Name
Breckerfeld
Description
Nearby attractions
Hagen Open-air MuseumErlebnispark Gevelsberg GmbHKluterthöhleBeyenburger StauseeHaspertalsperreHohenlimburg CastleOsthaus-Museum HagenBunker HagenEnnepetalsperreBreckerfeld StadtmuseumNearby restaurants
Restaurant Haus GlörtalPartyservice Braselmann / Jausenstation "Klütinger Alm"Haus WengebergLandhaus FildeKonditorei HoyerPizzeria ValenciaMetaxa GrillCafe HülsenbeckeRistorante Mamma MiaZur guten Quelle, H. NatorpNearby localities
CologneDusseldorfFrankfurtHanoverDortmundDuisburgKaatsheuvelUtrechtAachenBrühlRelated posts
Keywords
Breckerfeld tourism.Breckerfeld hotels.Breckerfeld bed and breakfast. flights to Breckerfeld.Breckerfeld attractions.Breckerfeld restaurants.Breckerfeld travel.Breckerfeld travel guide.Breckerfeld travel blog.Breckerfeld pictures.Breckerfeld photos.Breckerfeld travel tips.Breckerfeld maps.Breckerfeld things to do.Breckerfeld things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning

Basic Info
Breckerfeld
Breckerfeld, North Rhine-Westphalia, Germany
Ratings & Description
Info
attractions: Hagen Open-air Museum, Erlebnispark Gevelsberg GmbH, Kluterthöhle, Beyenburger Stausee, Haspertalsperre, Hohenlimburg Castle, Osthaus-Museum Hagen, Bunker Hagen, Ennepetalsperre, Breckerfeld Stadtmuseum, restaurants: Restaurant Haus Glörtal, Partyservice Braselmann / Jausenstation "Klütinger Alm", Haus Wengeberg, Landhaus Filde, Konditorei Hoyer, Pizzeria Valencia, Metaxa Grill, Cafe Hülsenbecke, Ristorante Mamma Mia, Zur guten Quelle, H. Natorp
Ready to plan your trip to Breckerfeld?Plan your stay
Reviews
Things to Do in Breckerfeld, North Rhine-Westphalia, Germany - Breckerfeld Attractions & Activities
Attractions of Breckerfeld
Hagen Open-air Museum
Erlebnispark Gevelsberg GmbH
Kluterthöhle
Beyenburger Stausee
Haspertalsperre
Hohenlimburg Castle
Osthaus-Museum Hagen
Bunker Hagen
Ennepetalsperre
Breckerfeld Stadtmuseum

Hagen Open-air Museum
4.7
(1.9K)
Open until 6:00 PM
Click for details

Erlebnispark Gevelsberg GmbH
4.1
(930)
Open until 7:00 PM
Click for details

Kluterthöhle
4.6
(744)
Open until 4:00 PM
Click for details

Beyenburger Stausee
4.7
(728)
Open until 12:00 AM
Click for details
Things to do nearby

Monet: Erlebe ein immersives Meisterwerk bei Phoenix des Lumières
Sun, Nov 2 • 12:30 PM
Phoenixplatz 4, 44263
View details

Candlelight: Tribut an Hans Zimmer
Thu, Nov 6 • 8:00 PM
Brückstraße 66, Dortmund, Germany, 44135
View details

Candlelight: Tribut an Apache 207
Sat, Nov 8 • 6:00 PM
Schützenstraße 35, Dortmund, 44147
View details
Restaurants of Breckerfeld
Restaurant Haus Glörtal
Partyservice Braselmann / Jausenstation "Klütinger Alm"
Haus Wengeberg
Landhaus Filde
Konditorei Hoyer
Pizzeria Valencia
Metaxa Grill
Cafe Hülsenbecke
Ristorante Mamma Mia
Zur guten Quelle, H. Natorp

Restaurant Haus Glörtal
4.3
(643)
$$
Open until 8:00 PM
Click for details

Partyservice Braselmann / Jausenstation "Klütinger Alm"
4.4
(393)
$$
Open until 8:00 PM
Click for details

