Lindwurm Fountain
Lindwurm Fountain things to do, attractions, restaurants, events info and trip planning
Plan your stay
Posts
Die Sage vom Lindwurm „Als der Kärntner Herzog von der Karnburg aus das Land regierte, breitete sich dort, wo heute Klagenfurt liegt, ein großes Moor aus. Wildes Gestrüpp wuchs aus dem feuchten Moos, und fast immer brütete ein dichter Nebel über der Landschaft. Die unwirtliche Gegend, welche sich vom Wörthersee weit nach Osten erstreckte, betrat nur selten eines Mensches Fuß. Doch auf den umliegenden Bergen wohnten fleißige Bauern. Wehe aber, wenn sich ihre Rinder oder Schafe zu nahe an das Sumpfgebiet heranwagten oder sich gar im nebligen Moor verirrten – sie kamen nicht mehr zurück. Im Sumpf hauste nämlich ein Lindwurm, ein unheimlicher Drache, geflügelt und von einem schuppigen Panzer bedeckt. Wie ein Pfeil schoss der scheußliche Wurm auf seine Opfer los und verschlang Tiere und Menschen. Darum wagte sich niemand in seine Nähe. Selbst die tapfersten Männer fürchteten sein dumpfes Geheul und sein fürchterliches Knurren, das besonders bei schlechtem Wetter zu hören war. Weil der Lindwurm immer gefräßiger wurde, ließ der Herzog auf einer erhöhten Stelle am Rand des Sumpfes einen festen Turm bauen. Dann wurden weit und breit die Männer zusammengerufen, und der Herzog gebot ihnen, vom Turm aus das Ungeheuer durch List oder Gewalt zu erledigen. ‚Wer den Lindwurm zur Strecke bringt‘, rief der Herr des Landes, ‚dem gehören der Turm und das Land ringsum, und er bekommt noch reichen Lohn‘. Er soll frei sein, und wäre er nur ein Knecht!‘ Nun taten sich wirklich einige Knechte zusammen. Sie banden einen fetten Stier an eine lange Kette, an der ein mächtiger Widerhaken befestigt war. Die Männer versteckten sich im Turm und konnten durch die kleinen Fenster die Gegend überschauen. Das Brüllen des gefesselten Stiers hallte fürchterlich über den Sumpf und lockte das Ungeheuer aus seinem Versteck. Gierig schoss es daher, und peitschte mit seinen Flügeln das Wasser und den Morast auf. Weit öffnete es seinen schauerlichen Rachen, in dem unheimliche Zähne steckten. Mit seinen spitzen Krallen stürzte sich der Drache auf den zitternden Stier und begann ihn zu verschlingen. Jetzt drang aber der gewaltige Widerhaken in seinen Gaumen, und wie ein Fisch an der Angel, schlug er mit dem riesigen Schwanz wütend um sich. Je lebhafter der Lindwurm an der Kette zerrte, desto tiefer drang das spitze Eisen in seinen Rachen ein. Nun stiegen die Knechte aus dem Turm und erschlugen das Ungeheuer mit ihren Keulen. Das ganze Land war froh, als es von der furchtbaren Plagen befreit war. An der Stelle des Turmes erbaute der Herzog ein schönes Schloss. Das umliegende Land wurde gerodet und trockengelegt. Bald konnten hier die Bauern den Pflug durch das Erdreich führen. Um das Schloss herum erbauten sie Häuser, und aus jener Ansiedlung soll sich später die Stadt Klagenfurt entwickelt haben. Zum Andenken an den Kampf mit dem Drachen erhielt die Hauptstadt Kärntens ein Stadtwappen, auf dem der Turm mit dem Lindwurm zu sehen ist. Und auf dem Neuen Platz in Klagenfurt wurde vor mehr als dreihundert Jahren ein großer Lindwurm aus Stein aufgestellt, dem sein Bezwinger mit erhobener Keule gegenübersteht. Dieser steinerne Lindwurm wird heute noch von jedem Besucher gebührend bewundert.
Manfred ReittererManfred Reitterer
00
DER KAMPF MIT DEM LINDWURM Zur Zeit, als Herzog Karast von der Karnburg herab gebot, deckte die Gegend vom Wörthersee bis zur Drau nur feuchtes Moos, wildes Gesträuch und vielverzweigtes Baumgewirre. Während an den Bergen hin zahlreiche Herden weideten, betrat nur selten eines Menschen Fuß jenes unheimliche und undurchdringliche Dunkel, - denn keiner kehrte wieder, der sich dahin gewagt hatte. Ebenso verschwand manches fette Rind und wurde von den Hirten vergebens gesucht. Niemand hatte den unheimlichen Würger, der Menschen und Tiere vernichtete, je gesehen; denn meist lag schwerer Nebel über der Gegend. Nur manchmal ließ sich dumpfes Knurren oder fürchterliches Geheule vernehmen. Der Herzog gebot den Tapfersten seiner Scharen, den Sitz des Ungeheuers auszuforschen und es zu erlegen. Doch vergebens! Furcht und Schrecken hatte sich auch der Kühnsten bemächtigt. Nur List konnte das verborgene Ungetüm aus seinem sicheren Schlupfwinkel herauslocken. In kurzer Zeit stand am Rande des Sumpfes ein fester Turm, aus dessen wohlverwahrten Öffnungen man den nahenden Feind weithin beobachten konnte. Ein mutiges Häuflein von Knechten, vom Preise des Sieges angelockt, zog hin zum Kampfe; denn