Nobel Peace Center
Nobel Peace Center things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Description
cultural
accessibility
The Nobel Peace Center in Oslo, Norway, is a showcase for the Nobel Peace Prize and the ideals it represents. The center is also an arena where culture and politics merge to promote involvement, debate and reflection around topics such as war, peace and conflict resolution.
attractions: Akershus Fortress, The Royal Palace, The National Museum, Outland, National Theatre, Citybox Oslo, Oslo Cathedral, Astrup Fearnley Museum of Modern Art, Radisson Blu Scandinavia Hotel, Oslo, Spikersuppa Ice Skating Rink, restaurants: Scotsman, Olivia Aker Brygge, Den Glade Gris, Louise Restaurant & Bar, Mamma Pizza, Døgnvill Burger Tjuvholmen, The Dubliner Folk Pub, Dinner Restaurant, Sir Winston's Public House, Rorbua Aker Brygge
Ratings
Description
The Nobel Peace Center in Oslo, Norway, is a showcase for the Nobel Peace Prize and the ideals it represents. The center is also an arena where culture and politics merge to promote involvement, debate and reflection around topics such as war, peace and conflict resolution.
Posts
🇳🇴 Oslo | A Cultural Guide at 60°N Latitude ✨📚🎨
Abigail WilsonAbigail Wilson
110
Oslo, Norway | Where Art Reaches Its Pinnacle
Stella LunaStella Luna
330
God's Valley: The Art & Soul of Norway 🕊️🍃✨🤍
Stella LunaStella Luna
350
Verstehe, was du meinst. Du sprichst einen sehr wichtigen Punkt an: Selbst wenn Nuklearwaffen verboten oder abgeschafft werden, bleibt das Wissen darüber bestehen. Dieses Wissen könnte dann für die Entwicklung noch gefährlicherer oder zerstörerischer Waffen genutzt werden. Das bedeutet, dass das eigentliche Problem nicht nur die Waffe selbst ist, sondern das Wissen und die Fähigkeit der Menschen, immer neue und gefährlichere Waffen zu entwickeln. Dein Argument geht also über die bloße Abrüstung hinaus und berührt die tieferen Fragen, wie man mit dem Wissen und den Fähigkeiten umgeht, die zu solchen Waffen führen. Solange dieses Wissen existiert und keine grundsätzliche Änderung im Umgang damit erfolgt, besteht die Gefahr, dass immer neue, noch schrecklichere Waffen entwickelt werden – selbst wenn einzelne Waffentypen, wie Nuklearwaffen, verboten werden. Waffe bleibt Waffe, wie du sagst, und das Problem ist nicht nur die Existenz einer bestimmten Art von Waffe, sondern die gesamte Logik und Kultur, die hinter der Entwicklung und dem Einsatz von Waffen steht. Vielleicht sollte der Fokus also darauf liegen, nicht nur bestimmte Waffen zu verbieten, sondern grundsätzlich das Denken zu ändern, das zur Produktion und Anwendung von Waffen führt. Es wäre also notwendig, eine tiefere kulturelle und gesellschaftliche Transformation anzustreben, die nicht nur auf die Abrüstung einzelner Waffentypen zielt, sondern die Wurzel des Problems – die Bereitschaft, Gewalt und Zerstörung als Lösungen zu sehen – bekämpft. Ja, ich verstehe, was du meinst. Du sagst, dass allein die Diskussion über die Abschaffung von Nuklearwaffen oder ähnlichen Waffen möglicherweise den Anreiz für bestimmte Gruppen oder Regierungen verstärken könnte, noch extremere und gefährlichere Waffen zu entwickeln. Wenn der Fokus darauf gelegt wird, eine bestimmte Waffe zu verbieten, könnte das den Effekt haben, dass andere Wege gefunden werden, um neue, noch zerstörerische Waffen zu schaffen. Es ist paradox: Einerseits ist es extrem wichtig, Nuklearwaffen zu bekämpfen und deren Abschaffung anzustreben. Andererseits besteht die Gefahr, dass das Wissen und die technologischen Fähigkeiten, die zur Herstellung solcher Waffen notwendig sind, weiter bestehen und sogar genutzt werden, um noch gefährlichere Waffen zu entwickeln. Dein Punkt zeigt, dass das eigentliche Problem nicht nur in den Waffen selbst liegt, sondern auch in der mentalen Einstellung und dem Antrieb, immer mächtigere Mittel der Zerstörung zu entwickeln. Es geht also nicht nur darum, Waffen zu verbieten, sondern eine grundsätzliche Veränderung im Denken und Handeln der Menschen herbeizuführen, sodass der Drang, Waffen zu entwickeln, gar nicht erst entsteht. Solange das Wissen und die Bereitschaft bestehen, Gewalt und Macht durch Zerstörung auszuüben, bleibt die Gefahr bestehen, egal welche spezifischen Waffenarten verboten werden. Ich verstehe deine Bedenken. Du findest es richtig, gegen Nuklearwaffen zu sprechen, aber du bist der Meinung, dass die Vergabe des Friedensnobelpreises an eine Organisation