Haus Wengeberg
4.2
(360)
$$
Open until 2:30 PM
Click for details

Landhaus Filde
4.6
(249)
$$
Open until 5:00 PM
Click for details
Hagen Open-air Museum

Hagen Open-air Museum
4.7Museum
Ngo Hai AnhNgo Hai Anh
The Hagen Westphalian Open-Air Museum (German: LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik; English: "LWL Open-air Museum Hagen – Westphalian State Museum for Craft and Technics") is a museum at Hagen in the southeastern Ruhr area, North Rhine-Westphalia, Germany. The museum was founded, together with the Detmold Open-air Museum, in 1960, and was first opened to the public in the early 1970s. The museum is run by the Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL, regional authority for Westphalia and Lippe within North Rhine-Westphalia). It lies in the Hagen neighbourhood of Selbecke south of Eilpe in the Mäckingerbach valley. The open-air museum brings a bit of skilled-trade history into the present, and it takes a hands-on approach. On its grounds stretching for about 42 ha, not only are urban and rural trades simply "displayed" along with their workshops and tools, but in more than twenty of the nearly sixty rebuilt workshops, they are still practised, and interested visitors can, sometimes by themselves, take part in the production. Crafts and trades demonstrated at the Westphalian Open-Air Museum include ropemaking, smithing, brewing, baking, tanning, printing, milling, papermaking, etc. An important attraction is the triphammer workshop. Once the hammer is engaged, a craftsman goes to work noisily forging a scythe, passing it between the hammer and the anvil underneath in a process called peening.
mave rickmave rick
Amazing place to learn about life in late middle age.
In front of it you find the parking lot - to me it was nice to take the route straight away from highway, otherwise you spend too much time through the city. Check in could be kinda little bit more smoothly but was okay. You start experiencing could and hot metal processing, up to the making of hand made nails for woods. Here and there you are invited to take part on live production. There you can ask lots of questions. It was awesome.
Further on track you will find lots of different hand made productions and also a home made backery. But hurry in case you'd like to buy some 🍞, it was sold out quite after lunch time but really tasty (remember it's my experience 😉). The whole museum track would take you 3 to 5 hours probably. Depending on your excitement.
For families: it's friendly for kids, included with a playground with water actions. It was a nice time we had, although I experienced how much trees they need(ed) to cut 🤨?
Bernd MauersbergerBernd Mauersberger
Mitte der Achtziger Jahre muss es wohl gewesen sein, dass ich mir das hier angesehen habe. Da ich nunmehr als Rentner sozusagen Herr meiner Tage bin hatte ich mir nun vorgenommen wieder mal ins Freilichtmuseum zu gehen. In der Zwischenzeit hat sich doch sehr viel getan und viele Gebäude sind seither neu hinzugekommen. Es ist sicherlich eine Zeitreise durch die Geschichte der Arbeitswelt vergangener Zeiten. Man kommt nicht umhin festzustellen, dass es die Menschen früher wahrlich nicht leicht hatten. Es war oftmals sehr laut, heiß und wurde teils von Gerüchen begleitet die man heute kaum noch kennt. Der körperliche Einsatz war enorm, da es nur wenige Hilfsmittel gab. Es ist wirklich erstaunlich was sie damit alles geschaffen haben. In einigen Werkstätten gibt es Vorführungen und man kann so hautnah miterleben wie früher mit doch relativ einfachen Mitteln produziert wurde.
