Basel Minster
Basel Minster things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
cultural
accessibility
Basel Minster is a religious building in the Swiss city of Basel, originally a Catholic cathedral and today a Reformed Protestant church. The original cathedral was built between 1019 and 1500 in Romanesque and Gothic styles.
attractions: Mittlere Brücke, Fine Arts Museum Basel, Tinguely Fountain, Museum of Natural History Basel, Basel Paper Mill, Basel Town Hall, University of Basel Botanical Garden, Hotel Motel One Basel, Pullman Basel Europe, Palatinate (Pfalz) Viewing Platform, restaurants: tibits, Papa Joe's Basel, KLARA 13 AG, Brasserie Zum Braunen Mutz, Unternehmen Mitte, Mövenpick Brasserie Baselstab, Paddy Reilly's, Gifthüttli, Restaurant Fiorentina Basel, Union Diner Steinenvorstadt
Ratings
Description
Basel Minster is a religious building in the Swiss city of Basel, originally a Catholic cathedral and today a Reformed Protestant church. The original cathedral was built between 1019 and 1500 in Romanesque and Gothic styles.
Posts
Das Basler Münster Das Münster zu Basel ist ein Wahrzeichen und eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt Basel in der Nordwestschweiz. Der Bau aus rotem Sandstein und bunten Dachziegeln, mit den beiden unterschiedlich hohen Kirchtürmen wurde als ehemalige Bischofskirche, heute evangelisch-reformiert zwischen dem Jahre 1019 und 1500 im romanischen und gotischen Stil erbaut. Vorgängerbauten Der Hügel des heutigen Münsters war bereits zu keltischer Zeit, also etwa im 1. Jahrhundert v. Chr. besiedelt, was durch Archäologische Ausgrabungen in neuerer Zeit belegt werden konnte, unter anderem wurden Grundmauern und frühere Strassen gefunden. Später errichteten die Römer auf dem Münsterhügel ein Kastell. Der Erste Bau - das Haito Münster Die ursprüngliche karolingische Kirche, das Haito-Münster, wurde in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts vom Basler Bischof Haito erbaut, der auch Abt des Klosters Reichenau am Bodensee war. Der Grundriss der Kathedrale ist zum Teil archäologisch nachgewiesen worden. Das Haito-Münster besass erwiesenermassen bereits eine Krypta Bereits im Jahr 917 wurde das Haito-Münster durch die einfallenden Ungarn beschädigt. Der Zweite Bau - das Heinrichs-Münster Das hoch burgundische Basel gelangte 1006 in den Besitz des deutschen Kaisers Heinrich des Zweiten. Stadtherr in Basel wurde in Vertretung des Kaisers der Bischof Adalbero II, der auf dem Fundament des früheren Haito-Münsters einen frühen romanischen, dreischiffigen Neubau errichtete. Dieser wurde in Anlehnung an den damaligen Herrscher Heinrichs-Münster benannt. Dieser Bau wurde im Jahre 1019 in Gegenwart von Kaiser Heinrich dem Zweiten und seiner Kaiserin Kunigunde geweiht. Gemäss Ausgrabungen und Nachforschung der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, umfasste das Heinrichs-Münster eine ausgedehnte Krypten Anlage aus zwei Unterkirchen. Am Ende des 11. Jahrhunderts entstand westlich ein Turm aus hellem Kalkstein. Der untere Teil ist bis heute erhalten, klar ersichtlich an der Basis des Nordturms (Georgsturm) Das dritte Münster, Spätromanik und gotische Veränderungen Der heutige Bau des Basler-Münsters, geht Hauptsächlich auf den spätromanischen Neubau aus dem 12. Jahrhundert zurück. Die dreischiffige Emporenbasilika übernahm im wesentlichen Teile des Grundrisses vom Vorgängerbau. Querschiff und Kryptenumgang kamen neu dazu. Die erste gotische Veränderung war ab 1270 der neue Eingangsbereich zwischen den Westtürmen. Das Basler Erdbeben von 1356 Das schwere Erdbeben von 1356 samt dem nachfolgenden Brand zerstörte weite Teile vom damaligen Basel, unter anderem beide Türme des Münsters, verschiedene Gewölbe und Teile der Krypten. Unter Regie vom Freiburger (DE) Münster-Baumeisters Johann Parler