der Herzog hatte verkünden lassen: "Wer es wagt, mit List oder Gewalt, sich des Ungetüms zu bemächtigen, dem sei der Turm und reicher Lohn; das ganze Land von einem Flusse zum andern, so weit jetzt des Untiers gefräßiger Zahn herrscht, sei des Siegers Eigentum; er sei frei, wäre er auch ein Sklave jetzt!" Ein fetter Stier wurde von den Knechten an eine Kette gebunden und an ihr ein Widerhaken befestigt. Das Gebrüll des geängstigten Tieres erfüllte weit umher die Lüfte. Nicht lange, und es brauste auf im Sumpfe und himmelan spritzte der Gischt. Wie ein Pfeil schoß ein scheußlicher Wurm hervor, geflügelt und panzerbedeckt. Seine Krallen packten das Tier, und sein zähneerfüllter Rachen öffnete sich, um es zu verschlingen. Da faßt den weichen Gaumen das gekrümmte Eisen. In furchtbaren Reifen schlägt das Ungeheuer nun den Schweif, und wütend gräbt es die spitzigen Krallen in des Rindes Bauch. Jetzt springen die Knechte rasch hervor, und mit eisernen, spitzbesetzten Keulen gelingt es ihnen, das Untier zu erlegen. Noch einmal krümmte und wand sich der lange Schlangenleib, dann war es vorüber und das Land von der Plage des Lindwurms befreit. An der Stelle des Drachenkampfes entstand ein friedliches Dörfchen; und wo der Turm gestanden, baute sich der Herzog ein schützendes Schloß. Aus diesem Schloß und dem Dorfe entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte eine Stadt, die jetzige Hauptstadt des Landes, das freundliche Klagenfurt.
Flori anFlori an
10
Il Lindwurm, appunto il drago, è uno dei simboli della città sul lago Wörthersee: una bestiaccia che è una fontana realizzata nel 1593 a partire da un unico blocco di scisto verde proveniente dal Kreuzbergl, quello che è considerato il monte di famiglia per Klagenfurt. Si stima che il peso di questo animale con la testa di rinoceronte, il corpo d’uccello e la coda di serpente si aggiri intorno alle 6 tonnellate, e fa specie pensare che secondo le storie tramandate nel 1593 sarebbe stato trascinato sulla piazza da 300 giovinetti in abito bianco. Ma chi era il Lindwurm? Ovviamente un mostro che può esistere solo in leggenda, quella che vuole che ci fosse un drago alato che viveva in una palude tra il fiume Drau e il lago Wörthersee, che aveva l’orribile vizietto di volersi cibare di belle ragazze. E sì, anche di qualche mucca, se le fanciulle venivano a mancare. E proprio grazie a un bovino, un grasso toro usato come esca, fu ucciso con uno stratagemma da tre ragazzi della zona che non ne potevano più degli orribili sacrifici richiesti dal mostro sempre affamato. A “tener sotto controllo” la bestia, che farebbe la sua bella figura in un racconto fantasy, c’è la statua di Ercole con tanto di mazza chiodata, e una ringhiera seicentesca in ferro battuto con fiori e stemmi in stile tardo rinascimentale.
Alessio BurtoneAlessio Burtone
20
Lovely small town in Austria with nice people and architecture. We stayed for a night while traveling Austria and were surprised with quality of experience we had here. Small but very well maintained, with all beauty of old buildings and churches. Lovely place for a walk, bite and sip. Would be definitely coming back for more 🙏🏻
Egor ShadrynEgor Shadryn
20
Piazza molto grande con la statua del famoso drago di Klagenfurt. Si stima che pesi circa 60 tonnellate e la leggenda narra che siano stati 300 giovani a trasportare il monumento fino alla piazza dove è ora. Vicino a questa piazza c'è la Alter plaz dove ci si può sedere e consumare qualche aperitivo o gelato in uno dei tanti bar presenti. Dal centro si può raggiungere in brevissimo tempo anche la chiesa di Sant'Egidio dove il custode fa visitare il campanile (panorama unico dall'alto da non perdere). La sera Klagenfurt diventa una città molto silenziosa e tranquilla. Dal centro si può anche raggiungere il lago tramite la strada che costeggia il landkanal (circa 6 Km). Si tratta di una pista ciclabile/pedonale. Credo che tornerò a visitare questa bella cittadina della Carinzia.
MaurizioMaurizio
00
Similarly to Maria Theresa statue, this statue is placed on the main square. If you are going to Klagenfurt, you can't avoid it. But rather than looking at it, google the story that it represents, as the statue itself if not that interesting without it.
Jana KrištanováJana Krištanová
00
Nearby Attractions Of Lindwurm Fountain
Klagenfurt Cathedral
City Main Parish Church of St. Egid
Kärnten Museum
Eboardmuseum
Museum of Modern Art
Stadtgalerie Klagenfurt
Kunstverein Kärnten Künstlerhaus Klagenfurt
Großer Wappensaal im Landhaus
Landhaus
GALERIE3 Klagenfurt