Extrem positiv war ich über die Anzahl der Toiletten-Anlagen überrascht, welche sich allesamt im einem tadellosen Zustand befinden. Die ersten Toiletten sind bereits direkt am Parkplatz! Sofern man von etwas weiter her anreist ist das sicherlich sehr zu begrüßen. Selbst an behinderte Menschen wurde vorbildlich gedacht und sogar Wickelräume für Babys sind vorhanden. Dafür gibt es von mir persönlich die Note 1+! Die Beschilderung auf dem gesamten Areal ist sehr gut. Unterwegs gibt es einige Möglichkeiten sich mit Kleinigkeiten zu stärken oder etwas zu trinken. Im Restaurant Museumsterrassen kann man dann auch größeren Hunger stillen. Das Ambiente hat mir persönlich dort nicht so gut gefallen, da es ziemlich nüchtern gehalten ist. Aber das ist sicherlich reine Ansichtssache. Kinder kommen auch auf ihre Kosten, sofern sie sich noch nicht für museale Dinge interessieren. Es gibt Ecken wo sie sich austoben und sogar mit Wasser spielen können. Damit dürfte auch bei denen keine Langeweile aufkommen. Jede Menge Bänke sind auch vorhanden. Dort kann man wegen des hügeligen Geländes entweder mal etwas Verschnaufen oder einfach die gesamte Szenerie genießen.
Überall traf man Menschen die offensichtlich irgendwie zum Museum gehörten. Man kam schnell in ein nettes Gespräch was den positiven Eindruck der gesamten Anlage noch mal deutlich verstärkt. Der Besuch dieses Museums ist ein wirklich schönes und auch nachhaltiges Erlebnis. Die Stadt Hagen bietet damit sicherlich einen attraktiven und sehr schönen Anziehungspunkt für viele Menschen aus anderen Regionen.
T. S.T. S.
Kurz vorab:
Alles in allem bin ich sehr begeistert!
Museum und Handwerk:
Das Museum ist wunderschön mit seinen vielen Schmieden und anderen handwerklichen Häusern, die man besichtigen kann.
Für die Kinder (beide 7) ein Paradies...
Die "Akteure" sind mMn beruflich in den jeweiligen Handwerken ausgebildet und beantworten Fragen mit sehr hoher Präzision und gleichzeitig sehr kindgerecht.
Man merkt, dass sie mit Leidenschaft dabei sind und ihr Können gerne dem Museum zur Verfügung stellen.
Die Anlage:
Ist wunderschöner und liebevoll gestaltet. Immer wieder, wenn ich mich umblicke entdecke ich was Neues das wunderschön aus sieht. Seien es die Häuser, die Bäume, die Anlage in der sie unterschiedliche Seilmaterialien angebaut haben etc...
Uns gefallen Wasserräder, von daher natürlich ein Paradies.
Der Wasserspielplatz:
In meinen erwachsenen Kinderaugen geplant von einem Architekten, mit einer Säule aus Plastik in der man eine Wasserhose zum Leben erwecken kann.
Die Kinder haben zwar mehr oder weniger Spaß, aber:
- Der feste Damm zum Hochziehen, der wieder runter fällt, ist kein wirklicher Damm, das Wasser staut sich nicht. Ergo kann man nicht so weit fluten, dass das Wasser einen anderen Weg nimmt.
- Aus dem Schwenkbrunnen kommt trotz Mühe mehrere Väter kaum Wasser, das man zum Fluten und Wasserspielen nutzen kann.
- Die Wasserräder laufen nur, wenn man sie andreht / anstößt - und dann in die falsche Richtung.
Erwartet hatte ich etwas in der Art wie weiter oben wo aus Holz verschiedene Becken gebaut sind, die man je nachdem wo man was wie zieht fluten kann.
Die Gräben sind nicht wirklich flutbar.
Was gut funktioniert ist die Fontäne, die vermutlich aus dem Flußwasser gespeist und mit Flußdruck nach oben geschossen wird, die aber nicht wirklich zum spielen nutzbar ist.
Wenn man hier verschiedene Möglichkeiten einbauen würde um die Fontäne umzuleiten in das hintere Flutbecken, dann wäre die Schwenkpumpe irrelevant.
Vielleicht ein paar fest installierte Rohre zum Drehen (für max 30 Grad, damit nicht der ganze Spielplatz unter Wasser gesetzt werden kann), sodass die Kinder das Wasser in die entsprechenden Bahnen "schießen" können...
Wie gesagt, das ist die Sicht einer Erwachsenen, wie sie hier spielen würde.
Unsere Kinder sind glücklich, sie haben Wasser, Kanäle und Sand...
Cosmin GalesCosmin Gales
Huge area (ca. 50 ha)with XVIII-XIX century buildings, workshops (blacksmiths, paper/printing, rope manufacturing, jewelers, shoemaking, textiles, brewery, watermills, bakery, stalls, tobacco manufacturing) and their technologies, museums (the one on metallurgy is really awesome), awesome exhibitions... it really gives one a taste of the times when Jules Vernes lived and the story in "The Terror" took place... a world without plastic and electricity.
Very family-friendly, lots of playgrounds and areas for "experiments" (mostly for the kids), restaurants, water bowls for the doggos...
And not over-crowded 😍
Erlebnispark Gevelsberg GmbH