wurde die teilweise zerstörte Kirche wieder aufgebaut und bereits 1363 konnte der Hochaltar wieder geweiht werden. Die Gewölbe über dem Kryptenumgang wurden neu gebaut, die Arkadenbögen unter der Chorempore waren erhalten geblieben oder wurden originalgetreu ersetzt. Der nun neu aufgebaute nördliche Georgsturm wurde 1428 vollendet, der südliche Martinsturm hingegen erst 1500, somit galt der Bau des Münsters zu Basel als offiziell vollendet. Bis zur Reformation von 1529 diente das Basler Münster als bischöfliche Domkirche. Im 19. Jahrhundert wurde der Lettner versetzt und zur Orgelempore gemacht, ebenso wurde die Vierungskrypta abgebrochen und zugeschüttet. Renovierungsarbeiten im 20. Jahrhundert Im 20. Jahrhundert war die Hauptzielsetzung die Renovierung des sich zunehmend verschlechternden Zustands des Buntsandsteins am Aussenbau, sowie wurden diverse Arbeiten aus dem 19. Jahrhunder rückgängig gemacht, unter anderem wurde der Boden des Münsters auf das ursprüngliche Niveau abgesenkt und die Vierungskrypta wieder zugänglich gemacht.
Andreas NüsselerAndreas Nüsseler
00
Basler Münster is a Romanesque and Gothic cathedral located in Basel, Switzerland. It is one of the most important landmarks in the city and is a popular tourist attraction. The cathedral was built in the 9th century, and has undergone several renovations and expansions over the years. The main building is made of red sandstone and has two tall towers, one of which is home to the city's famous clock. The interior of the cathedral is richly decorated with frescoes, stained glass windows, and elaborate altar pieces. The cathedral also has a large organ with more than 6,000 pipes, which is used for concerts and religious services. The Basler Münster is a significant cultural and religious site in Switzerland, and it is also a popular venue for events such as concerts and exhibitions. It is open to the public and can be visited on a guided tour or independently.
Ihsan SakarIhsan Sakar
80
Ich musste meinen Kommentar bearbeiten .Nach meinem positiven Kommentar kommt der negative. ICH BIN PILGER Ich ging zur Kirche und wollte die Treppe hinaufgehen. Eine wütende Person sagte mir, dass es nicht alleine erlaubt sei, wir müssten zu zweit sein, und schob mir ein Blatt Papier zu, damit ich es lesen sollte. Er sagte mir, ich solle einen Freund finden und dann würde er mich gehen lassen. Aus Sicherheitsgründen ließen sie niemanden alleine raus. Nun, ich bin ein Reisender und überall, wo ich alleine hingehe, bin ich alleine auf so hohe Kirchen geklettert! Ich ging nach draußen und traf eine russische Frau, die den Wunsch äußerte, zusammen nach oben zu gehen. Beim Eintreten sagte mir der wütende Mann, dass er mich nicht reinlassen würde, weil wir uns bereits getroffen hätten!!! Ich könnte mir nicht erklären, wer sich für was interessiert, mit wem, seit wann kennt ihr euch! Die Leute heiraten manchmal in einer Stunde. Er hat mich sogar beleidigt, indem er mir sagte, ich hätte eine große Klappe! Ich war sehr beleidigt von dem, was passiert ist, Tränen stiegen mir in die Augen! Ich bin ein Pilger, ich bin den ganzen Jakobsweg gegangen, ich habe noch nie so ein unhöfliches und arrogantes Verhalten erlebt. Mein ganzer Tag ist ruiniert! Ich weiß nicht, wer diese dumme Entscheidung getroffen hat, aber wenn sich jemand umbringen will, wird er es immer tun, allein oder nicht! Bald gehe ich auf den portugiesischen Jakobsweg, das erzähle ich überall, wo ich das Münster betrete, vom Basler Münster, von den negativen Menschen! Darüber, dass ein Kirchenmitarbeiter eine solche Sprache hat. Ich habe es meinen Schweizer Freunden gesagt, sie haben geantwortet, es sei eine Frechheit. Ich bin sehr enttäuscht von der Einstellung! Münster ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Mittelalterliche Türme erheben sich über dem Rhein, die Aussicht ist wunderbar. Die Kathedrale ist sehr schön. Bei meinem ersten Besuch in der Stadt konnte ich die Krypta, die für die Wintermonate geschlossen ist, nicht erreichen, bei meinem zweiten Besuch ging ich hinauf. Jetzt weiß ich, dass ich den Turm auch besteigen kann, also werde ich ihn wieder besuchen. Die Orgel ist beeindruckend. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Buntglasfenstern und den wunderschön dekorierten Gräbern von Rittern, Bischöfen, Königin Anne und ihrem kleinen Sohn geschenkt werden.
