Besuch am Pfingstmontag, 20. Mai 2024
Aufgrund einer Empfehlung durch unsere besten Freunde, haben wir uns mit diesen zum Essen getroffen.
Das Restaurant -Alte Durlacher Brauerei "Zum Genter"- hat eine lange Tradition im Karlsruher Stadtteil Durlach, seit 1835, damals noch in der Markgrafenstadt Durlach.
4 Generationen der Familie Genter haben das Lokal betrieben, bis dieses 2009 verkauft wurde, welches im Anschluss sehr aufwändig, denkmalgerecht und mit Liebe im Detail saniert wurde.
Seit 1. Mai 2012 betreibt nun die neue jetzige Betreiberfamilie die Gaststätte.
Mit dem Betreiberwechsel hat sich gegenüber früher auch die Biermarke geändert - früher Dortmunder Bier und seit 2024 wird Waldhaus Premium-Bier ausgeschenkt.
Das Restaurant verfügt über 70 Sitzplätze im Restaurant und noch mal so viele 'an schönen Tagen' im Biergarten.
Serviert wird neben Schnitzel & Steaks, auch regionale & saisonale Gerichte.
Vorab haben unsere Freunde telefonisch einen Tisch reserviert, was grundsätzlich zwar im Vorfeld geklappt hat - leider war durch das Personal vor Ort kein Tisch mit einem 'reserviert-Schild' hinterlegt und wir sollten uns selbst einen Tisch auswählen, aufgrund der niedrigen Besucherauslastung an diesem Tag.
Bestellung:
- Wildberry, Waldbeeren mit Limettensirup, Sekt und Schweppes aufgegossen
0,5l für 7,40 €
Getränk wurde in einer Flasche serviert, an dieser war kein Eichstrich hinterlegt, aber aufgrund der Flaschengröße, kann ich sagen, dass es 0,5l waren - aber aufgrund rechtlicher Vorgaben, ist es als Fehler zu werten
in der Onlinekarte ist ein Fehler hinterlegt, dort heisst es "0,25l"
-
Mezzo Mix 0,33l-Flasche für 3,90 €
-
Zwiebelsuppe nach französischer Art, mit Baguette und Käse überbacken für 8,70€
sehr feine leckere Suppe und genauso wie sie sein muss
- Schneckenpfännle mit Knoblauchbutter überbacken, dazu Baguette für 9,80 €
es waren insgesamt 12 Schnecken und es war gut
- Geschmorte Rinderroulade vom heimischen Rind (aus BW) in Burgundersauce, dazu hausgemachte Spätzle und Marktgemüse für 24,20 €
leider fehlte das Marktgemüse -außer einem Blatt vom Blattsellerie und einer Cherrytomate- war kein Gemüse auf meinem Teller >> hier habe ich eindeutig mehr erwartet
bitte nicht täuschen lassen >> die Angabe "hausgemacht" sagt lediglich aus, dass das Gericht in der Küche des Restaurants selbst hergestellt/verarbeitet wurde. Das Wort "herstellen" besteht dann im erwärmen, formen oder der Weiterverarbeitung mit anderen Produkten. Bei den mir erhaltenen Spätzle handelt es sich um eine bekannte Firmenmarke aus Baden-Württemberg (Münsingen), die ebenfalls damit wirbt "Omas hausgemachte Spätzle". Wenn die Spätzle selbst im Restaurant hergestellt worden wären, müsste es selbst hergestellt bzw. Eigenproduktion heissen.
- Pariser Pfefferrahmschnitzel mit Beilage und Salat, normale Portion für 21,00 € - es gibt noch zwei Alternativen > die 'kleine' oder die 'Mega' Portion.
es waren 2 Schnitzel bei der normalen Portion und es hat geschmeckt
haben gar nicht bestellt, erst zu Hause gemerkt - diese waren vom Nachbartisch :-(
persönlich empfand ich dieses sehr süß.
- Dreierlei, Nougat Panna cotta mit Mandelkrokant und Schokoeis für 8,20 €
leider nicht so unseren Geschmack getroffen.
Zusammenfassung:
Leider aufgrund des gesamten Ablaufs, muss ich hier Punkte abziehen, da es doch Mängel sind, über die man nicht hinwegschauen kann.
Wünschen der Alten Durlacher Brauerei und trotzdem alles gute und eine gute Zeit.