Erlebnispark Gevelsberg GmbH
4.1Amusement Park
Nei LlyNei Lly
Ein toller großer Indoorspielplatz mit einem Wasserspielplatz draußen.
Es gibt hier nur keine personal welches auf die Kinder ein Auge drauf wirft, Eltern sollen hier komplett alleine auf die Kinder aufpassen.
An die Regeln wird hier nicht gehalten( z.B beim Trampolin "pro Matte ein Kind" steht auf dem Schild, es waren aber ständig bis zu 4 Kinder pro Matte, wenn nicht mehr und sind quer durch die Gegend gelaufen). Überall flogen ständig Teppiche von der Rutsche rum über die man gestolpert ist. Viele rutschen und schmeißen die Teppiche hin anstatt hinter sich wegzuräumen.
Mitarbeiter waren sehr freundlich und nett. Man wurde schnell bedient ohne lange Wartezeit trotz Feiertag.
Parkplätze waren genügend vorhanden.
Ein positives beim Essen war, es gibt nicht nur das Standart fettiges Essen wie Pommes sondern auch Nudeln mit Tomatensoße.
Preise sind etwas zu teuer, schon beim Eintritt.
Viele Bereiche könnt etwas erneuert werden.
Eine Liste von allen Speisen und Getränken drauf wäre super mit den Preisen drauf.
Es ist schade, dass viele Eltern auf die Kinder nicht aufpassen und andere Kinder somit darunter leiden weil hier an keinen Stationen Personal ist.
Trotzdem hatten wir nach einer langen Anreise viel Spaß.
Alex VolkmerAlex Volkmer
Zwei Erwachsene und vier Kinder zahlen hier knapp 70 Euro Eintritt. Am Eingang wurden wir dann gebeten den Geburtstagkuchen unserer Tochter draußen zu lassen. Essen und Trinken dürfte man nicht mit reinnehmen.
Im Innenraum dann Dutzende Tische für Geburtstagskinder, alle gedeckt mit mitgebrachten Speisen und Getränken. Da fehlt mir dann jegliches Verständnis.
Fairerweise muss man es dem Laden lassen: Sauber, aufgeräumt und modern. Wir kennen mittlerweile jeden Indoorspielplatz zwischen dem Bergischen Land und der niederländischen Grenze. In keinem einzigen war der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ein Problem. Nirgendwo war der Eintritt so hoch wie hier. Woanders bekommt man als Erwachsener zumindest einen Kaffee zum Eintritt dazu.
Hier in Gevelsberg ist nichts dergleichen vorhanden. Für uns eher traurig, der Spielplatz ist schön, aber so war es für uns das erste und das letzte Mal das wir hier waren. Da fühlen wir uns woanders besser aufgehoben und betreut.
Anna StoneAnna Stone
The place is well maintained and spaced out. We've been to many indoor playgrounds where items are worm and poor patches are made, but this place was clean and Jew looking even though it has been around a while. There was a lot to climb on and bounce on.
Stefan TeslaStefan Tesla
Ganz nett für Kinder bis Max. 12 Jahre. Die Preise sind ordentlich, aber für junge Kinder ist doch immer was zu finden. Sehr schön sind die rutschen das Fußballfeld oder die Trampoline. Der Bereich für ganz kleine Kinder ist in Ordnung. Hier findet man Lego, Duplo und größere andere Bausteine Air Hockey und eine Art Gokart für Kinder kostet für einige Minuten extra Bezug auflegen kann gesagt werden, dass es die üblichen Fastfood Gerichte gibt. So wie Slush Eis normales Eis und Getränke aus 0,5 l Flasche. Das Eis ist preislich von 2,50 €-5,00€. 0,5 l Soft Getränk kosten 3,50 €.
Schön wäre es für die wartenden, wenn es einen freien WLAN gebe oder für Erwachsene Massagesessel für kleines Geld.
Arelda MehmetiArelda Mehmeti
Very expensive prices for adults without actually offering you anything other than admission. For kids it's ok! Better prefer outdoor games when the weather is nice!
Kluterthöhle

