine Jacke, Rucksack etc. in Fächern zu verstauen bevor man mit dem Fahrstuhl in die 6.Etage fährt und seine Tour beginnt.
(6 Etagen, 5000qm und ca.400 Exponate)
Auf allen Etagen besteht die Möglichkeit sich auf Hockern oder Klappstühlen auszuruhen. Für alle die der Hunger überkommt gibt es die "Genusswerkstatt",
für deren Besuch man den PS.SPEICHER kurz verlassen muss. (Eintrittskarten aufheben sonst kann es Probleme beim Zurückkommen geben.) Dort gibt es 5 oder 6 Gerichte die nicht gerade billig sind. (Ist meine Meinung) Z.B. 2 Scheiben Leberkäse mit Ei und etwas Salat für 13.-€
Es gibt aber auch Kaffee und Kuchen. Es ist alles sehr sauber und das Personal nett und aufmerksam.
Allein um die 4 anderen PS.Depots zu besuchen wird der ein oder andere Besuch fällig.
Für den der nicht aus der näheren Umgebung kommt und übernachten will gibt es gegenüber das Hotel "Freigeist".
Auf dem Gelände des PS.SPEICHER gibt es auch ein "Trauzimmer". 😉😎
Sammlung Lkw + Bus
Sammlung Lkw + Bus
4.8Museum
Florian HerbstFlorian Herbst
Sehr umfangreiche Ausstellung zu historischen LKW und anderen Großfahrzeugen. Die Ausstellung ist gut beschrieben und es gibt zu fast allen Fahrzeugen umfangreiche Informationen.
Für Liebhaber alter Fahrzeuge ist es eine tolle Ergänzung zum PS Speicher in Einbeck.
Die kleine Kinder würde ich die Ausstellung eher nicht empfehlen, da gibt es sicher interessanteres.
Wer interessiert ist sollte viel Zeit mitbringen. Die Mitarbeiter und Unterstützer stehen für Fachgesimpel zur Verfügung.
Sehr empfehlen kann ich die Aktionstage im OS Depot zum Beispiel zum Thema Modellbau oder den jährlichen Treckertag.
Arnd WöbbekingArnd Wöbbeking
Beeindruckende Sammlung von Nutzfahrzeugen. Respekt an den Sammler und die Menschen die diese Sammlung erhalten. Unzählige Exponate, teilweise sehr kurioses Fahrzeuge und Maschinen. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall, kann ich nur empfehlen. Solltet Ihr Fragen haben, wendet Euch gerne an das Personal was vor Ort ist. Alle sehr freundlich und nett. Dazu gern bereit jegliche Fragen zu Fahrzeugen zu beantworten. Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Sammlungen auch noch ansehen! Viele Grüße aus Hagenohsen, macht weiter so!
Blinki27Blinki27
Die Vielfalt an Modelltypen, sehr gut, Mitarbeiter grüßen nicht, man kommt sich vor wie ein ertappter Schüler. Einzig der Mitarbeiter am Eingang war sehr zuvorkommend. Aber man war ja wegen der alten Schätze da. Und da wird man schier erschlagen von den riesigen Lkw-Gespannen und Schlepper, Raupen und den vielen Feuerwehr-Fahrzeugen. Die Tieflader von damals fand ich auch interessant. Überwältigt hat mich auch die Größe der Vorkriegsmodelle.
Wen dieses Thema berührt, unbedingt anschauen.
Heiko SchuknechtHeiko Schuknecht
Wer auch nur etwas Interesse an Technik hat sollte sich diese Sammlung ansehen. Sie hat in ihrer Unvollkommenheit einen ganz eigenen Reiz. Museumspädagogisch gibt es noch einigen Nachholbedarf aber das muss ja auch bezahlt werden. Es lohnt auf jeden Fall. Wenn man genug Zeit hat sollte man die Gelegenheit wahrnehmen mit dem schönen alten Benz Shuttle Bus auch die anderen Standorte zu besuchen.
Heike BergmannHeike Bergmann
Tolle Sammlung und absolut sehenswert. Allerdings muss für jedes Depot extra Eintritt bezahlt werden. Die Depots sind in der ganzen Stadt verteilt. Es wird ein kostenloser Shuttle angeboten. Dieser fährt alle 30 min. Alles in allem sehr Zeit- und Kostenintensiv. Wir haben die Hauptausstellung und das Depot LKW und Busse besucht und können das sehr empfehlen. Anfahrt bei uns mit eigenem PKW.
Harzhorn Römer-Schlachtfeld
Harzhorn Römer-Schlachtfeld
4.5Museum
Chris MüllerChris Müller
An meinem Besuchstag war es windig. Sehr windig. Und frisch, wirklich frisch. Und dann regnete es. Natürlich am weitest entfernten Punkt des Rundwanderweges. Natürlich.
Aber das nasse Fell hat sich gelohnt.