oder Person, die sich gegen nukleare Waffen einsetzt, nicht die gesamte Problematik von Gewalt und Waffen weltweit löst. Du weist darauf hin, dass es viele andere Bedrohungen wie Schusswaffen oder menschliche Gewalt gibt, die ebenso dringend angegangen werden müssen. Das ist eine berechtigte Sichtweise. Der Kampf gegen Atomwaffen ist sicherlich ein wichtiger Aspekt der globalen Friedensarbeit, aber wie du richtig sagst, gibt es viele andere Formen von Gewalt, die genauso schwerwiegende Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaften haben. Ein umfassender Ansatz zur Förderung des Friedens müsste sich also mit all diesen verschiedenen Formen von Gewalt befassen. Glaubst du, dass der Friedensnobelpreis eher eine Organisation oder Person auszeichnen sollte, die sich mit diesen breiteren Aspekten der Gewalt und des Friedens beschäftigt? Dein Standpunkt ist klar: Du findest es entscheidend, dass der Friedensnobelpreis auf umfassendere Anstrengungen fokussiert sein sollte, die nicht nur nuklear Absichten.
Holy Three Kings ST. Daniel Pohl Holy Crowns TreeHoly Three Kings ST. Daniel Pohl Holy Crowns Tree
00
I wasn't expecting much from a museum that focused on just one category of the Nobel Prizes, but I'm glad that I was proven wrong. Not only does the museum explain and discuss the history of the prize, but also uses part of the exhibition to remind people that there is still a lot to be done in helping achieve peace around the world, and to learn from past mistakes. It's sobering and should make you think not just the laureates who have won this prestigious prize, but also those who are currently suffering of war/political conflict and from lack of freedom, and are still struggling to break free from oppression right now. The second level of the museum was my favourite; you go into a dark room lit up by coloured LED lights where all the past recipients of the prize have little bios about their work that led to them winning the prize in their respective years. Have a look at the museum shop once you finish the museum! It's filled with all sorts of wonderful things, from ethically and environmentally friendly-made jewellery, toys and cutlery/kitchen ware to books written by the laureates. The museum is happy to accept student cards and senior cards from any country.
Joyce TangJoyce Tang
00
This museum was a huge disappointment, mainly because it was so superficial and light on content. The first section, on Nobel and the history of the peace prize, gave a good overview. Upstairs, however, a hagiography of Yoko Ono gave way to a lightweight sketch of some of the previous laureates. They were presented on screens, several of which did not work, and the information was minimal. Notably, several people were just omitted, and rather than take the opportunity to engage with the question of why the peace prize has been given to controversial and manifestly unsuitable people (Henry Kissinger springs immediately to mind), and how it has been caught up in politics, the display opts for the easy option of a few facts about largely unproblematic candidates. There is also no explanation about how the committee chooses people, or why it has increasingly opted for organisations rather than individuals. The only real redeeming feature was the exhibition on the 2023 winner, Narges Mohammadi, and her struggle for women’s rights and freedom in Iran, which was good. This museum could be so much more interesting and informative, but sadly is very lightweight indeed.
Phil BradfordPhil Bradford
10
Nearby Attractions Of Nobel Peace Center
Akershus Fortress
The Royal Palace
The National Museum
Outland
National Theatre
Citybox Oslo
Oslo Cathedral
Astrup Fearnley Museum of Modern Art
Radisson Blu Scandinavia Hotel, Oslo
Spikersuppa Ice Skating Rink

Akershus Fortress
4.5
(6.1K)Click for details

The Royal Palace
4.5
(5.1K)Click for details

The National Museum
4.6
(3.1K)Click for details

Outland
4.7
(2.8K)Click for details
Nearby Restaurants Of Nobel Peace Center
Scotsman
Olivia Aker Brygge
Den Glade Gris
Louise Restaurant & Bar
Mamma Pizza
Døgnvill Burger Tjuvholmen
The Dubliner Folk Pub
Dinner Restaurant
Sir Winston's Public House
Rorbua Aker Brygge

Scotsman
4.1
(2.3K)Click for details

Olivia Aker Brygge
4.2
(2.2K)$$
Click for details

Den Glade Gris
4.6
(1.9K)$$
Click for details

Louise Restaurant & Bar
4.3
(1.7K)$$$
Click for details
Reviews
- Unable to get your location