Kluterthöhle
4.6Museum
Ge orgGe org
Schöne Höhle für Ausflüge. Es gibt aber ein paar Punkte, die ich hier gern teilen möchte. Wir hatten die kurze Vormittagstour gebucht (45 min).
Wir waren mit kleinen Kindern zwischen 4 und 8 Jahren in der Höhle.
Zur Höhle:
Dies ist keine Tropfsteinhöhle. Dennoch ist die Höhle imposant. Die Fossilien, die man sieht, sind schwämme und andere Lebewesen aus einem prähistorischen Korallenriff. Da sieht man keine Knochen oder irgendwelche Panzer, sondern hauptsächlich helle und dunkle Flecken und Streifen. Für Kinder ist das nicht sooo spannend. Die Höhle hat viele Kanten und Ecken und man läuft auf ca. 800m durch. Generell würde ich empfehlen einen warmen Pullover, lange Hose und geschlossene Schuhe zu tragen, da es recht frisch ist. Bemerkenswert ist die saubere Luft. Da merkt man schon nach 45 minuten wenn man raus kommt den Unterschied.
Die Führung: 45 min Version
War generell ganz nett. Aber der Führer hat auch ganz schön Angetrieben und sich damit entschuldigt dass es so wenig Zeit ist. Ich würde beim nächsten Mal die lange Führung machen. Angeblich gibts auch noch einen See den man besichtigen kann. Ich hatte den Eindruck, dass die Fürhungen so aufgeteilt sind, dass man einen Anreiz hat noch die lange Führung zu Buchen weil man noch nicht alles gesehen hat. Unser Guide war nett und hat versucht es nett zu gestalten. Man lernte in der kurzen Zeit definitiv was dazu.
Für Kinder:
Für die Kinder war es interessant, hauptsächlich weil der Guide diese mit eingebunden hat. Ich würde wie gesagt aber beim nächsten Mal die lange Führung machen, da auch durch das Laufen schon Zeit verloren geht und man wirklich nicht sooo viel sehen konnte in der kurzen zeit
Preis Leistung:
8 Euro p.P. sind Ok aber auch nicht wirklich Günstig. Ggf. lohnt sich wirklich die lange Führung besser
ArymneArymne
Wir (zwei Mädels aus der Region) durften uns fühlen, wie waschechte VIPs - da die übrigen Exkursionsteilnehmer unserer "Kleinen Runde" es aufgrund der Verkehrs- und Wetterlage nicht mehr rechtzeitig geschafft hatten, bekamen wir quasi eine Privatführung und hatten sowohl die Kluterthöhle, als auch den lieben Patrice, der uns an diesem Nachmittag hingebungsvoll alles gezeigt und erklärt hat, ganz für uns allein! ^^
Die Höhle selbst fasziniert bereits beim Eintreten, wenn man mit einem Mal viel befreiter atmet und die verzweigten Gänge staunend auf sich wirken lässt.
Und Patrice bindet einen toll mit in seine Erläuterungen ein, indem er nach diversen Auffälligkeiten, Schätzungen und Wissenshintergründen fragt - da ist jemand mit Freude bei der Sache und das merkt man einfach mit jedem weiteren Schritt.
Wir hatten eine Menge Spaß und eine superinteressante "erste Einfahrt" (da habe ich doch tatsächlich eine Frage vergessen: Warum heißt es eigentlich "fahren"?) und es gibt eigentlich nur einen einzigen Kritikpunkt: Die Zeit scheint in der Klutert deutlich schneller voran zu schreiten, trotz der gefühlten Entschleunigung (die 45 Minuten vergingen wie im Flug)! Um diesem Phänomen näher auf den Grund zu gehen, werden wir folglich definitiv eine weitere Führung buchen!!! ;-)
Herzliche Grüße an Patrice (und auch die Kollegin aus dem Museumsshop, die uns mit dem coolen Fledermausstempel so glücklich gemacht hat) und bis zum nächsten Mal! ♥
Keith MyerscoughKeith Myerscough