Vorab: Für Menschen mit verminderter Mobilität wird es auf den ersten rund 300 Metern des Rundweges eng. Echt eng. Denn es geht sehr Steil zur Sache. Der Weg ist zwar mit grobem Schotter ausgelegt, der sehr gut verfestigt wurde, aber es ist steil. Echt steil. Und eine wirkliche Herausforderung für jeden Rollator. Und meine Damen: Bitte, nehmt stabiles Schuhwerk, keine Pumps oder Stöckelgeschichten sondern feste Schuhe mit vernünftigen Sohlen, denn die Schottersteine werden Sie durch dünne Sohlen SOFORT merken ;)
Eventuell wäre es für fitte Mitbürger:innen am Rollator geschickter, den Weg vom Ende her in Angriff zu nehmen, denn so laufen Sie eine längere Strecke über Asphalt, der Sie in die Nähe der Höhe bringt, auf der es dann interessant wird. Bergab fänden Sie dann mittels Handbremse besseren Halt.
KHK-Patienten sei gesagt: Super Cardio-Training. Ernsthaft. Der Weg ist von beiden Seiten auch für Menschen mit Bypässen, die normal "auf den Füßen" sind, gut zu bewältigen (bin selbst einer ;) )
Zum Rundweg: Der ist ordentlich ausgeschildert, viele Tafeln mit Erklärungen und QR-Code für zusätzliche (und wirklich interessant aufgebaute Informationen) säumen den Weg und bunte Wimpel im Waldboden markieren die Orte von Fundstücken. Von ein paar nur, aber dennoch sehr anschaulich.
Leider habe ich nur am Anfang des Weges Fotos machen können, Wasser und Digitalkamera könnte eine spannende Sache werden ;)
Insgesamt führte der Weg durch eine schöne, teils fast schon atemraubende Landschaft und mitten durch eine Geschichte, die Geschichte auf den Kopf stellte.
Das Museum mit der Ausstellung war während meines Besuches (wie zu erwarten) geschlossen, gleiches galt für das WC. Dennoch ist diese Anlage insgesamt wirklich zu empfehlen, auch für Familien mit !!interessierten!! Kindern, da es, wie beschrieben, wegetechtnisch echt zur Sache geht.
Parkplätze stehe im Zufahrtsbereich zur Aussteellungshalle zur Verfügung, ein "Behinderten"-Parkplatz wird gesondert vorgehalten und ist gut befestigt (Pflasterung).
Leider ist diese Szenerie mit dem ÖPNV nicht wirklich gut zu erreichen, Bushaltestellen sind 1,6 bzw. 1,8 km entfernt und von dort aus ist das Feld teils nur unmittelbar via der Bundesstraße erreichbar, da ein Rad-/Fußweg nicht vorhanden ist. Schade. Und eigentlich müßte ich dafür mindestens zwei Sterne abziehen, doch das wäre dem Gebotenen gegenüber wirklich nicht gerecht.
A. BehnkeA. Behnke
Ein gutes Beispiel wie man aus nichts sehr viel machen kann.
Ausgangspunkt ist das am Thema orientiert gestaltete Infozentrum (nachempfunden der Schlacht an 2 Schauplätzen im Engpass der Geländeumgebung).
Die Beschreibungen an den Stationen des Rundganges (650 m) geben grundsätzliche Informationen zum erforschten Kampfgeschehen . Wer aber mehr wissen möchte, sollte die Ausgabe für eine persönliche Führung durch einen der 35 ehrenamtlichen Guides nicht scheuen. Und wenn man Glück hat, bekommt man so eine tolle wie wir durch Herrn Br..
Dann ist die Geschichte lebendig, und man kann sich das Geschehen gut vorstellen.
Enorm, was der Verein im offenen Gelände eingerichtet und im Angebot hat, um in das Geschehen und die Zeit einzutauchen.
Nicht das MädchenNicht das Mädchen
Heute mit den Kids zum "Römerfestival" vor Ort gewesen.
Genügend Parkplätze, übersichtlich strukturiert. Die Kids standen im Mittelpunkt und darum ging es bei diesem historischen Hintergrund.
Gut empfand ich, das das Knabberbuffet sowie die Getränke für die Kids frei waren.
Von den Erwachsenen wurde um eine Spende gebeten.
Verschiedene Angebote sorgten für Abwechslung: Münzkunde, Metalldetektoren bauen, Bogen u. Katapult schießen, bauen von Insektenhotels und Schildkrötenformationen üben.
Führungen wurden auch angeboten.
Alle beteiligten Harzhorn-Teammitglieder waren sehr offen, eifrig und freundlich.
Vielen Dank dafür!
gürkan erolgürkan erol
Historic place of a battle between a Roman legion and Germanic tribes in the third century A.D., lots of things to see and guided tours twice a day. It must see for visitors of this region.
Andrea HerrdeAndrea Herrde
Wir haben am 14.7. die Führung mitgemacht und waren von der ersten bis zur letzten Minute begeistert! Die Dame hat es verstanden, uns das Schlachtgetümmel so nahezubringen, dass ich nicht überrascht gewesen wäre, hinter der nächsten Wegbiegung einem Römer oder Germanen zu begegnen! Alle Fragen aus der Gruppe wurden überaus freundlich und kompetent beantwortet. Die halbe Stunde Einführung im Infopoint und die 90 Minuten Wanderung über das Schlachtfeld im Wald vergingen wie im Flug. Aber Achtung, besser feste Schuhe tragen, die ersten 100 Meter sind recht steil!