Klagenfurt Cathedral
4.4
(248)Click for details

City Main Parish Church of St. Egid
4.6
(192)Click for details

Kärnten Museum
4.5
(176)Click for details

Eboardmuseum
4.8
(165)Click for details
Nearby Restaurants Of Lindwurm Fountain
Gasthaus im Landhaushof
Bierhaus to Augustin
Das Katzencafé - Cat’n’Coffee
Frankie's Restaurant Bar & Café
Phoenix Book Café
Hofbräu zum Lindwurm
Le Burger Klagenfurt
Ciao Ciao City
Salud Klagenfurt
Zum Heiligen Josef

Gasthaus im Landhaushof
4.6
(1.5K)Click for details

Bierhaus to Augustin
4.6
(1.4K)Click for details

Das Katzencafé - Cat’n’Coffee
4.8
(848)$$
Click for details

Frankie's Restaurant Bar & Café
4.5
(776)Click for details
Basic Info
Address
Neuer Pl., 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Austria
Map
Phone
+43 463 5370
Call
Reviews
Overview
4.6
(2.4K reviews)
Ratings & Description
cultural
family friendly
attractions: Klagenfurt Cathedral, City Main Parish Church of St. Egid, Kärnten Museum, Eboardmuseum, Museum of Modern Art, Stadtgalerie Klagenfurt, Kunstverein Kärnten Künstlerhaus Klagenfurt, Großer Wappensaal im Landhaus, Landhaus, GALERIE3 Klagenfurt, restaurants: Gasthaus im Landhaushof, Bierhaus to Augustin, Das Katzencafé - Cat’n’Coffee, Frankie's Restaurant Bar & Café, Phoenix Book Café, Hofbräu zum Lindwurm, Le Burger Klagenfurt, Ciao Ciao City, Salud Klagenfurt, Zum Heiligen Josef