De korte rondleiding van 45 minuten was op meerdere manieren teleurstellend. Of eigenlijk vooral door de houding van de gids. Voor we binnengingen werd er nog vrij onschuldig gezegd "fotograferen mag, maar niet elke steen" waarbij werd gewezen op mijn camera. Dat begreep ik best, maar het bleek een voorbode voor meer norsheid van de gids. Na een paar minuten stelde een meisje in het gezelschap een vraag en kreeg als antwoord "je hebt duidelijk niet goed geluisterd, want ik had gezegd dat we eerst 180 meter gingen lopen en er daarna pas vragen gesteld mochten worden.". Ik stond nogal versteld van deze reactie. Na de 180 meter was de interactie tussen de gids en het publiek niet veel beter. Maar bij de tweede plek waar we halt hielden kregen we alleen een schaamteloze zelfpromotie van de overige rondleidingen die beschikbaar waren, Halloween-rondleidingen die in oktober (het was mei) gehouden zouden worden en over de kuren die worden aangeboden. Een andere deelnemer aan de tour sprak de gids hier op aan, waarop het antwoord leek te zijn dat dit is wat je krijgt als je de kleine tour boekt. We hadden echter wel betaald voor een tour, niet voor een reclamepraatje. Ik hoop van harte dat anderen een betere ervaring hebben in dit unieke grottenstelsel. En misschien de 45 minuten-tour vermijden.
Denis ZanettiDenis Zanetti
Molto bello da rivedere ! Istruttivo sia per i grandi che per i piccoli.Molto interessato dal punto di vista non solo geologico ma anche storico, in questa grotta naturale si trova il più grande Riff di coralli fossilizzati al mondo. Possibilità di rimanere nella grotta a scopi curativi (a pagamento) per chi soffre per esempio di asma o altre patologie bronchiali o polmonari. Possibilità di fare attività didattiche per i piccoli ma anche per i grandi, per chi volesse provare a fare lo speologo. La grotta si trova nel cuore di Ennepetal ed è facilmente raggiungibile ma forse è meglio chiedere informazioni, non è scontato di riuscire a trovarlo subito. Ampio parcheggio adiacente, gratuito. L’ingresso alla grotta per adulti costa 12,00€ e la visita guidata dura circa un’ora e mezza, forse anche di piu. Sono rimasto così affascinato che ho perso la cognizione del tempo. Da andarci con i bambini. Munitevi di una torcia, scarpe da trekking e abbigliamento adeguato, data la bassa temperatura e l’umidità presenti nella grotta. Il caschetto ve lo fanno loro, basta chiederlo. Altrimenti dare senza che alla prima testata starete molto più attenti 🤣🤣🤣
Andateci!!
Nadine JendrysikNadine Jendrysik
Wir hatten die Fossilienführung gebucht und waren sehr begeistert. Unsere Führung wurde von Alessia sehr kompetent und interessant gestaltet. Auf Fragen wurde super eingegangen. Die Höhle ist seeeehr verzweigt, schön ausgeleuchtet und gut begehbar. Leute ab 1,70m müssen sich aber regelmäßig ducken und auf den Kopf aufpassen :)
An der Höhle und der Führung gibt es nichts auszusetzen und kann nur jedem empfohlen werden. Wenn man selbst eine Taschenlampe mitnimmt, sieht man etwas mehr :)
Die Beschilderung allerdings lässt ein wenig zu wünschen übrig. Auch sieht das gesamte gelbe Haus, wo sich die Kasse und der Aufgang zur Höhle befindet, sehr verlebt aus und bräuchte dringend eine Erneuerung.
Ein weiterer Pluspunkt sind die kostenfreien Parkplätze.
Ach und die Toiletten am Höhleneingang sind aufgrund von Vandalismus geschlossen, daher sollte man vorher unten bei der Kasse zur Toilette gehen....