Violeta BaltovaVioleta Baltova
10
Together with the Mittlere Brücke, the Basler Münster (Cathedral) is probably the most famous landmark in Basel. With its red sandstone walls, colourful roof tiles and twin towers, no other building adorns the cityscape of Basel like the Cathedral. The former episcopal church, built between the years 1019 and 1500 in the Romantic and Gothic styles. The crypt, the chancel, the tomb of Erasmus of Rotterdam, the Gallus gate and the two cloisters are witness to a fascinating tale of construction over a period of several centuries. The piazza in which the Cathedral stands is today a popular meeting place and is often used for concerts and events. The Pfalz - the terrace offering wonderful views over the Rhine - is one of the most popular viewpoints in the city.
Artur VictoriaArtur Victoria
20
Basel Monastery is located in Basel, Switzerland and is one of the city's major tourist attractions. The monastery is on the Swiss national heritage list. The monastery, which was originally built for the Catholic Church, was transferred to the Protestant Church after the Reformation. The building, which was influenced by Romanex architecture and Gothic architecture between 1019 and 1500, was destroyed in the 1356 Basel Earthquake and was rebuilt by Johannes Gmünd, the architect of the Freiburg Monastery, and completed by Ulrich Ensingen in 1421. The south tower was completed by Hans von Nußdorf in 1500. When you go to Basel, you should definitely see this place and the Palatinate (Palatinate) Viewing Platform next to it.
Hüner GüneyHüner Güney
00
The Münster is the central point in Basel. The many centuries looking at you, construction start 1019 lasted until 1500, with unique and different “old world events” taking place here, are emating medieval history until today. The different aspects, besides the religious importance, for the city as a symbol are key to many. The building with many facets, grave stones, view to the river Rhine, the side buildings (Factorei), the rose garden, the halls (usually not accessible), the crypta, the main-ship , the altar, the weel of live, the side chapels, the stained glass, and much more. The Silberman organ is also a very important aspect of the Münster and has provided many beautiful moments for so many, including me.
Chris_D (Chris)Chris_D (Chris)
30
Nearby Attractions Of Basel Minster
Mittlere Brücke
Fine Arts Museum Basel
Tinguely Fountain
Museum of Natural History Basel
Basel Paper Mill
Basel Town Hall
University of Basel Botanical Garden
Hotel Motel One Basel
Pullman Basel Europe
Palatinate (Pfalz) Viewing Platform

Mittlere Brücke
4.6
(2.9K)Click for details

Fine Arts Museum Basel
4.6
(1.9K)Click for details

Tinguely Fountain
4.6
(1.8K)Click for details

Museum of Natural History Basel
4.6
(990)Click for details
Nearby Restaurants Of Basel Minster
tibits
Papa Joe's Basel
KLARA 13 AG
Brasserie Zum Braunen Mutz
Unternehmen Mitte
Mövenpick Brasserie Baselstab
Paddy Reilly's
Gifthüttli
Restaurant Fiorentina Basel
Union Diner Steinenvorstadt

tibits
4.5
(1K)$$
Click for details

Papa Joe's Basel
4.0
(1.1K)$$$
Click for details

KLARA 13 AG
4.4
(898)$$
Click for details

Brasserie Zum Braunen Mutz
4.1
(949)$$
Click for details
Reviews
- Unable to get your location